Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik VCC, VDDA, VREF was mit was?


von G.Alber (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Wir würden gerne eine Referenzspannung für den ADC an einem STM32 
verwenden.
VCC ist 3,3V der LDO regelt auf +- 2%.
Am VREF pin kommt ein 3,3V Referenzspannungsquelle zum einsatz.

Wie wird nun der VDDA (ADC supply) pin versorgt?

VREF darf maximal VDDA sein, wird VDDA and VCC geschlossen, könnte es 
sein, dass VREF ober VDDA liegt, da der LDO 2% abweichen kann.
SOllte VDDA deshalb an VREF geschlossen werden?

Danke!

von minifloat (Gast)


Lesenswert?

G.Alber schrieb:
> VREF darf maximal VDDA sein

Ist das nicht eher "VREF+0,xV < VDDA"?
Eine Schottdiode dazwischen hängen, dazu muss aber die 3,3V Referenz 
Kurzschlussfest sein. VDDA an Digital-VDD mit Filterung.

G.Alber schrieb:
> könnte es sein, dass VREF ober VDDA liegt, da der LDO 2% abweichen kann.

2% von 3,3V sind wie viel? Ich denke die gehen in den +0,xV unter.

mfg mf

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

G.Alber schrieb:
> Wie wird nun der VDDA (ADC supply) pin versorgt?

Na eben mit den üblichen 3.3V - was denn sonst?

Es ist bei vielen IC's so, daß diese für besonders störempfindliche 
Teile des Chips deren Versorgung (VCC und GND) separat herausgeführt 
haben. Das heißt aber nicht, daß man diese an beliebige unabhängige 
Versorgungen anschließen soll. Sondern: XYZ-GND gehört an GND und 
XYZ-VCC gehört an VCC, allenfalls mit einem Entstör-Ferrit und 
Kondensator nochmal etwas gesiebt.

W.S.

von G.Alber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die Antwort, das Problem ist aber, dass aufgrund der Toleranz 
des LDO, die VREF spannung über VDDA liegen könnte. Und zwar im 
schlimmsten Fall um ca. 66mV.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.