Hi,
stimmt es dass man Eier in Salzwasser in der Mikrowelle kochen sollte,
damit sie nicht aufplatzen?
Und was ist von diesen speziellen Eierkochern für die Mikrowelle zu
halten?
Meistens koche ich meine Eier im Wasserkocher. Das funktioniert zu über
90% auch sehr gut. In 4-5 Minuten sind die Eier gut. Aber manchmal
platzen die Eier, das Wasser verkocht ganz schnell und es gibt eine
Sauerei.
Alf schrieb:> Hi,> stimmt es dass man Eier in Salzwasser in der Mikrowelle kochen sollte,> damit sie nicht aufplatzen?>> Und was ist von diesen speziellen Eierkochern für die Mikrowelle zu> halten?>> Meistens koche ich meine Eier im Wasserkocher. Das funktioniert zu über> 90% auch sehr gut. In 4-5 Minuten sind die Eier gut. Aber manchmal> platzen die Eier, das Wasser verkocht ganz schnell und es gibt eine> Sauerei.
Troll....
probiere es nochmals, vielleicht gelingt es Dir dann besser.
Alf schrieb:> stimmt es dass man Eier in Salzwasser in der Mikrowelle kochen sollte,> damit sie nicht aufplatzen?
muss ein Aberglaube sein
im Eierkocher habe ich noch nie Salz eingefüllt aber die Eier
angestochen und trotzdem platzten Einige, nun steche ich die Eier nicht
mehr an und komischerweise platzen auch Eier nicht öfter.
Mikrowelle, für Eier?
Mehr Energieverschwendung geht kaum, vielleicht auf dem Herd mit 1L
Wasser.
Alf schrieb:> stimmt es dass man Eier in Salzwasser..Alf schrieb:> MiWi schrieb:>> Troll....>> Ist das deine Unterschrift, oder was soll das?
Falsches Forum!
Jörg R. schrieb:> Falsches Forum!
Negativ.
Das ist genau das richtige Forum dafür. Egal ob rohe Eier, oder bereits
gekochte Eier, in der Mikrowelle platzen sie immer. Ich habe es mehrfach
ausprobiert, weil ich es selbst nicht glauben konnte.
Auch wenn gekochte und geschälte Eier mit dem Eierschneider
durchgeschnitten sind, platzen sie! Es sei denn man legt die einzelnen
Eierscheiben mit Abstand auf einen großen Teller nebeneinander.
Mehrere Beweisfotos von einer vollgespritzen Mikrowelle sind vorhanden!
klar, hätte wegen 'Mikrowelle' auch nach HF/Funk/Felder gepasst? Alf,
meine Güte...
Haben uns aus dem Land, wo man alles in der µW macht, mal diese
speziellen Apparate mitgebracht, Energieverschwendung pur, aber keine
Schweinereien der größtmöglichen Art mehr. Nimm kleinstmöglichen Topf
und Wasser und besser ist es.
Günter R. schrieb:> Nimm kleinstmöglichen Topf und Wasser und besser ist es.
Am sparsamsten sind wohl elektrische Eierkocher. Aber vermutlich
werden Jahrzehnte vergehen, bis sich deren Preis amortisiert hat.
Harald W. schrieb:> Am sparsamsten sind wohl elektrische Eierkocher. Aber vermutlich> werden Jahrzehnte vergehen, bis sich deren Preis amortisiert hat.
"Sind wohl", genau da kneift es: Ich habe bislang keine Zahlen gefunden,
was diese Dinger wirklich verbrauchen.
Ich habe hier einen kleinen Plastikwasserkocher mit 900 Watt. Für ein
Frühstücksei muss da etwa ein Viertelliter Wasser rein, sobald es kocht,
wird der mit einer nachgerüsteten Diode auf Halbwelle geschaltet. Es
würden sogar 25% Leistung genügen, aber das bedeutet Aufwand und ein
Stelltrafo in der Küche ist unhandlich.
Harald W. schrieb:> Am sparsamsten sind wohl elektrische Eierkocher. Aber vermutlich> werden Jahrzehnte vergehen, bis sich deren Preis amortisiert hat.
keine Ahnung, habe den schon über 10 Jahre, finde nicht mal mehr dessen
Papiere
https://www.galeria.de/Krups-Eierkocher-Ovomat-Super-F-230-70/1659578.htmlManfred schrieb:> Ich habe hier einen kleinen Plastikwasserkocher mit 900 Watt. Für ein> Frühstücksei muss da etwa ein Viertelliter Wasser rein
hmm bei mir ein Schnapsglas je nach Eier Befüllung von 2cl bis 5cl, ist
irgendwie weniger als 1/4 L und mit 400W auch sparsamer.
