Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Akku 12 V 200 Ah


von jeew (Gast)


Lesenswert?

Ich suche einen Akku 12 Volt ca. 200 Ah, Entnahmestrom max. nur 5 A.
Weis jemand einen preisgünstigeren wie nur die Starterbatterien von 
Fahrzeugen?
mfg

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

jeew schrieb:
> Weis jemand einen preisgünstigeren wie nur die Starterbatterien von
> Fahrzeugen?

Das sind schon die billigsten. Teuerer, aber für Speicherzwecke viel 
besser sind sogen. Deep Cycle.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

jeew schrieb:
> Weis jemand einen preisgünstigeren wie nur die Starterbatterien von
> Fahrzeugen?

Wenn nich mal die Fahrzeugindustrie was Billigeres kennt.... Und die 
bescheißen dich bereits wegen ein paar €ronen!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> jeew schrieb:
>> Weis jemand einen preisgünstigeren wie nur die Starterbatterien von
>> Fahrzeugen?
>
> Das sind schon die billigsten.

Fürs heilige Blech nur das billigste!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Eine Starterbatterie ist nur fürs Auto gut,
was Du suchst, wird eher eine zylkenfeste Solarbatterie sein?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> was Du suchst, wird eher eine zylkenfeste Solarbatterie sein?

Wo hast du deine Glaskugel her? So eine such ich schon lange.....

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> was Du suchst, wird eher eine zylkenfeste Solarbatterie sein?

Aber der TE wills doch noch billiger als ne Starterbatteri, da wird man 
lange suchen müssen - billiger gehts nimmer.

Lasst mich raten - Boombox und Bollerwagen...

von Peter Pander (Gast)


Lesenswert?

"Eine Starterbatterie ist nur fürs Auto gut,"
Unsinn, selbstverständlich geht die.
Die Zyklenzahl einer Starterbatterie ist auf etwa 80 festgelegt
Reicht für vieles, erst recht bei 5A

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

jeew schrieb:
> Ich suche einen Akku 12 Volt ca. 200 Ah, Entnahmestrom max. nur 5 A.
> Weis jemand einen preisgünstigeren wie nur die Starterbatterien von
> Fahrzeugen?

Wenn du Geduld hast, dann freunde dich mit jemandem an, der Gross-USVs 
wartet. Beim Routinetausch fallen regelmässig viele Akkus an, die noch 
ein paar Jährchen brauchbar sind. Das sind vielleicht nicht die besten 
Typen, aber mit etwas Glück kostet dich das bloss eine Flasche Bier.

Und Starterbatterien gibts auf dem Schrottplatz billiger.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> aber mit etwas Glück kostet dich das bloss eine Flasche Bier.
>
> Und Starterbatterien gibts auf dem Schrottplatz billiger.

Bleipreis, trotz Krise, immer noch 1500€/t.

von Peter Pander (Gast)


Lesenswert?

schrott geht nicht, wenn er200Ah kapazität benötigt

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Lasst mich raten - Boombox und Bollerwagen...

Das wirds wohl sein.

Peter Pander schrieb:
> Unsinn, selbstverständlich geht die.
> Die Zyklenzahl einer Starterbatterie ist auf etwa 80 festgelegt
> Reicht für vieles, erst recht bei 5A

Aha. Und du meinst, die 200Ah nennt der TE zum Spaß? Oder weil er 
möglichst viel Masse haben will? Keine Batterie, sondern Ballast?


@ jeew (Gast):

Du hast vielleicht schon gemerkt, daß "12V, 200Ah @ 5A und billig" ein 
bißchen wenig Information ist. Etwas mehr zur Anwendung oder doch 
zumindest eine Angabe zu Anzahl und Tiefe der Zyklen wäre schon 
angebracht.

Zumindest wenn es ein seriöses Angebot werden soll. Wenn es nur um 
"billig, billig, billig" geht - kauf den billigsten Bleiakku, den du 
dich traust. Bei 200Ah Kapazität können die alle die geforderten 5A 
liefern. Für wie viele Zyklen und ob mit Nennkapazität, steht auf einem 
anderen Blatt.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Peter Pander schrieb:
> schrott geht nicht, wenn er200Ah kapazität benötigt

Er kann ja mehr als nur eine mitnehmen..... 200Ah, wie viel ist das in 
Kartoffeln?

Axel S. schrieb:
> Du hast vielleicht schon gemerkt, daß "12V, 200Ah @ 5A und billig" ein
> bißchen wenig Information ist.

