Forum: Platinen Bauteile abgerissen


von Schwabenfieber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus, Mädels ^^ .

Ich baue und repariere seit mittlerweile 30 Jahren PC`s und Laptops.
Platinentechnisch bin ich aber mittlerweile total unfähig !

Die ruhige Hand und die guten Augen sind leider Geschichte, aber dennoch 
möchte ich meine 500 GB SSD retten.

Also entweder einen neuen SATA Anschluß anlöten lassen, oder den Teil 
der defekt ist, mit einem SATA Datenkabel verlöten lassen.

Und somit ergibt sich meine Frage an euch ;-)   .

Wer kann oder möchte es versuchen, mein Baby wieder zum Laufen zu 
bringen ?

Ausgeben möchte mann ja nichts, aber 30 € würde ich für den Aufwand 
schon springen lassen !

Liebe Bastler Grüße

Schwabenfieber / aka Mike

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Hast du den Ersatzstecker schon? Ich würde es versuchen, da aber ein Pad 
scheinbar abgerissen ist kann ich für nichts garantieren (Sata ist gerne 
etwas empfindlich)

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Nur eine Anmerkung, ich würde da auch eher direkt ein SATA Kabel 
anlöten.

http://www.interfacebus.com/SATA_Pinout.html

Grad auch das Pad zu reparieren, dann den kompletten Stecker ablöten, 
wieder anlöten... Klar kann man das machen, ist halt eine 
Geduldsfrage...

mfg Andreas

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Der Stecker ansich ist in 3-5 Minuten getauscht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Grad auch das Pad zu reparieren, dann den kompletten Stecker ablöten,
> wieder anlöten... Klar kann man das machen, ist halt eine
> Geduldsfrage...

würde ich vorziehen, Lupenbrille, Kaffee und Nikotin eine Weile 
aussetzen

Zinn entfernen Entlötlitze, Leiterbahn freiputzen Glasradierer, 
Bruchstück wieder ansetzen und mit Fädeldraht zur Leiterbahn verbinden.
Zu Stabilisierung mit Epoxy Kleber Stabilit Express ankleben.

Alles ablöten würde ich mir nicht antun, alternativ suche ein RepairCafe 
in deiner Nähe auf!

: Bearbeitet durch User
von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Timmo H. schrieb:
> da aber ein Pad
> scheinbar abgerissen ist

Die Leiterbahn dorthin ist sehr schmal. Auf dem Bild sieht man schön das 
Pärchen.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Gustl B. schrieb:
> Timmo H. schrieb:
>> da aber ein Pad
>> scheinbar abgerissen ist
>
> Die Leiterbahn dorthin ist sehr schmal. Auf dem Bild sieht man schön das
> Pärchen.
Ändert aber nichts daran dass ein Pad abgerissen ist

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Timmo H. schrieb:
> Ändert aber nichts daran dass ein Pad abgerissen ist

kann man flicken, besser als noch mehr abzulöten!

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

neuer stecker 40,- inkl rueckversand, adresse per pn.

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Natürlich nicht. Aber ob man das reparieren kann ... also ja, kann man, 
aber es ist nicht einfach. Den Lack mit einem Glasfaserradieren 
entfernen geht, sollte aber dort gemacht werden so wie Adern schon weit 
auseinander sind, also nahe am fehlenden Pad. Wenn man den Lack über 
beiden Adern entfernt wird es schwer bei den Abständen keine Lotbrücken 
zu erzeugen.

Alternativ kann man ein neues Adernpaar/ein SATA Kabel direkt an die 
Kondensatoren links neben dem IC löten.

Ich wünsche euch viel Erfolg!

von Gustl B. (-gb-)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry, war erst heute am Briefkasten M-)

So, habe das dann noch in Heißkleber eingegossen. Damit die Platine 
nicht so schief im Gehäuse steckt (die wird dort nur mit zwei Schrauben 
an einer Seite gehalten) habe ich noch eine Pappe mit ins Gehäuse getan.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.