Forum: Offtopic Amazons Prime "Willkür" in der Preisgestaltung bei Filmen


von IncreasingVoltage .. (increasingvoltage)


Lesenswert?

Anend und erst mal sorry für den SEHR OFFTOPIC Thread, kann gelöscht 
werden, falls zu OT.

Wie funktioniert die Preisgestaltung bei Amazon Prime im Bereich der 
Filme & Videos?

Ich bin jeden Tag verwundert, dass ursprünglich kostenlose Filme ("uralt 
und nicht mehr in Mode") dann doch plötzlich 4€ pro Anschauen kosten.

Viele Filme wie z.B. von Louis de Funes oder Tom Schilling - Oh Boy, die 
damals kostenlos drin waren, kosten nun mehr wie das Physikalische 
Medium auf Ebay.

So langsam bin ich mir nicht mehr sicher, ob sich die 50€ pro Jahr 
überhaupt bezahlt machen. Zu mal Prime Versand nur etwa 1 Tag schneller 
ist als der normale. Und das auch nur bei ausgewählten Produkten.

Versteht mich nicht falsch, ich will hier kein bashing machen, egal ob 
angebracht oder nicht.

Mir geht es nur darum zu verstehen, was da abläuft um rationaler 
entscheiden zu können, ob sich das Abo lohnt. Vor allem für jemanden, 
der eher ältere Filme guckt. Also nicht den neusten Hollywood Kram.

Danke und schönes WE!

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Naja, weshalb etwas gratis geben wenn du auch kassieren kannst ?

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Die Preisgestaltung läuft automatisch. Die nehmen alle Daten die sie 
haben, verknüpfen sie miteinander und errechnen daraus eine Preis den du 
wahrscheinlich bereit bist auszugeben.
Geh mal mit unterschiedlichen Browser oder zu unterschiedlichen Zeiten 
auf Amazon - dann wirst du unterschiedliche Preise sehen.
Multidimensionale Vektoren ist da ein Stichwort.

walta

von Ben S. (bensch123)


Lesenswert?

Lol, geh einfach inne Bibliothek. Ausweis kostet hier 10€ im Jahr. Die 
ganzen dollen angesagten Filme un Serien zur eher einfachen 
Unterhaltung werden die da schon haben...

4€ pro Filme... jetzt weiß ich wofür die Leute all ihr Geld ausgeben und 
warum ich mir n Haus bar leisten kann..

: Bearbeitet durch User
von Der Freundliche Gast X. (Firma: mc.net) (friendly_offtopic)


Lesenswert?

Walta S. schrieb:
> Die Preisgestaltung läuft automatisch. Die nehmen alle Daten die sie
> haben, verknüpfen sie miteinander und errechnen daraus eine Preis den du
> wahrscheinlich bereit bist auszugeben.
> Geh mal mit unterschiedlichen Browser oder zu unterschiedlichen Zeiten
> auf Amazon - dann wirst du unterschiedliche Preise sehen.
> Multidimensionale Vektoren ist da ein Stichwort.
>
> walta

Im Bezug auf das (Video-)Prime Programm ist das natürlich Unsinn.

Der Prime-Katalog ändert sich regelmäßig, Dinge fallen raus, Dinge 
kommen rein und Dinge die schonmal rausgefallen sind kommen auch mal 
wieder rein. Mitunter ein Grund für dieses Vorgehen: Lizenzen
Leider sind die meisten Streamanbieter sehr unübersichtlich bezüglich 
dieser Informationen, eine Vorabinfo was demnächst rausfällt wäre 
schick.
Für eine Übersicht was jüngst neu aufgenommen wurde gibt es JustWatch.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Ben S. schrieb:
> Lol, geh einfach inne Bibliothek. Ausweis kostet hier 10€ im Jahr.

Vielleicht hast du es noch nicht mitgekriegt, deine Bib. Ist gerade zu. 
Darum steigen auch die Preise fürs streaming. Angebot und Nachfrage.

von Ben S. (bensch123)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Vielleicht hast du es noch nicht mitgekriegt, deine Bib. Ist gerade zu.
> Darum steigen auch die Preise fürs streaming. Angebot und Nachfrage.

