Hallo liebe Leute. Kann mir jemand sagen was die Aufschrift "5DN" auf einer SMD Diode zu bedeuten hat? Die Diode hat 2 Anschlussbeinchen. Gruß Kai
Kai R. schrieb: > Kann mir jemand sagen was die Aufschrift "5DN" auf einer SMD Diode zu > bedeuten hat? Das wird das Marking sein. > Die Diode hat 2 Anschlussbeinchen. Dann ist es gar keine SMD Diode. ;-) Wenn du wissen willst was für eine Diode es ist, dann solltest du auch die Maße nennen, noch besser die Gehäusebezeichnung oder ein Foto.
Kommt auf's Gehäuse an, das du uns NATÜRLICH nicht mitteilst. In SOD123 kann das eine MMSD914 oder MM1Z12 oder MMSZ12 sein, in SOD323 eine MMDL914 oder WOSD05 oder 1SS355S2, in SOD523 eine AU0501D5 oder TCMM5Z8V2, in SMC eine S5C von Vishay und in SMB eine FSS19SMB von Fagor (eher nicht, hat noch 3 Zeichen). Genaueres erfährt man, wenn man sich die Datenblätter anguckt ob in ihnen hoffentlich eine Darstellung des Aufdrucks drin ist. Es gäbe noch viele andere wenn nur die 5 die Typennummer ist und 2 Zeichen zum Herstellungsdatum folgen, aber das halte ich für unwahrscheinlich.
Sorry ich meinte 2 Kontaktstellen. Unter dem Mikroskop konnte ich gerade sehen, dass die Bezeichnung nicht 5DN, sondern 5BN ist. Vielen Dank für die Mühe. Ich habe leider bisher noch nichts passendes dazu gefunden. Gruß Kai
Kai R. schrieb: > Unter dem Mikroskop konnte ich gerade > sehen, dass die Bezeichnung nicht 5DN, sondern 5BN ist Mann Mann Mann 5BN in SMA wäre SMA5J16C aber es ist nicht SMA. Kommt wir eher wie flat lead, also SOD523, vor 5B wäre da TCMM5Z6V8 aber ob dem noch ein Timestamp folgt ? Eine AU0521D5 ist es jedenfalls nicht, die hat keinen Strich sondern einen Punkt als Kathodenkennzeichen.
Michael B. schrieb: > Kommt wir eher wie flat lead, also SOD523, vor Ich glaube du hast Recht. Die Form passt sehr gut. Was meinst du mit Timestamp? Gruß Kai
Kai R. schrieb: > Was meinst du mit Timestamp? Ein extra Zeichen hintendran was den Herstellungszeitpunkt kennzeichnet. Die Hersteller sind ja faul und zeigen das nicht https://www.mouser.de/datasheet/2/308/MM5Z10V-1301327.pdf http://www.takcheong.com/upload/files/DB-003.pdf
Michael B. schrieb: > Kai R. schrieb: >> Was meinst du mit Timestamp? > > Ein extra Zeichen hintendran was den Herstellungszeitpunkt kennzeichnet. > > Die Hersteller sind ja faul und zeigen das nicht Ich verstehe. 5B kann man so eindeutig zuordnen denn mit der kompletten Bezeichnung 5BN habe ich nichts gefunden. Gruß Kai
Hallo. ich habe mich nun mehrere Tage mit der Thematik beschäftigt und habe bei Conrad, Reichelt und Co keinen baugleichen Ersatz gefunden. Wie ich gesehen habe scheint es sich bei der Bezeichnung "5B" um eine Z-Diode mit 6,8V im Optimalbereich zu handeln. Kann mir jemand einen Tipp geben? Gruß Kai
Kai R. schrieb: > Kann mir meine Frage niemand beantworten? Naja, sieht nach einer Schottkydiode von ONSemi aus, aber welche "5B" trägt musst du selbst nachsehen.
hinz schrieb: > Naja, sieht nach einer Schottkydiode von ONSemi aus, aber welche "5B" > trägt musst du selbst nachsehen. Hallo. Danke für deine Antwort. Ich werde mal bei ONSemi nachsehen. Mir geht es ansonsten mehr darum einen passenden Ersatz zu finden. Gruß Kai
Michael B. schrieb: > Kai R. schrieb: >> sondern 5BN > > Na toll. Wie darf ich deinen Beitrag verstehen? Gruß Kai
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.