Manfred schrieb:> Ich habe bislang keine Zahlen gefunden,> was diese Dinger wirklich verbrauchen.
weniger als eine Mikrowelle oder Herd
Alf schrieb:> Meistens koche ich meine Eier im Wasserkocher.
Ich kenne keinen Wasserkocher, der sobald das Wasser kocht NICHT
abschaltet. Wer den Mechanismus umgeht (Deckel auf oder immer wieder
anschaltet) betreibt das Gerät außerhalb der Zulassung
Mein Eierkocher ist alt, hat fast nix gekostet und hat keine
mechanischen Sicherheitsvorrichtungen. Wenn was Wasser verdampft ist
geht ein ein Summer los der macht laut "Mööööp" solange bis ich den
Netzstecker ziehe.
Alf schrieb:> MiWi schrieb:>> Troll....>> Ist das deine Unterschrift, oder was soll das?
Bevor ich mir die Zeit nehme sowas in einem Elektronikforum zu posten
(erste Themenverfehlung) probiere ich sowas einfach aus - wenn ich eine
Mikrowelle hätte.
Zweitens würd ich - vor dem Posten - mein Hirn einschalten und -2.0
überlegen wie ein bischen NaCl in Wasser dazu führen könnte das Eier in
der Mikrowelle nicht platzen und 2.1. überlegen ob Alf der richtig Name
für ein seriöses Posting ist.
iaW: die paar mg Salz in ein paar 100ml Wasser sind ein ebenso so
ähnlicher Unfug wie der Silberlöffel beim heiße Marmelade ins Glas
einfüllen damit das Glas nicht springt. Mumpitz 2. Grades.
Und genau deswegen bist Du in meinen Augen ein Troll.
Beweise das Gegenteil
Alf schrieb:> MiWi schrieb:>> Troll....>> Ist das deine Unterschrift, oder was soll das?
PS - Dein Trollversuch hat ja auch funktioniert (wenn auch nicht
sonderlich gut, da gab es schon bessere): 2x posten und die Meute rennt
wie immer fröhlich quatschend und ohne den TO weiter zu beachten in eine
unbekannte Richtung. iaW: Zweck erfüllt.
MiWi schrieb:> 2x posten und die Meute rennt> wie immer fröhlich quatschend und ohne den TO weiter zu beachten in eine> unbekannte Richtung. iaW: Zweck erfüllt.
Witzigerweise hast du häufiger in diesen Thread geschrieben, als jeder
andere Teilnehmer bis jetzt ^^
Timmo H. schrieb:> Ich kenne keinen Wasserkocher, der sobald das Wasser kocht NICHT> abschaltet. Wer den Mechanismus umgeht (Deckel auf oder immer wieder> anschaltet) betreibt das Gerät außerhalb der Zulassung
Ja der Wasserkocher schaltet sich aus wenn das Wasser kocht. Danach
schaltet er sich aber wieder ein. Das Eierkochen in diesem Gerät
funktioniert wunderbar. Deine Klugscheißerei ist unnötig wie das Meiste
in diesem Thread.
MiWi schrieb:> Zweitens würd ich - vor dem Posten - mein Hirn einschalten und -2.0> überlegen wie ein bischen NaCl in Wasser dazu führen könnte das Eier in> der Mikrowelle nicht platzen
Es gibt viele Effekte, die ich nicht kenne oder nicht erklären kann. Das
trifft sicher nicht auf dich zu, da du ja allwissend bist.
MiWi schrieb:> überlegen ob Alf der richtig Name> für ein seriöses Posting ist.
Was spielt das für eine Rolle? MiWi ist aber ganz sicher dein richtiger
Name.
MiWi schrieb:> Beweise das Gegenteil
Beweis erbracht, dass du ein Troll bist.
Alf schrieb:> Timmo H. schrieb:>> Ich kenne keinen Wasserkocher, der sobald das Wasser kocht NICHT>> abschaltet. Wer den Mechanismus umgeht (Deckel auf oder immer wieder>> anschaltet) betreibt das Gerät außerhalb der Zulassung>> Ja der Wasserkocher schaltet sich aus wenn das Wasser kocht. Danach> schaltet er sich aber wieder ein. Das Eierkochen in diesem Gerät> funktioniert wunderbar. Deine Klugscheißerei ist unnötig wie das Meiste> in diesem Thread.