Laut Plan, macht unsere Bibliothek nächste Woche wieder auf. Mal 
schauen, es wäre zu begrüßen. Oder hält man es so lange nicht ohne Filme 
aus?

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

IncreasingVoltage .. schrieb:
> Viele Filme wie z.B. von Louis de Funes oder Tom Schilling - Oh Boy, die
> damals kostenlos drin waren, kosten nun mehr wie das Physikalische
> Medium auf Ebay.

Und ich dachte, Amazon Prime wäre die Flatrate für's fernsehgucken (aus 
deren gesamtem Repertoire, was natürlich limitiert ist).

Na, wie gut, daß ich mich niemals auf Werbegeschwätz von Jeff Bezos 
einlasse.

IncreasingVoltage .. schrieb:
> ob sich das Abo lohnt

Für Amazon sicherlich.

Der Kunde ist der Doofe, der Bezos immer reicher macht.

von Den O. (denon)


Lesenswert?

Meine Beobachtungen bisher (alles nur Theorie)...
Ganz am Anfang war Prime super, fast jeder Film war kostenlos.
Irgendwann (nach dem x Nutzer angemeldet waren) wurden die guten Filme 
kostenpflichtig platziert.
Es scheint so als hat es mit den Filmkategorien zu tun die ich gerne 
schaue
Je nach Jahreszeit oder Feiertage werden die Filme kostenpflichtig
Nachdem ich Prime gekündigt hatte wurden die Angebote in Prime wieder 
besser
Der Wochentag und die Uhrzeit spielen eine Rolle

von Den O. (denon)


Lesenswert?

Du kannst davon ausgehen das sehr viele Daten gesammelt werden und dir 
ein maßgeschneidertes Programm vorgelegt wird.
Jahreszeit, Feiertage, deine bisher gesehenen Filme, Tag und Uhrzeit zu 
denen du schaust, "potentieller Absprung von Prime", Regional gut 
laufende Filme, ggf. surfverhalten, "Nutzer die diesen Artikel gekauft 
haben, haben auch diesen Film gesehen", Sucheranfragen, etc.

Soweit meine bisherigen Beobachtungen.

Ich habe Prime aufgegeben. Sind ja mittlerweile keine 50€ mehr sondern 
70€ oder ähnliches?
Jedenfalls dachte ich mir für rund 60€ kann ich pro Jahr 12 Filme 
anschauen. Das reicht mir alle mal. Dazu kommt das ich an den meisten 
kostenlosen Filmen nicht interessiert bin...
Der Bonus bei den Lieferungen ist mir egal, geht auch so schnell genug

Das Musikangebot lohnt meiner Meinung nach auch kaum noch da ähnliches 
Muster wie bei den Filmen.

: Bearbeitet durch User
von Benedikt M. (bmuessig)


Lesenswert?

Der Freundliche Gast X. schrieb:
> Leider sind die meisten Streamanbieter sehr unübersichtlich bezüglich
> dieser Informationen, eine Vorabinfo was demnächst rausfällt wäre
> schick.

Gibt's bei Amazon Prime die Kategorie "Letzte Chance" nicht mehr?

von Lukas (retropixel)


Lesenswert?

Müsste es zumindest so ähnlich noch geben, habs zumindest vor kurzem 
erst genutzt.

Mir ist auch aufgefallen, dass das Angebot der kostenlosen Filme im 
Verlgeich zu vor 4 Jahren schlechter geworden während der Preis um 20 
Euro gestiegen ist. Da wir Prime aber als Familie (4 Personen) nutzen 
lohnt es sich immer noch, da 2 Personen gleichzeitig Filme streamen 
können.

Prime haben wir letztendlich aber auch nur aus dem Gesamtkonzept. Für 
die jeweils einzelnen Leistungen allein würden wir es auch für einen 
günstigeren Preis nicht nutzen. Je nachdem ob der Preis nochmal steil 
ansteigen wird werden wir es dann aber auch gegebenenfalls kündigen.

von Dirk D. (bizarr)


Lesenswert?

IncreasingVoltage .. schrieb:
> Ich bin jeden Tag verwundert, dass ursprünglich kostenlose Filme ("uralt
> und nicht mehr in Mode") dann doch plötzlich 4€ pro Anschauen kosten.

