Moin, bastel gerade an einer portablen Box die aus 4s1p 18650 befeuert wird. Geladen wird sie über ein einfaches 16,8v 1A CC/CV Liion Ladegerät. Die Box zieht im Betrieb mehr als das Netzteil liefern kann, dass heißt würde man sie beim Laden betreiben kappt das BMS halt irgendwann den Strom, oder greift das nicht, weil ja durch das Netzteil noch Spannung anliegt? Der Einfachheit halber hatte ich mir auch überlegt, ein Relais einzubinden, dass wenn das Ladegerät eingesteckt wird, einfach das restliche Projekt abtrennt, so dass nur der Akku und das Ladegerät verbunden sind. Das Relais zieht aber ja auch bisschen Strom und bedingt einen kleinen Spannungsabfall, was aber nur dazu führt, dass ich halt nicht die letzten paar Mah aus den Akkus rausholen kann, weil sie nicht auf 100% geladen werden richtig? Dann könnte ich die Box halt nicht verwenden während sie geladen wird, sicher nicht elegant, aber effektiv. Hab mir auch überlegt eine zweite Buchse einzubauen, dass man z.B. ein 19v Laptopnetzteil dranhängen kann und dann der Akku per Relais abgetrennt wird. Scheitere aber an der Schaltung. Habt ihr vielleicht noch Ideen wie man das anders lösen könnte?
Ein NoP genaugenommen, wenn das richtige BMS gewählt wurde, dh. mit eigenem Anschluss für das Ladegerät. Die Last hängt dann immer parallel zu den Akkus unabhängig von einem Ladegerät.
OK danke, bedauerlicherweise handelt es sich um ein günstiges 4s 30A China BMS, welches zum laden/entladen die gleichen Eingänge benutzt.
So ist das, wenn gekauft wird ohne vorher zu fragen. Nun ist das Kind, hier der Bastler, in den Brunnen gefallen und japst nach Hilfe vor dem jämmerlichen Ertrinken. Was hat das Ladegerät für einen Stecker und hat die Buchse einen Schaltkontakt. Eine Kompromisslösung gäbe es vielleicht noch, wenn Du nicht zu laut aufdrehen solltest.
Dieter schrieb: > japst nach Hilfe vor dem > jämmerlichen Ertrinken. Also das ist jawohl ein Witz. Ist ja nicht so, dass das so nicht funktionieren würde, hab nur nach Anregungen gefragt wie man das ganze besser lösen könnte, da muss man nicht gleich derart melodramatisch werden. Ich lass es jetzt einfach so wie es ist, hab es jetzt halt einfach ausprobiert und die Abschaltung des BMS hat auch mit Ladegerät funktioniert.
Handy K. schrieb: > melodramatisch ???, wohl keine Ahnung was ein bisschen aufschiessen, bzw. frotzeln, oder derblecken ist? Mit dem Schaltkontakt und passiven Kleinvieh koennte ein Elko ergaenzt werden. 2200 uF ohne dass der Lader abdchaltet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.