Und doch kann man darüber...... :DDD

von Falstaff (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> ein paar €ronen

Was sind denn Euroronen? ;-)

von jeew (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die verschiedenen Infos.
Ich brauche dies nur bei Netzausfall für bestimmte Geräte mit Max. 40 W.
Dafür nehme ich eine USV, ohne den eingebauten Akku. Die kurze 
Unterbrechung beim Umschalten stört nicht, habe dies bereits mit einer 
alten Autobatterie getestet, ca. 4 Stunden. Werde wohl den billigsten 
Bleiakku nehmen und hoffe, dass dieser ein paar Jahre hält wie in meinem 
Traktor (zehn Jahre!!) obwohl dieser im Winter nicht benutzt wurde.
Die Ladezyklen, sind sehr gering.
mfg Bleibt gesund und schönes Wochenende

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Peter Pander schrieb:
> Die Zyklenzahl einer Starterbatterie ist auf etwa 80 festgelegt
> Reicht für vieles, erst recht bei 5A

Meine Starterbatterie (verbaut in einem Corsa) hat 5 Jahre gehalten, und 
ca. 160000 Km den Wagen zuverlässig gestartet. Den Wagen habe ich 
sicherlich häufiger als 80 mal gestartet.

Ok, ein Startzyklus nuckelt nicht die Batterie total leer, aber mit 
einer schlappen Batterie bekommst du auch kein AUto gestartet. Da frage 
ich mich jetzt, wie du "Zyklenzahl" bei einer Starterbatterie 
definierst.

von Peter Pander (Gast)


Lesenswert?

lies die Datenblätter..
Starterbatterie 80 Zyklen
Zyklenfeste 250 Zyklen
usw
Starterbatterien könnelocker 10 Jahre halten

von Peter Pander (Gast)


Lesenswert?

und ja, ich kenne mich damit aus..hast du zweifel..lies Datenblätter

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:

> Aber der TE wills doch noch billiger als ne Starterbatteri, da wird man
> lange suchen müssen - billiger gehts nimmer.

Doch geht. Eine gebrauchte Starterbatterie. :-)

von Falstaff (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> aber mit einer schlappen Batterie bekommst du auch kein AUto gestartet.

Er will kein Auto damit starten:

jeew schrieb:
> Ich brauche dies nur bei Netzausfall für bestimmte Geräte mit Max. 40 W.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Frag mal ob Jener seine abgibt, weil er kein Ladegerät findet:
Beitrag "Laderegler für Stahl Nickel Akku"

von Sebastian D. (sebastian_d)


Lesenswert?

jeew schrieb:
> Ich brauche dies nur bei Netzausfall für bestimmte Geräte mit Max. 40 W.

OK, also im routine Betrieb gar keine Zyklen, sondern permanent 
Erhaltungsladung.
Stromausfälle von 200Ah/5A=40h sind jetzt such eher selten, also auch 
i.d.R such kein Deep Cycle. Da fühlt sich eine Starterbatterie schon 
recht wohl.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

jeew schrieb:
> Ich brauche dies nur bei Netzausfall für bestimmte Geräte mit Max. 40 W.
> Dafür nehme ich eine USV, ohne den eingebauten Akku.

Sehr clever. Du nimmst also eine USB, baust da den Akku aus und dann 
baust du einen anderen Akku ein oder schließt ihn extern an. Was ist da 
gleich nochmal der Vorteil?

> Werde wohl den billigsten
> Bleiakku nehmen und hoffe, dass dieser ein paar Jahre hält

Wenn du nicht gerade in einer Gegend mit extra schlechtem Netz wohnst, 
dann werden die Akkus eher an Überladung sterben. Ich hatte in den 20 
Jahren, die ich hier wohne, gerade mal 3 Netzausfälle. Der längste war 
der mit Ansage: 10 Minuten. Die anderen beiden waren jeweils < 1 Minute.

Ich halte auch deine 200Ah für vollkommen übertrieben. Das reicht für 
rechnerisch 40 Stunden. Wenn der Strom mal für 40 Stunden weg sein 
sollte, dann hast du ernstere Probleme als ein paar Kleingeräte (für 
mehr reichen die 40W nicht) weiter zu betreiben.

Faktor 10 kleiner für 4 Stunden ist immer noch fett. Faktor 10 kleiner 
ist auch ca. Faktor 10 billiger. Da mußt du dann nicht mehr den letzten 
Schrott nehmen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Da frage ich mich jetzt, wie du "Zyklenzahl" bei
> einer Starterbatterie definierst.

