Hi, es gibt DC-DC-Wandler, die z.B. eine Spannung von 12V auf 5V wandeln, aber beide in Gleichstrom. Wie genau macht das Teil das? Ein Trafo funktioniert ja nur mit Wechselstrom. Hier gibt es z.B. so welche: https://www.conrad.de/de/p/tracopower-tsr-1-2450-dc-dc-wandler-print-24-v-dc-5-v-dc-1-a-6-w-anzahl-ausgaenge-1-x-156673.html?gclid=EAIaIQobChMIqJySiIjm6AIVluvtCh3xtQ3nEAYYAyABEgLbbPD_BwE&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL%21222%213%21386280857975%21%21%21g%21%21&ef_id=EAIaIQobChMIqJySiIjm6AIVluvtCh3xtQ3nEAYYAyABEgLbbPD_BwE%3AG%3As Oder hat das Bauteil drinnen einen Wechselrichter, einen Trafo und dann wieder einen Gleichrichter? Wenn ja, dann müsste es doch brummen - oder? Das in dem Link hat jetzt drei Beine - also eine gemeinsame Groundmasse für die beiden Seiten. Es gibt auch so fertige Wandler mit 4 Beinchen, wo dann auch die beiden Stromkreise komplett voneinander abgetrennt sind und keinen gemeinsamen Massenpunkt haben, also das ganze ähnlich wie ein Trenntrafo zu sein scheint, was z.B. praktisch sein kann, wenn man eine galvanisch getrennte kleine Spannung für einen Aufbau braucht. Sind dann die Variationen mit drei und vier Beinen ähnlich? Oder unterscheiden die sich dann auch?
Berlinchen schrieb: > Oder hat das Bauteil drinnen einen Wechselrichter, einen Trafo und dann > wieder einen Gleichrichter? Die mit den 4 Beinchen arbeiten so. Die mit den 3 Beinchen zerhacken einfach die Eingangsspannung (PWM) und schicken das dann durch ein Filter, was daraus dem Mittelwert bildet. > Wenn ja, dann müsste es doch brummen - oder? Brummen tun alle, aber mit so hohen Frequenzen, daß du das nicht hörst.
Hier gibt es z.B. den mit vier Beinen: https://www.conrad.de/de/p/gaptec-1s4a-0505s1-5up-dc-dc-wandler-print-5-v-dc-5-v-dc-200-ma-1-w-anzahl-ausgaenge-1-x-1603657.html ArnoR schrieb: > Die mit den 4 Beinchen arbeiten so. Da ist dann also tatsächlich ein Eisenkern mit zwei Wicklungen in so einem schwarzen Minikasten eingebaut?
Frank K. schrieb: > Lies das: > http://ecee.colorado.edu/~ecen4517/materials/Encyc.pdf > > fchk Das ist ein toller Link, das lese ich mir mal durch - vielen Dank dafür :-)
Berlinchen schrieb: > Da ist dann also tatsächlich ein Eisenkern mit zwei Wicklungen in so > einem schwarzen Minikasten eingebaut? Ja, nur daß der Eisenkern aus Ferrit ist.
ArnoR schrieb: > Ja, nur daß der Eisenkern aus Ferrit ist. Wenn ich mal so einen kleinen DC-DC-Wandler aufmachen würde, würde ich dann auch zwei kleine feine Drahtwicklungen finden?
ArnoR schrieb: > Ja, nur daß der Eisenkern aus Ferrit ist. Ich habe mal bei Wikipedia geguckt, was Ferrit ist. Das ist auch Eisen, nur irgendwie anders.
Berlinchen schrieb: > Da ist dann also tatsächlich ein Eisenkern mit zwei Wicklungen in so > einem schwarzen Minikasten eingebaut? ArnoR schrieb: > Ja, nur daß der Eisenkern aus Ferrit ist. Und die schalten nicht mit 50Hz sondern mit mehreren 100KHz oder bis in den MHz Bereich. Dadurch brauchst du bedeutet weniger Induktivität und deine Trafo wird super klein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.