Liebes Forum, leider bin ich kein Profi, versuche aber immer so gut es geht alle möglichen Geräte zu reparieren. Ich bin kein Freund der heutigen Wegwerfmentalität und deshalb rette ich auch gerne mal ein par Geräte vor der Entsorgung. Momentan habe ich diese Audio Pro Addon T10 Bluetooth-Box bekommen und schon nach ein paar Minuten fand ich auch schon den Fehler. Da sich meine Kenntnisse meist auf Erfahrungen und Internetforen beschränken, fehlt es mir hier nun an den nötigen Informationen. Kann mir jemand sagen, ob dieser Schaden der Fehler ist, oder die Auswirkung davon? Ein Kondensator ist auch aufgebläht, diesen kann ich mir auch besorgen da dort ja etwas draufsteht. Bei dem Bauteil in der Mitte weiß ich leider nicht mal was es ist. Es klebte noch ein Alublock darauf mit einer Wärmeleitpaste. Daher gehe ich mal davon aus, dass es eher sehr warm wird ... Weiß jemand was das ist und kann mir evtl. helfen ein Ersatzteil zu besorgen? Wäre euch sehr dankbar! Viele Grüße aus Ulm
:
Verschoben durch Moderator
Das defekt IC ist mit Sicherheit die Endstufe zum antreiben der Lautsprecher. Da gibt es aber so viele, das du ohne die Bezeichnung im Dunkeln tappen wirst. Den dicken Spulen zufolge wird es eine Class-D Type sein. Du musst also unbedingt die Bezeichnung des Chips rausfinden. Wenn das nicht möglich ist, entferne den Chip und zapfe direkt die Audiosignale an, die der TAS5508 an die Endstufe liefert und implementiere deinen eigenen Verstärker. Der TAS5508 ist ein kleiner DSP und wird für Klangregelung und Laustärke zuständig sein.
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Das defekt IC ist mit Sicherheit die Endstufe zum antreiben der > Lautsprecher. Da gibt es aber so viele, das du ohne die Bezeichnung im > Dunkeln tappen wirst. Den dicken Spulen zufolge wird es eine Class-D > Type sein. > > Du musst also unbedingt die Bezeichnung des Chips rausfinden. Wenn das > nicht möglich ist, entferne den Chip und zapfe direkt die Audiosignale > an, die der TAS5508 an die Endstufe liefert und implementiere deinen > eigenen Verstärker. > Der TAS5508 ist ein kleiner DSP und wird für Klangregelung und Laustärke > zuständig sein. Hallo Matthias, vielen Dank für die erste Hilfe! Damit kann ich schon mal weiter machen. Vielleicht finde ich ja irgendwo noch die Bezeichnung. Meinst du mit dem Wechsel des Kondensators und des Chips müsste sich das Problem lösen lassen? Möchte ungern viel Investieren, wenn es dann Schlussendlich nicht wirklich zum Erfolg führt. Danke dir! Grüße Adrian
Adrian B. schrieb: > Meinst du mit dem > Wechsel des Kondensators und des Chips müsste sich das Problem lösen > lassen? Das ist gut möglich, aber auch recht leicht auszuprobieren ohne grosse Investitionen. Den Chip entfernst du erstmal und ersetzt den defekten Elko. Wenn du das Dings dann anschaltest, sollte es ja als Bluetooth Gerät erkennbar sein und sich mit Audio füttern lassen (z.B. vom Smartphone). Mit einem Signalverfolger sollte Audio dann an der Endstufe zu entdecken sein. (Signalverfolger ist ein Audioverstärker mit Tastkondensator 22nF-100nF) Taucht es als BT Gerät nicht auf, ist da noch mehr defekt und wird eine Reparatur nicht lohnen. Ist Audio hingegen an der Endstufe zu hören, wirds auch nur der defekte chip sein.
Perfekt, ich danke dir vielmals! Dann mach ich mich mal an die Ersatzteilsuche ...
Hi ich habe auch ein Problemchen mit meiner Addon t10 ausgeht nach kurzer Spielzeit aus bzw in Stand-by hast du inzwischen deine reparieren können?
Hab mich damals dann an den Kundenservice gewendet und die haben mir zu einem vernünftigen Preis das ganze Board geschickt. Es war leider nicht möglich einzelne Komponenten zu bestellen. Hab dann alles getauscht und seitdem liegt hier noch die defekte Platine rum ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.