Wenn du eine Batterie einmal ganz auflädst und dann ganz entlädst, dann 
ist das ein Zyklus.

Wenn du eine Batterie 10 mal zu 10% entlädst und wieder auflädst, dann 
ist das auch ein Zyklus. Deswegen kannst du mit einem Akku, der für 80 
Zyklen ausgelegt ist, dein Auto 800 mal starten.

Je nach dem wie groß der Akku im Verhältnis zum Verbrauch des Starters 
ist, kann man einen gewöhnlichen PKW (ohne Stopp-Automatik) damit 5 bis 
10 Jahre lang betreiben. Steht der Wagen (so wie meiner) aber die meiste 
Zeit ungenutzt herum, treibt alleine schon die Selbstentladung die 
Zyklenzahl in die Höhe, so dass man eher mit 3 bis 5 Jahren Haltbarkeit 
rechnen muss.

Neben KFZ Starterakkus sind die Batteriepacks und Ladegeräte von 
Elektrorollern zum Teil relativ preisgünstig zu haben. Die haben aber 
mehr als 12V.

Zum Beispiel 
https://www.amazon.de/vhbw-Hoverboard-Balance-Board-Caterpillar-Hoverboards/dp/B01J3QXRIS 
36 V 160 Wh für 90 Euro

von Peter Pander (Gast)


Lesenswert?

das die lange bei Stanfahrzeugen schneler kaputt geht muss nicht sein, 
das hängt davon ab ob viele Standbyverbrauchcer sind.
Bei meinem VAter und bei unserem Nachbarn sind 10 jahre nicht 
ungewöhnlich..beide fahren extrem selten (Opel Astra, kleinste 
Ausstattung)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Peter Pander schrieb:
> das die lange bei Stanfahrzeugen schneler kaputt geht muss nicht sein

Ich konnte es mit einer Solarzelle auf dem Armaturenbrett kompensieren.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Wenn du eine Batterie 10 mal zu 10% entlädst und wieder auflädst, dann
> ist das auch ein Zyklus. Deswegen kannst du mit einem Akku, der für 80
> Zyklen ausgelegt ist, dein Auto 800 mal starten.

Sorry, das ist für Bleiakkus falsch. Die verschleißen umso schneller, je 
leerer sie gefahren werden – einmal auf Entladeschlussspannung runter 
macht da deutlich mehr aus, als 10×10%. Bei Li-Akkus zählt man wohl so, 
aber um die geht’s ja nicht.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Bei Bleiakkus entspricht das Entladen auf die Entladeschlussspannung 
nach meinem Kenntnisstand eine Entnahme von 50%.

von akkuleer (Gast)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> jeew schrieb:
>> Ich brauche dies nur bei Netzausfall für bestimmte Geräte mit Max. 40 W.
>> Dafür nehme ich eine USV, ohne den eingebauten Akku.
>
> Sehr clever. Du nimmst also eine USB, baust da den Akku aus und dann
> baust du einen anderen Akku ein oder schließt ihn extern an. Was ist da
> gleich nochmal der Vorteil?

Viel mehr Kapazität, längere Notversorgung ???

> Ich halte auch deine 200Ah für vollkommen übertrieben.

Soso, sehr interessant

> Das reicht für
> rechnerisch 40 Stunden. Wenn der Strom mal für 40 Stunden weg sein
> sollte, dann hast du ernstere Probleme als ein paar Kleingeräte (für
> mehr reichen die 40W nicht) weiter zu betreiben.

Kommt auf die Zirkulationspumpe an, aber im Winter 40 Stunden eine 
Ölheizung weiter betreiben zu können oder das Haus einfrieren zu lassen 
kann schon einen deutlichen Unterschied machen...


Nicht daß ich wüsste was TO plant, aber ich habe das genau so. 
Allerdings reichen zum Zünden 5A nicht, dafür ists anschliessend oft 
weniger.

Ein wenig Akkuesoterik noch dazu: Ich halte den Akku bei 12,8 bis 13 
Volt, nicht höher, das bekommt ihm sehr gut.
Aber das ist nur ein ganz vorsichtiger Tip. Schon deshalb weil es kaum 
sinnvolle Datenblätter zu normalen Starterakkus gibt und gerade deshalb 
jeder gern seine eigene Meinung zum Thema hat und haben kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.