Ja, das ist mir schon vor langer Zeit aufgefallen. Prime Video ist im 
Grunde ein Modell, bei dem Dir bestimmte Content-Brocken vor die Nase 
geworfen werden, die du dann innerhalb bestimmter von Amazon 
vorgegebener Zeitfenster zu konsumieren hast. Das sieht dann auf den 
ersten Blick nach einem riesigen Angebot aus, ist aber in Wahrheit nur 
eine teure Online-Videothek, mit der parallel noch sensibelste Daten 
über Dich gesammelt werden können. Was da inzwischen in kostenpflichtige 
Zusatz-Channels "abgewandert" ist, sollte man nicht hinnehmen und mit 
einer Kündigung des Abos beantworten.

Das ist die gleiche Verarsche wie beim Prime Versand. Am Anfang war das 
eine wirklich gute Sache (superschnelle Lieferung und für viele Artikel 
verfügbar) und ich habe da häufig und viel bestellt. Inzwischen ist das 
dermaßen verlogen (Langstrecke, Plus-Programm, verschwindend geringe 
Anzahl an Artikeln die wie früher geliefert werden), dass man das genau 
so wenig braucht wie Prime Video und eigentlich sofort kündigen sollte.

von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

Für einzelne Filme lohnt sich Prime Video sicher nicht.
Aber wenn man Serien schaut (die es teilweise nur dort gibt), dann hat 
man keine Wahl weil eine einzige Serie mit mehr als 5 Staffeln komplett 
kaufen würde schon ähnlich viel kosten wie 1 Jahr Abo.
Man kann den Kram aber auch monatlich buchen - kostet weniger als eine 
Serienstaffel einzeln zu kaufen.


Der Inhalt wechselt aber wirklich des öfteren, manchmal sind auch 
bestimmte Serien nicht mehr im Preis enthalten.

Das ist aber auch bei anderen auch so und liegt teilweise auch an den 
Rechten.
Gerade durch Disney+ sind jetzt viele Rechte schlicht nicht mehr für was 
anderes als Disney+ verfügbar - eben so gut wie alles von Disney und den 
ganzen Studios die denen gehören...

von IncreasingVoltage .. (increasingvoltage)


Lesenswert?

Dirk D. schrieb:
> Inzwischen ist das
> dermaßen verlogen (Langstrecke, Plus-Programm, verschwindend geringe
> Anzahl an Artikeln die wie früher geliefert werden), dass man das genau
> so wenig braucht wie Prime Video und eigentlich sofort kündigen sollte.

Eigenartiger weise ist alles mit Prime-Versand auch deutlich(!) teurer 
als genau das selbe mit normalem Versand.

Ich kündige prime. Die 70€ sind anders wo besser eingesetzt. Ne Spende 
an den örtlichen Tierpark o.Ä. wäre doch heutzutage ne gute Sache. Jeff 
Bezos hat schon genug Kohle...

von Meister E. (edson)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Ben S. schrieb:
>> Lol, geh einfach inne Bibliothek. Ausweis kostet hier 10€ im Jahr.
>
> Vielleicht hast du es noch nicht mitgekriegt, deine Bib. Ist gerade zu.
> Darum steigen auch die Preise fürs streaming. Angebot und Nachfrage.

Hast es vielleicht nicht mitgekriegt, aber die Beschränkungen u.a. für 
Bibliotheken sind ab heute 20.4. gelockert.

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

Genau desswegen habe ich Prime auch gekündigt.

Zum Beispiel ist es sehr häufig so, dass die ersten Staffeln einer Serie 
kostenlos sind, und die weiteren dann pro Folge ein paar Euro kosten. 
Zusammengerechnet ist das dann wesentlich teuer als die Staffel-DVD.

Und eins meiner Lieblingsbeispiele: Zurück in die Zukunft war immer 
kostenlos drin. Aber sobald der "Zurück in die Zukunft"-Tag näher 
rückte, und die Fime wieder belieber wurden, zack, kosten wie wieder 
was.

