Guten Tag, was passiert, wenn man einen Asynchronmotor, der für 50Hz Netzfrequenz ausgelegt ist, mit einem Frequenzumrichter betreibt, der z.B. bis 400Hz schafft, und dann auch z.B. mal 100 Hz einstellt bei so einem Motor? Geht der dann kaputt oder brennt durch?
Meisterfach schrieb: > was passiert, wenn man einen Asynchronmotor, der für 50Hz Netzfrequenz > ausgelegt ist, mit einem Frequenzumrichter betreibt, der z.B. bis 400Hz > schafft, und dann auch z.B. mal 100 Hz einstellt bei so einem Motor? > Geht der dann kaputt oder brennt durch? Die armen Lager...
-Eisenverluste steigen -> mehr Wärme -Lagerbelastung steigt, sind evtl. nicht dafür ausgelegt -Restunwucht macht sich stärker bemerkbar -irgendwann kann es auch den Rotor zerreissen Bei 100Hz sehe ich bei einem Standardmotor i.a. noch keine grösseren Probleme. Falls Synchrondrehzahl schon 3000 U/min ist, könnte es mit dann 6000 schon eng werden.
Überdrehzahlen (auch bekannt als Feldschwächbetrieb) sind kein Problem. Bis Faktor 2,5 haben wir das regelmäßig mit Asynchronmaschinen auch für große Leistung gemacht. Besonders bei kleinen Maschinen können die Lager viel mehr... Beachten muß man folgendes: 1. Das Moment sinkt umgekehrt zur Drehzahl (bei 100Hz also nur halbes Moment) 2. Das Kippmoment sinkt umgekehrt zum Quadrat der Drehzahl Soll der Motor bei hoher Drehzahl mehr Moment abgeben können, könnte man einen für 400V Stern gewickelten Motor auf Dreieck umklemmen und die U/f-Kennlinie anpassen. Jörg
H.Joachim S. schrieb: > -Eisenverluste steigen -> mehr Wärme > -Lagerbelastung steigt, sind evtl. nicht dafür ausgelegt > -Restunwucht macht sich stärker bemerkbar > -irgendwann kann es auch den Rotor zerreissen > > Bei 100Hz sehe ich bei einem Standardmotor i.a. noch keine grösseren > Probleme. Falls Synchrondrehzahl schon 3000 U/min ist, könnte es mit > dann 6000 schon eng werden. er fragt ja nicht nur nach einmal verdoppeln, er will das bis zu 2 mal machen -> 24.000Upm Hoffentlich hat der Motor einen Fangkäfig wie eine Flugzeugturbine, damit er seine Teile zumindest bei sich behält.
Keine Angst, - Der Lüfter bremst ihn schon aus - Ihm geht vorher die Spannung aus - kleine ASM haben Nuten aus denen der Käfig nicht so leicht entkommt :-) Jörg
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.