Hoihoihoi.... bissi Stänkern an dem schönen Sonntag schadet nur dem
eigenen Gemüt...
>> MiWi schrieb:>> Zweitens würd ich - vor dem Posten - mein Hirn einschalten und -2.0>> überlegen wie ein bischen NaCl in Wasser dazu führen könnte das Eier in>> der Mikrowelle nicht platzen>> Es gibt viele Effekte, die ich nicht kenne oder nicht erklären kann. Das> trifft sicher nicht auf dich zu, da du ja allwissend bist.
Hirn einschalten bedeutet nicht "allwissend" zu sein sondern das, was
einem permanent zur Verfügung steht auch zu entsprechend nutzen. Im
Gegensatz zu kopflos durch die Gegend posten, denn "rennen" ist ja wg.
Corona grad nicht so gern gesehen.
> MiWi schrieb:>> überlegen ob Alf der richtig Name>> für ein seriöses Posting ist.>> Was spielt das für eine Rolle? MiWi ist aber ganz sicher dein richtiger> Name.>
MiWi entspricht - abgesehen von ein paar für die Allgemeinheit fehlende
- durchaus meinem Namen und wenn wer ernsthaft recherchiert läßt sich
zwischen Beitrag "Hallo zum Anfang" und heute sowohl
meine Mailadresse als auch mein realer Name finden...
aber egal... Du kannst gerne weitergranteln, noch viel Spaß dabei.
Sven D. schrieb:> Mein Eierkocher ist alt, hat fast nix gekostet und hat keine> mechanischen Sicherheitsvorrichtungen. Wenn was Wasser verdampft ist> geht ein ein Summer los der macht laut "Mööööp" solange bis ich den> Netzstecker ziehe.
Auch solche Einfachgeräte haben normalerweise zusätzlich zum Regler
noch eine Temperatursicherung.
MiWi schrieb:>> Es gibt viele Effekte, die ich nicht kenne oder nicht erklären kann. Das>> trifft sicher nicht auf dich zu, da du ja allwissend bist.>> Hirn einschalten bedeutet nicht "allwissend" zu sein sondern das, was> einem permanent zur Verfügung steht auch zu entsprechend nutzen. Im> Gegensatz zu kopflos durch die Gegend posten, denn "rennen" ist ja wg.> Corona grad nicht so gern gesehen.
Es gibt viele Berichte, die behaupten, dass Eier in Salzwasser weniger
häufig platzen
https://www.google.com/search?q=eier+salz+aufplatzen&
Bin gespannt auf deine Erklärung, warum das nicht stimmt. Denn offenbar
kannst du allwissender Klugscheißer das ja mit deinem Hirn erklären.
Denn bisher ist noch keine einzige sinnvolle Aussage von dir gekommen.
Alf schrieb:> Es gibt viele Berichte, die behaupten, dass Eier in Salzwasser weniger> häufig platzen>> https://www.google.com/search?q=eier+salz+aufplatzen&;
Wenn du deine eigenen Suchergebnisse auch mal gelesen hättest, wäre dir
aufgefallen, daß in allen drinsteht: Salz oder Essig können das
Aufplatzen nicht verhindern, aber das Eiweiß stockt nach dem Aufplatzen
wesentlich schneller und das Ei kann dann nicht mehr auslaufen.
MiWi schrieb:> Hirn einschalten bedeutet nicht "allwissend" zu sein sondern das, was> einem permanent zur Verfügung steht auch zu entsprechend nutzen. Im> Gegensatz zu kopflos durch die Gegend posten, denn "rennen" ist ja wg.> Corona grad nicht so gern gesehen.
Dann erkläre uns was du in deiner Dummschule gelernt hast.
Codo schrieb:> Wenn du deine eigenen Suchergebnisse auch mal gelesen hättest, wäre dir> aufgefallen, daß in allen drinsteht: Salz oder Essig können das> Aufplatzen nicht verhindern, aber das Eiweiß stockt nach dem Aufplatzen> wesentlich schneller und das Ei kann dann nicht mehr auslaufen.
Ja manche schreiben das so, aber eine Erklärung von dir fehlt noch
immer. Abgesehen ist es schon ein Vorteil wenn das Ei nicht ausläuft und
fast gleichbedeutend mit "nicht geplatzt".
Mark schrieb:> Dann erkläre uns was du in deiner Dummschule gelernt hast.
Lesen, Sprechen, Schreiben,
Mathe, Physik, E-Technik.