Und dafür soll ich dann auch noch pro Monat extra was Zahlen?!? Nein 
danke. Bei anderen Streamingdiensten zahlt man pro Monat, und darf dafür 
die Filme gucken. Punkt. So einfach ist das. Und nicht dieses, ich zahl 
pro Monat, und wenn ich gerade Pech habe, darf ich trotzdem für den Film 
nochmal zahlen. Leute macht sowas nicht mit, und kündigt den Scheiß.

: Bearbeitet durch User
von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Meister E. schrieb:
> Hast es vielleicht nicht mitgekriegt, aber die Beschränkungen u.a. für
> Bibliotheken sind ab heute 20.4. gelockert.

Hast vielleicht noch nicht mitgekriegt, das hat keinen Einfluss auf die 
Preise der letzten Woche, wo das eben nicht so war.

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Mensch, Herzlichen Glückwunsch für Eure Erkenntnis: Amazon will mit 
Prime also doch Geld verdienen und nicht die Menschheit beglücken.

Was glaubt Ihr denn warum man die Leute zunächst mit kostenlosen 
Dreingaben da hinein gelockt hat? Natürlich geht es auf lange Sicht auch 
Amazon darum Geld zu verdienen. (Wie übrigens jedem anderen Unternehmen 
auch) Ich frage mich manchmal ob die Menschen wirklich so blöd sind, 
dass nicht zu durchschauen. Es ist immer die gleiche Leier: Man wird 
gelockt, solange bis die Nutzerbasis und das Bedürfnis/Abhängigkeit der 
Nutzer groß genug und dann werden die Preise angehoben. In der 
Zwischenzeit gehen halt die ganzen Alternativen pleite weil alle nur 
noch zu den Großen rennen "Ist ja so einfach" und am Schluss wird sich 
darüber beschwert das es teuer wird.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Man wird
> gelockt, solange bis die Nutzerbasis und das Bedürfnis/Abhängigkeit der
> Nutzer groß genug und dann werden die Preise angehoben. In der
> Zwischenzeit gehen halt die ganzen Alternativen pleite weil alle nur
> noch zu den Großen rennen "Ist ja so einfach" und am Schluss wird sich
> darüber beschwert das es teuer wird.

Welche Abhängigkeit? Es gibt andere Streamingdienste. Und Amazon Prime 
kann man auf monatlicher Basis mieten. Da kann man jeden Monat 
entscheiden ob man Bock drauf hat oder nicht.

Aber ich gebe dir Recht, die Leute sind irgenwie komisch drauf bei sowas 
rumzuheulen. Ich schaue mir ein Angebot an und den Preis und entscheide 
dann ob ich das mache oder nicht. So machen das Erwachsene Menschen 
eigentlich.
Wenn Prime mir für den Preis nicht mehr gut genug erscheint dann kündige 
ich es. Gehe zu Netflix, Disney+, Sky oder sonst was. Wo ist das 
verdammte Problem?
Warum muss man dazu ein Forum vollflennen?

: Bearbeitet durch User
von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Meine Beobachtungen decken sich mit euren.

* Stromberg Staffel 1 bis 4 kostenlos, Staffel 5 musste bezahlt werden.
* Terminator 2 kostenlos, Terminator 1 kostenpflichtig
* aus aktuellem Anlass: Outbreak kostenpflichtig, Ausleihen für 48h 
kostet genau so viel wie kaufen (WTF?)
* Chernobyl nicht vorhanden, obwohl total gehyped
* Breaking Bad ist neuerdings auch kostenpflichtig pro Folge!, obwohl 
alle Staffeln mal kostenlos waren
* Better Call Saul ab Staffel 3 ebenfalls pro Folge kostenpflichtig

Eigentlich guck ich da nur noch Samurai-Girls, schaubar allerdings erst 
ab 21 Uhr.

Das Versandhaus ist schon lange zu einem Marketplace verkommen, wo 
letztendlich die selben Händler wie bei eBay, Ali, Banggood etc. ihre 
Fernost-Waren anbieten zu schlechteren Konditionen und höhreren Preisen.

Aktuelles Beispiel: Neulich Schrauben-Set gesucht. Bei Amazon für 34,95 
€ ohne Packstation-Möglichkeit. Bei eBay selber (deutscher Eisenwaren-) 
Händler 29,95 € inkl. Versand an Packstation.

