Moin, kurze Einleitung: Ich habe mir einen Sharkoon gaming DAC PRO S gekauft, vornehmlich wegen des ADCs welcher solide Spannung an das Mikrofon liefert. Als Kopfhörer wird ein Superlux HD681B betrieben (32 Ohm) Die 32 Ohm sind auch schon das eigentliche "Problem". Da der DAC für mehr Innenwiderstand ausgelegt ist, tritt bei 32 Ohm ordentlich Grundrauschen auf (unabhängig der Lautstärke) Meine Idee ist über 2 Widerstände, jeweils Links und Rechts in Reihe (auf - geht leider nicht wegen dem Mikrofon) die Lautstärke analog zu verringern um das Rauschen rauszunehmen. In einem alten Kopfhörer mit Schiebepoti klappt das bestens. Das liegt Laut Multimeter zwischen 50-∞ Ohm (gemessen am Stecker also über Poti und Höhrer). Ab ~260 Ohm ist kein Rauschen mehr zu hören. Verpacken will ich das in eine Klinkekupplung 4Pol, sodass sowohl die Kopfhörer als auch das DAC mit anderen Geräten genutzt werden können. In welchem Ohm Bereich bewege ich mich da? Sind es die 260 Ohm pro Kanal? Gruß Lukas
Lukas schrieb: > Sharkoon gaming DAC PRO S Wow, der Beschreibung nach https://de.sharkoon.com/product/27415 der übelste Müll Lukas schrieb: > Ab ~260 Ohm ist kein Rauschen mehr zu hören. Vielleicht aber auch keine Musik mehr. Immerhin sind 260+32 < 300, passt also zur Spezifikation. Ja, es funktioniert, vor einen Kopfhörer einen Widerstand zu setzen. Damit verringert man die Lautstärke. Und somit auch die Lautstärke des Rauschens. Wenn er also immer noch laut genug ist, wenn man das Rauschen zum unhörbar neben dem Lüfterrauschen des PC eduziert hat, dann ist es ok. Bei welchem Widerstandswert das für dich passt, musst du ausprobieren. Dank der nur 2V Ausgangsspannung hast du nicht viel Luft, kannst also nicht sehr laut stellen so daß nach Reduzierung durch den Widerstand immer noch laut genug ist. Ist es zu leise, war der Widerstand zu gross. Von der Leistung her reicht jeder Widerstand, 250mA ist wenig, und vom Typ her geht auch jeder, ob Kohleschicht oder Metallfilm hört man bei den niedrigen Werten nicht.
Eigentlich sollte aus dem Gerät her kein merkliches Rauschen wahrnehmbar sein. Evtl. doch Störung von außen. Mal die Umgebung "sauber" machen. Also Schaltnetzteile, Sparlampen usw. entfernen.
Michael B. schrieb: > Ja, es funktioniert, vor einen Kopfhörer einen Widerstand zu setzen. > Damit verringert man die Lautstärke. Super Michael B. schrieb: > Vielleicht aber auch keine Musik mehr. Immerhin sind 260+32 < 300, passt > also zur Spezifikation. Hab natürlich nach dem Verstellen des Potis probegehört. Michael B. schrieb: > Wow, der Beschreibung nach https://de.sharkoon.com/product/27415 der > übelste Müll für *20€* einen BES3100 mit MAX97220A finde ich schon recht Ordentlich. Gibt auch einen Test https://www.igorslab.de/sharkoon-gaming-dac-pro-s-im-test-ueberraschend-guenstige-usb-soundloesung-mit-echtem-kopfhoererverstaerker-als-geheimtipp-fuer-kenner/ Wer mehr von einem 20€ Bauteil erwartet... Achim B. schrieb: > Ganz schön sportlich... In wie fern? 4Pol Klinkebuchse und Stecker von Lumberg hab ich liegen. Für das Gehäuse entweder den 3D Drucker oder eine Alurohr auf maß drehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.