Sport und Religion waren zwar auch temporär mit dabei, aber das ist
jetzt nicht so wichtig.
Codo schrieb:> Alf schrieb:>> fast gleichbedeutend mit "nicht geplatzt".>> Jetzt versuch hier nicht die Kurve zu kriegen.
Ich versuche garnix du Spinner. Wo war nochmal dein sinnvoller Beitrag?
Alf schrieb:> Wo war nochmal dein sinnvoller Beitrag?
Weil du das scheinbar schon wieder vergessen hast, wiederhole ich es
gern nochmal für dich:
Codo schrieb:> Wenn du deine eigenen Suchergebnisse auch mal gelesen hättest, wäre dir> aufgefallen, daß in allen drinsteht: Salz oder Essig können das> Aufplatzen nicht verhindern, aber das Eiweiß stockt nach dem Aufplatzen> wesentlich schneller und das Ei kann dann nicht mehr auslaufen.
Und im Gegensatz zu deiner Behauptung
Alf schrieb:> Ja manche schreiben das so
Schreiben das nicht nur "manche", sondern fast alle. Lies nochmal nach.
Alf schrieb:> Codo schrieb:>> Lies nochmal nach.>> Ok. Hast recht. Das hatte ich übersehen. Ich entschuldige mich bei dir.
Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Das Eingeständnis gibt nicht jeder gern zu.
Ich danke dir. Chapeau :-)
MiWi schrieb:> Mark schrieb:>> Dann erkläre uns was du in deiner Dummschule gelernt hast.>> Lesen, Sprechen, Schreiben,> Mathe, Physik, E-Technik.> Sport und Religion waren zwar auch temporär mit dabei, aber das ist> jetzt nicht so wichtig.
Trittbrettfahrersein ist nicht nett. Auch wenn es von mir sein könnte.
Timmo H. schrieb:> Ich kenne keinen Wasserkocher, der sobald das Wasser kocht NICHT> abschaltet. Wer den Mechanismus umgeht (Deckel auf oder immer wieder> anschaltet) betreibt das Gerät außerhalb der Zulassung.
Das ist ja furchtbar, drohen mir jetzt 10 Jahre Haft plus
Sicherungsverwahrung?
Sven D. schrieb:> Mein Eierkocher ist alt, hat fast nix gekostet und hat keine> mechanischen Sicherheitsvorrichtungen. Wenn was Wasser verdampft ist> geht ein ein Summer los der macht laut "Mööööp" solange bis ich den> Netzstecker ziehe.
Ist alt? Vater hatte so ein Ding von AEG. Das ist irgendwann
zusammengeschmolzen, leider hat er es zerlegt, bevor ich es dem
Lieferanten um die Ohren gehauen hätte.
Alf schrieb:> Ja der Wasserkocher schaltet sich aus wenn das Wasser kocht. Danach> schaltet er sich aber wieder ein.
Schön, wenn Du noch so ein altes Modell hast. Alles, was ich aus den
letzten ca. 10 Jahren kenne, schaltet ab und nicht wieder von selbst
ein.
> Deine Klugscheißerei ist unnötig wie das Meiste in diesem Thread.
Als Troll darfst Du das so schreiben. Jemand, der Antworten haben
will, verkneift sich solche Angriffe.
Alf schrieb:> in der MikrowelleAlf schrieb:> Meistens koche ich meine Eier im Wasserkocher
Also ich brate meine Störche seit Jahren im Hosenbügler. Nun liest man
aber, es ginge auch hinter`m Kühlschrank. Lohnt ein Wechsel?!
Manfred schrieb:> Schön, wenn Du noch so ein altes Modell hast. Alles, was ich aus den> letzten ca. 10 Jahren kenne, schaltet ab und nicht wieder von selbst> ein.
Gibt jetzt diese neumodischen, μC-gesteuerten Wasserkocher (womit’s ja
auch irgendwie wieder in dieses Forum passt). Ich hab so ein Modell, das
kann man so einstellen, dass es das Wasser auf 100°C hält. Tatsächlich
lässt es die Temperatur auf ~95°C absinken, bevor’s erneut anschaltet
und kurz vorm Kochen wieder abschaltet – aber für Eier wäre das okay.
Allerdings: mit meinem Wasserkocher mache ich so Wasser für’n Tee warm.
Wer weiß, welchen Weg ein Ei aus dem Huhn in die Schachtel nimmt, hält
es vielleicht nicht für eine gute Idee, sie im gleichen Wasserkocher
zuzubereiten.