Da die Landesbank-Berlin es seit ihrer Hipster-GUI Umstellung im Februar 
es bis heute nicht auf die Reihe kriegt, eine Kreditkarten-Rechnung als 
PDF zum Download anzubieten, ist auch das Punkte-Sammeln nicht mehr 
attraktiv. Darum werde ich LBB kündigen und Amazon nur noch selten 
nutzen. Alles, was ich brauche, bekomme ich bei eBay sowohl von lokalen 
Händlern, als auch aus Fernost, zahlbar per PayPal und oft lieferbar in 
die Packstation.

Irgendwie verkommt Amazon immer mehr zu einem Subway.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Chernobyl nicht vorhanden, obwohl total gehyped

Komisch gucke ich grade über Amazon. Ist nur nicht kostenlos.

> und Amazon nur noch selten nutzen.
Wow, echt heftig deine Ablehnung gegenüber Amazon. Behaupte wenigstens 
du kündigst alles und kaufst da nie wieder.

: Bearbeitet durch User
von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Das schöne an den Streaming-Angeboten ist ja dass sie nur Laufzeiten von 
einem Monat haben.
D.h. ich kann mir flexibel das Angebot raussuchen das mir gerade passt.

Generell finde ich Prime auch nicht so attraktiv (im Vergleich zu 
Netflix). Zu wenig und zu wechselhafte Auswahl.
Aber, fairerweise muss man dazu sagen es kostet auch nur 70€ im Jahr und 
bringt außerdem noch Musik und schnellere Lieferung mit.
Mir ist das aber etwas zu fragmentiert.
Ich habe lieber ein dediziertes Abo, dafür aber vernünftig.
Daher nutze ich Prime nur sporadisch.
Vor kurzem hab ich mir die Picard-Serie angeschaut, momentan hab ich 
wieder kein Abo.

Aber ich seh trotzdem das Problem nicht.
Man bindet sich ja nicht zwei Jahre. Von einer "Abo-Falle" kann also 
keine Rede sein.

: Bearbeitet durch User
von Marek N. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Komisch gucke ich grade über Amazon. Ist nur nicht kostenlos.

Komisch, mir wird es nicht vorgeschlagen. Hm?

Cyblord -. schrieb:
> Behaupte wenigstens
> du kündigst alles und kaufst da nie wieder.

Nein, warum? Ich wähle einfach nur selektiv aus.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Aber, fairerweise muss man dazu sagen es kostet auch nur 70€ im Jahr und
> bringt außerdem noch Musik und schnellere Lieferung mit.

Richtig. Das Gesamtpaket passt für mich. Und nicht zu vergessen 
UNBEGRENZT Cloud Speicher für Bilder. Und das alles für 5,80 im Monat. 
Für mich geht das in Ordnung und lässt finanziell Luft für zusätzliches 
Streaming.

Grundsätzlich ist Amazon was reines Streaming angeht nicht der beste 
Dienst. Aber wir erinnern uns, Prime Video war am Anfang eine kostenlose 
draufgabe auf den reinen Prime-Lieferservice. Dann wurden die Preise 
allerdings nochmal angehoben, ja. Dafür kam dann auch Musik dazu.

Netflix habe ich außerdem noch. Muss mich also nicht entscheiden und 
nutze einfach beides.
Bei Netflix stört mich, dass ich keine Filme kaufen oder leihen kann. 
Hat Netflix den Film nicht im Abo inbegriffen dann gibts ihn dort nicht.

> Komisch, mir wird es nicht vorgeschlagen. Hm?

Habe ich keine Erklärung. Ich kann nur sagen dass ich es momentan auf 
Amazon schaue. Womöglich wurde es vor kurzem aus dem Programm genommen. 
Gekaufte Inhalte bleiben aber natürlich dem Käufer erhalten.

Hilft es dir wenn ich sage, dass der ziemlich gut ist? ;-)

: Bearbeitet durch User
von Der Freundliche Gast X. (Firma: mc.net) (friendly_offtopic)


Lesenswert?

