Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Äquidistanz eines SPI-Taktsignals


von Tim T (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,

ich habe SPI-Taktsignal mit einem Dig. Oszi gesampelt und würde nun 
gerne ermitteln ob Abstände der jeweiligen Pulse zueinander und die 
einzelnen Pulsgruppen (8 Pulse pro Byte) zueinander Äquadistand sind. 
Wie könnte ich da am Besten vorgehen ? Die Daten liegen als CSV vor.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Sollten sie denn ? Wichtig ist einfach, dass die Setup und Holdzeiten 
bezueglich des Taktes eingehalten werden.

Egal. Du hast also die Werte eingesampelt und als CSV. Also musst du nun 
die Daten in ein Timing diagramm einfuellen. Und dann die distanzen 
rechnen.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Tim T schrieb:
> und würde nun
> gerne ermitteln ob Abstände der jeweiligen Pulse zueinander und die
> einzelnen Pulsgruppen (8 Pulse pro Byte) zueinander Äquadistand sind

Ja. Und? Machen! Du weißt, was "äquidistant" bedeutet?

Warum sollte das eigentlich wichtig sein? Bei SPI kommt es eher auf den 
zeitlichen Bezug von Daten- und Taktsignal an (Setup- und Hold-Zeiten 
müssen eingehalten werden)

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Schreib' ein Python-Skript. Lohnt sich so oder so, sich sowas 
anzueignen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.