Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik wie funktioniert ein Stromanlaufbegrenzer?


von Luchs (Gast)


Lesenswert?

Es gibt dieses Gerät hier, das beim Einschalten meiner Schleifhexe 
verhindern soll, dass der Sicherungsautomat rausfliegt:

https://de.trotec.com/shop/asb-3500-anlaufstrombegrenzer.html?gclid=EAIaIQobChMIrYDL8r_o6AIVj9DeCh3VigU7EAAYASAAEgIoy_D_BwE

Wie funktioniert so ein Strombegrenzer beim Starten? Sind da vlt. 
Vorwiderstände drinnen, die z.B. zeitgesteuert ausgeschaltet werden, um 
den Strom zu begrenzen?

von 123 (Gast)


Lesenswert?

Luchs schrieb:
> Sind da vlt.
> Vorwiderstände drinnen, die z.B. zeitgesteuert ausgeschaltet werden, um
> den Strom zu begrenzen?

Exakt. Da sind Lastwiderstände drin (~1 Ohm) die mit einem 230V-Relais / 
Schütz gebrückt werden. Dabei wird die Spulenspannung mit einem 
Kondensator gepuffert dessen Aufladevorgang mit einem Widerstand 
gebremst wird. Sobald der Kodensator (langsam) auf die Anzugsspannung 
des Relais geladen ist wird der Lastwiderstand in der Hauptleitung 
kurzgeschlossen und das System ist quasi "verlustlos" (ausgenommen 
Relais und Vorwiderstand Relais).

von Jochen Kummer (Gast)


Lesenswert?

Luchs schrieb:
> ? Sind da vlt. Vorwiderstände drinnen, die z.B. zeitgesteuert
> ausgeschaltet werden, um den Strom zu begrenzen?

Kann ich mir nicht denken. Das Ding sitzt ja zwischen Netz und Gerät. 
Und eingeschaltet wird am Gerät. Was ich mir vorstellen könnte, das da 
ein Heizleiter von vielleicht 10 Ohm drin ist. Ist aber nur spekulativ.

von Jochen Kummer (Gast)


Lesenswert?

Edit: Heißleiter

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Jochen Kummer schrieb:
> Kann ich mir nicht denken. Das Ding sitzt ja zwischen Netz und Gerät.
> Und eingeschaltet wird am Gerät.

Warum nicht? Man kann doch den Spannungsabfall am Vorwiderstand messen 
und ab einem bestimmten Strom die Zeit starten.
Bei einem Preis von 136,85€ erwarte ich schon mehr als einen Heißleiter. 
Außerdem wäre die Aussage: "Nach Beendigung des Einschaltvorganges 
arbeitet der Anlaufstrombegrenzer ohne Leistungsverlust" dann nicht 
richtig.

von minifloat (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Man kann doch den Spannungsabfall am Vorwiderstand messen und ab einem
> bestimmten Strom die Zeit starten

Den Strom messen wäre klüger, weil dein Gerät genau 1x gegen 
Einschaltstrom schützt oder oszillieren würde.
;)

Für "ohne Leistungsverlust" muss da ein teurer Stromwandler drin sein. 
Das würde auch den Preis erklären.
mfg mf

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Luchs schrieb:
> Wie funktioniert so ein Strombegrenzer beim Starten?

Unterschiedlich.

Es gibt welche mit relaisüberbrückten Vorwiderstände, welche mit NTC und 
welche mit TRIACs in Phasenanschnitt.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

minifloat schrieb:
> Den Strom messen wäre klüger, weil dein Gerät genau 1x gegen
> Einschaltstrom schützt oder oszillieren würde.
> ;)

OK, genehmigt ;-)

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

123 schrieb:
> Da sind Lastwiderstände drin (~1 Ohm)

Da fehlt eine Null, mit 1 Ohm begrenzt man nicht sinnvoll.
Wenn ich selbst baue, schätze ich den Widerstand gemäß der Last ab, für 
den 800VA-Trenntrafo habe ich 20 Ohm verwendet. Alles unterhalb 10 Ohm 
macht keinen Sinn.

Jochen Kummer schrieb:
>> ? Sind da vlt. Vorwiderstände drinnen, die z.B. zeitgesteuert
>> ausgeschaltet werden, um den Strom zu begrenzen?
>
> Kann ich mir nicht denken. Das Ding sitzt ja zwischen Netz und Gerät.
> Und eingeschaltet wird am Gerät.

Ich habe hier ein ähnliches Teil von Ismet, um 30 Jahre alt. Im 
Innenleben finden sich ein Stromwandler(trafo) und einige ICs, 
Schaltbild habe ich nicht.

Im Lastzweig gibt es zwei Widerstände, die mit etwas Zeitversatz 
nacheinander durch zwei Relais gebrückt werden.

Schönheitsfehler ist, dass die Schaltschwelle bei etwa 250VA liegt: Mit 
dem großen Winkelschleifer alles gut, eine kleine Bohrmaschine löst 
keine Umschaltung aus und führt zur Überlast der Widerstände - also 
nicht kindersicher.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.