Rein als Streaming-Anbieter ist Amazon definitiv nicht der Platzhirsch, 
auch wenn sie ein paar vereinzelt gute eigene Serien haben wie Mr. 
Robot, Bosch (aktuell erschien Staffel 6) und noch ein paar andere. Ich 
habe Prime auch nur aus der Kombi Versand+Video+Musik, allein zum 
Streamen würde ich es mir nur auf Monatsbasis bei neuen Staffeln der 
Serien holen. 69€ geht da noch.

Netflix teilen wir uns das große Abo zwischen 3 Zahlern auf, gut wenn 
man Serien mag, für Filme ist Netflix eher mau.

Disney+ kam nun jüngst dazu, dank des Telekomkundenangebots (ersten 6 
Monate gratis, danach 5€/Monat).

Man muss aber sagen bzgl. Filme sind alle Streamingprovider nicht 
wirklich erste Sahne, weiß nicht ob Sky da besser ist, habe ich nicht.

Ansonsten veröffentlicht Heise regelmäßig die Film- und Serienvorschau 
für den nächsten Monat für Prime und Netflix, da kann man sich ja 
schonmal notieren ob was sehenswertes dabei ist.

Und zu guter Letzt, entweder das Angebot taugt dem eigenen Profil oder 
halt nicht, wird ja niemand gezwungen wie bei der Demokratieabgabe.

: Bearbeitet durch User
von Marek N. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Grad per Zufall entdeckt: 
https://www.amazon-watchblog.de/marktplatz/2117-coronakrise-produkte-amazon-besonders-teuer.html

Meine Haare sind auch schon so fettig, dass sie kein Wasser mehr 
aufnehmen.
Gestern habe ich es 30 Minuten auf meinen Kopf rieseln lassten und es 
perlte einfach von mir ab, wie von einer Ente.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Grad per Zufall entdeckt:
> 
https://www.amazon-watchblog.de/marktplatz/2117-coronakrise-produkte-amazon-besonders-teuer.html

"Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis." Gemeinschaftskunde 7. 
Klasse. Scheint für so manchen heute noch eine echte Sensation zu sein.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Grad per Zufall entdeckt:

Wir wollten doch alle, dass der Markt das regelt, oder? Hat keiner 
gesagt, dass die Regelung nur nach unten funktioniert ;)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> "Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis." Gemeinschaftskunde 7.
> Klasse. Scheint für so manchen heute noch eine echte Sensation zu sein.

Na ja, es gäbe da einen anderen Weg:

Der zur Herstellung und Lieferung, und nicht zuletzt Entsorgung und 
Beseitigung von Umweltschäden 'Renaturierung' bei der Rohstoffgewinnung 
notwendige menschliche Arbeitsaufwand bestimmt den Preis, dazu Steuern 
und ein moderater Gewinn damit der Anbieter das Risiko eingeht.

Kauft jemand zu dem Preis wird es hergestellt, sonst eben nicht.

Denn Geld ist immer nur ein Tauschmittel für Arbeitskraft, ich arbeite 
heute für dich und bekomme von dir einen Schein (den du bei der 
Zentralbank ausgeliehen hast) damit morgen jemand für mich arbeitet dem 
ich den Schein weitergebe und wenn er eines Tages wieder bei dir landet, 
dann kannst du ihn der Zentralbank zurückgeben, Schuld abgearbeitet.

Preise, die unabhängig vom Arbeitsaufwand sind, sind bloss Spekulation, 
also fehlerhafte Auswüchse des Kapitalismus.

Ob ein Schein nun genau 1 Stunde Arbeit entspricht oder manche Menschen, 
die in der Stunde doppelt so viel erarbeiten auch das doppelte bekommen, 
bleibt genau so zu klären wie man unterschiedliche Arbeiten bewerten 
soll.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Na ja, es gäbe da einen anderen Weg:

Deinen Sozialismus will aber niemand.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Deinen Sozialismus will aber niemand.

Es ist keiner. Aber in Politik hast du wohl gefehlt.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Deinen Sozialismus will aber niemand.
>
> Es ist keiner. Aber in Politik hast du wohl gefehlt.

Welcher Verkäufer würde denn bei horrender Nachfrage die Preise bitte 
nicht erhöhen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.