Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik W65C02S Video Output(Text und Grafik)


von ilm8 (Gast)


Lesenswert?

Ich bin gerade dabei sowas wie einen kleinen 6502 Computer zu bauen (mit 
dem neuen W65C02S Chip) und habe bis jetzt nur auf ein Text-LCD 
ausgegeben.
Mein Ziel ist es als erstes Mal es so weit zu bringen das ich dann 
darauf BASIC programmieren kann (wahrscheinlich auf der Basis von 
Commodore BASIC aber auch da gerne Empfehlungen). Ich würde dazu gerne 
einen Monitor mit VGA benutzen. Ich suche eine Lösung mit Chips die noch 
hergestellt werden und so gut wie möglich mit dem W65C02S 
zusammenarbeiten.

Ich habe mich ein bisschen informiert und was ich herausgefunden habe 
ist das man(zumindestens bei den alten Monitoren) am Ende des 
Bildschirms eine gewisse Zeit nichts schicken darf (Blanking oder so?) 
und dann mit einem Sync Signal wieder an den Anfang des Bildschirms 
kommt(Braucht man dann horizental und vertikal).
Ich kenn mich noch nicht besonders gut damit aus also würden mir ein 
paar Links wo ich mich mal einlesen kann auch reichen da ich bis jetzt 
nichts passendes gefunden habe. Lösungen natürlich auch gerne. Ich 
brauche keine großartigen Auflösungen nur soviel das ich BASIC anzeigen 
kann.


Und bitte verzichtet auf die Antworten mit "Fang lieber mit blinkende 
LEDs an" oder so. Ich möchte gerne lernen wie Copmuter VGA Signale 
erzeugen.

Schonmal danke an alle die sich das durchgelesen haben. Ich freue mich 
auf eure Antworten.

LG Jakob

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wird zwar nicht mehr hergestellt, aber der MC6845 passt bestens zu 
deinem Projekt.

Da findet man sicher auch noch Schaltpläne aus alten Tagen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

ilm8 schrieb:
> Ich möchte gerne lernen wie Copmuter VGA Signale erzeugen.

Prozessoren dieser Klasse taten es überhaupt nicht. Die verwendeten 
häufig den MC6845 Display-Controller dafür.

Eine Ausnahme bildeten die Sinclair ZX80 und ZX81, die auf sehr clevere 
Art ein paar Eigenheiten der Z80 CPU verwendeten.

von ilm8 (Gast)


Lesenswert?

Super danke euch!

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Goggle mal nach "Commander x16". Da versucht jemand ähnliches. Das 
Projekt ist auch schon etwas weiter fortgeschritten.

Kurzum:

Praktisch alle Rechner in den 70'ern und 80'ern haben spezielle 
Videobausteine verwendet, um eine Ausgabe per SVideo oder FBAS auf einen 
Bildschirm zu produzieren. Alle diese Bausteine werden nicht mehr 
hergestellt. Manches findest sich noch auf dem Gebrauchtmarkt, aber 
vieles ist einfach nicht mehr erhältlich.

Mache Leute versuchen, mit den Originalbausteinen zu arbeiten, andere 
bauen die gesamte Logik mitsamt Prozessor in FPGAs nach.

Wenn Du nicht unbedingt auf VGA fixiert bist, greife Dir ein LCD und 
binde das an Deinen Prozessor an. Das hier wäre z.B. geeignet, weil es 
einen passenden Displaycontroller hat.

https://www.buydisplay.com/7-tft-screen-touch-lcd-display-module-w-ssd1963-controller-board-mcu

Wenn Du dieses Display orderst, musst Du es mit "Pin Header Connection 
6800 Interface" und "Power Supply 5V" bestellen. Touchscreen, Font Chip 
und MicroSD brauchst Du nicht - Du hast eh kein SPI.

Schnell wird das nicht sein, weil der Grafikspeicher nicht im Adressraum 
des Prozessors ist, aber es wird funktionieren.

fchk

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Der Apple ][ hat das beinharte Timing des E Signales ausgenutzt. Da in 
einer Phase dieses Signals die CPU nie auf den Speicher zugegriffen hat, 
wurde mit Multiplexern der Videologik der Zugriff ermöglicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.