Ich habe in meiner neuen Wohnung eine Box mit U6050 B und U6052 B gefunden jeweils 8 Stangen von jeder Sorte, da ich mich aber mit Elektronik 0,0 auskenne weiß ich nicht was das ist und wozu es gebraucht wird. Meine Frage daher: Ist sowas noch was wert? Auf Ebay schwanken die Preise dafür ja ziemlich, und vor allem wo kann man denn sowas verkaufen (ebay ausgenommen)?
https://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/139032/MSK/U6050B.html passt das von der Pinzahl, da steht was von SO20 bzw. SO24?
:
Bearbeitet durch User
Alex B. schrieb: > Auf Ebay schwanken die Preise dafür ja ziemlich, und vor allem wo kann > denn sowas verkaufen Auf eBay, eine bessere Platform auf der Du weltweit Interessenten erreichst wirst Du wohl kaum finden. Die 10% Prozent Verkaufsprovision sollten da kein Argument sein die Chips dort nicht anzubieten. Du musst eh Geduld und Glück haben. Die Teile wird vermutlich nur noch jemand kaufen der sie für Reparaturzwecke verwenden kann. Und Bastler kaufen keine 8 Stangen. Da kannst Du froh sein wenn mal einer 2 oder 3 Chips abnimmt. > (ebay ausgenommen)? Verstehe ich nicht. Wenn Du sie hier veräußern möchtest solltest Du einen Preis angeben.
:
Bearbeitet durch User
wirklich interessante Ics. Ich wuste nicht das es sowas gibt. Was für Preisvorstellung hast du denn für jeweils eine Stange U6050 und U6052?
Falls es jemand im Detail nachlesen möchte, ist dies ggfs. von Interesse: https://www.digchip.com/datasheets/parts/datasheet/269/U6050B-pdf.php
Beitrag #6224854 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #6224870 wurde vom Autor gelöscht.
Jörg R. schrieb: > Wenn Du sie hier veräußern möchtest solltest Du einen Preis angeben. Ich kenne mich mit Ebay aus danke dafür, ging eher darum noch vielleicht eine weitere Plattform zu finden, in der man sowas hochladen kann. Und wie bereits erwähnt kann ich keinen Preis nennen ohne zu wissen was der Wert ist.
Ralph B. schrieb: > wirklich interessante Ics. Ich wuste nicht das es sowas gibt. > > Was für Preisvorstellung hast du denn für jeweils eine Stange U6050 und > U6052? In einer Stange sind 42 Stück. Kannst mir ja einfach mal einen Preis nennen den du Fair findest, gerne auch als Private Nachricht.
K. S. schrieb: > https://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/139032/MSK/U6050B.html > passt das von der Pinzahl, da steht was von SO20 bzw. SO24? SMD SO20
Alex B. schrieb: > Ralph B. schrieb: >> wirklich interessante Ics. Ich wuste nicht das es sowas gibt. >> >> Was für Preisvorstellung hast du denn für jeweils eine Stange U6050 und >> U6052? > > In einer Stange sind 42 Stück. Kannst mir ja einfach mal einen Preis > nennen den du Fair findest, gerne auch als Private Nachricht. **Korrektur* In der Stange mit U6050 B sind 43 st. in der Stange mit U6052 B sind 36 St. SMD U6050 B - SO20 und SMD U6052 B - SO24
Das waren automotive ICs. Ich glaube, die waren z.B. für die ersten Komfort-Lenkräder oder Schalter in den Türen um Leitungen zu sparen. Wegen automotive auch Load-Dump-fest. Ralf
Alex B. schrieb: > Ich kenne mich mit Ebay aus danke dafür, ging eher darum noch vielleicht > eine weitere Plattform zu finden, in der man sowas hochladen kann. Und > wie bereits erwähnt kann ich keinen Preis nennen ohne zu wissen was der > Wert ist. Einen eindeutigen Wert gibt es hier nicht. Die Bausteine werden schon lange nicht mehr produziert und (von Hobby-Experimenten abgesehen) wird sie niemand in einem neuen Design einsetzen. Zumal es heutzutage kleine Microcontroller gibt, die über eine verdrillte Zweidrahtleitung noch ganz andere Dinge übertragen können. Wer so einen Chip braucht um ein antikes Gerät zu reparieren, der wird auch 10-20 Euro dafür ausgeben. Ein Chipbroker, der sich die Teile auf Lager legt um sie später mal ebensojemanden zu verkaufen, zahlt Dir 5 - 10 ct pro Stück. Mit ebay wirst Du irgendwo dazwischen landen. Ralf H. schrieb: > Das waren automotive ICs. Ich glaube, die waren z.B. für die ersten > Komfort-Lenkräder oder Schalter in den Türen um Leitungen zu sparen. > Wegen automotive auch Load-Dump-fest. Wenn man herausfinden kann in welchen Fahrzeugen die verbaut wurden, dann hätte man die Zielgruppe und könnte im passenden Oldtimer-Forum fragen.
Soul E. schrieb: > > Wer so einen Chip braucht um ein antikes Gerät zu reparieren, der wird > auch 10-20 Euro dafür ausgeben. Ein Chipbroker, der sich die Teile auf > Lager legt um sie später mal ebensojemanden zu verkaufen, zahlt Dir 5 - > 10 ct pro Stück. Mit ebay wirst Du irgendwo dazwischen landen. Danke! Das war wirklich sehr hilfreich. Dann verkauf ich die für 9 € das Stück. Rabatt dann je mehr man kauft.
:
Bearbeitet durch User
Haha Du überschätzt diese Chips massiv. Diese Teile sind exakt nichts wert, außer man hat tasächlich ein Lenkrad wo genau dieser eine IC defekt ist.
A. K. schrieb: > Haha > Du überschätzt diese Chips massiv. > Diese Teile sind exakt nichts wert, außer man hat tasächlich ein Lenkrad > wo genau dieser eine IC defekt ist. Gibs auf, das sind die Millennials, selbst einfache Sachverhalte werden oft erst nach mehreren Anläufen verstanden, wenn überhaupt. Es fehlt einfach komplett das Gefühl dafür wie exotisch diese Chips sind und das es eben für 99,99999% der Leute absolut wertloser Kram ist und es extrem unwahrscheinlich ist die restlichen 0,00001% hier zu treffen, geschweige denn das so jemand mehr als 1-2 dieser Chips wirklich braucht.
ich hätte mir ja eventuell jeweils 10 Stück pro Typ auf Lager gelegt, aber man kann das auch genauso gut mit ein paar TTL oder C-Mos Ics erledigen. Multiplexer und Demultiplexer gibt es als TTL oder C-Mos auch. Nur eben nicht als Relaistreiber. Aber 9 Euro/ Stück sind mie ganz sicher viel zu viel. So dicke habe ich es finaziell doch nicht. Ralph Berres
Tim T. schrieb: > > Gibs auf, das sind die Millennials, selbst einfache Sachverhalte werden > oft erst nach mehreren Anläufen verstanden, wenn überhaupt. Es fehlt > einfach komplett das Gefühl dafür wie exotisch diese Chips sind und das > es eben für 99,99999% der Leute absolut wertloser Kram ist und es extrem > unwahrscheinlich ist die restlichen 0,00001% hier zu treffen, geschweige > denn das so jemand mehr als 1-2 dieser Chips wirklich braucht. Beruhig euch doch. Falls jemand die Chips braucht dann wird er die schon kaufen, braucht die niemand dann werden die Chips sicherlich einen schönen Platz in meinem Keller bekommen.
Alex B. schrieb: > Falls jemand die Chips braucht dann wird er die schon > kaufen, braucht die niemand dann werden die Chips sicherlich > einen schönen Platz in meinem Keller bekommen. Es gibt viele gute, alte Chips, die auch heute noch gebraucht werden, z.B. Triac-Treiberchips. Deine gehören aber sicherlich nicht dazu.
Alex B. schrieb: > Beruhig euch doch. Wir regen uns nicht auf. Es ist nur lustig welche Vorstellungen du hast. Setzt die Dinger bei eBay rein, eine bessere Plattform wirst Du nicht finden. Das einzige was mir noch einfällt sind Modellbahnclubs. Vielleicht sind die Chips für Steuerungszwecke interessant. Beleuchtung, Signale usw. die über 2-Draht über eine größere Entfernung geschaltet werden sollen. Aber träume nicht weiter vom großen Geld. Niemand wird dir eine Stange ICs für über 300,- Euro abkaufen. Du weißt ja nicht einmal ob sie funktionieren. Alex B. schrieb: > Und wie bereits erwähnt kann ich keinen Preis nennen ohne zu wissen was > der Wert ist. Das ein Chip 9,- Euro wert ist glaubst Du aber schon?
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Das ein Chip 9,- Euro wert ist glaubst Du aber schon? Ein passender Preis ergibt sich immer aus Angebot und Nachfrage.
A. K. schrieb: > Du überschätzt diese Chips massiv. > Diese Teile sind exakt nichts wert A biserl SW und ein µC für 4Cent....
Harald W. schrieb: > Jörg R. schrieb: > >> Das ein Chip 9,- Euro wert ist glaubst Du aber schon? > > Ein passender Preis ergibt sich immer aus Angebot und Nachfrage. Sicherlich kann er mit Glück mal einen! Chip für 9,- Euro verkaufen. Vielleicht sogar für mehr. Der TO hat aber ca. 280 von jeder Sorte. Teo D. schrieb: > A. K. schrieb: >> Du überschätzt diese Chips massiv. >> Diese Teile sind exakt nichts wert > > A biserl SW und ein µC für 4Cent.... Und das ist dann beliebig kaskadierbar.
:
Bearbeitet durch User
Danke für die Antworten auf meine Frage. Ich weiß jetzt was ich wissen wollte, ob ich einen für 1000 € oder 5 Cent anbiete ist nun mir überlassen, also geht wo anders Spielen.
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Sicherlich kann er mit Glück mal einen! Chip für 9,- Euro verkaufen. > Vielleicht sogar für mehr. Der TO hat aber ca. 280 von jeder Sorte. Er könnte ja mal versuchen, je einen zu verschenken.... Gegen Portoerstattung natürlich!
Beitrag #6225268 wurde vom Autor gelöscht.
Teo D. schrieb: > Er könnte ja mal versuchen, je einen zu verschenken.... Gegen > Portoerstattung natürlich! Z.B. dem Richard K. Dann kommt der Chip ins Fernsehen, bzw ins Internet. https://www.richis-lab.de/
Beitrag #6225286 wurde vom Autor gelöscht.
Alex B. schrieb: > ..also geht wo anders Spielen. Typische Reaktion von jemanden der sich frisch angemeldet hat, aber nicht die Antworten bekommt die er gerne hören möchte. Dann wird man dann halt pampig. Und nein, wir gehen nicht woanders spielen. Wir waren vor dir hier.
:
Bearbeitet durch User
Schau, du hast gefragt: "Was sind die Teile Wert?" Und wir haben geantwortet: "Prinzipiell nichts." Also wo ist dein Problem? Das sind abgekündigte, überholte ICs, keiner wird die in einer größeren Anwendung die über eine schnelle Lochrasterfädelei hinausgeht einsetzen. LG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.