Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu DC-Konverter


von Helmer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ist der ME2149F ein reiner Step-Up-Konverter oder ein 
Buck-Boost-Konverter?

Im Datenblatt steht "STEP-UP SWITCHING REGULATOR":
http://www.icgu.com/file/upload/201507/21/15-23-23-94-20.pdf

Hier bei Ali gibt es ihn aber auf einem "3.7V Auto Buck-Boost 
Step-UP&Step-Down DC DC Converter"-Modul:
https://www.aliexpress.com/item/32787850921.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dBFgxov

Da hat er auch eine Spule mehr mitbekommen als im Datenblatt, nämlich 
insgesamt zwei L mit 6µH8.

Und was ist im Datenblatt auf Seite 8 der Unterschied zwischen der 
Funktion vom oberen Schaltplan und vom unteren Schaltplan?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Helmer schrieb:
> ist der ME2149F ein reiner Step-Up-Konverter

Eigentlich schon,...


> oder ein Buck-Boost-Konverter?

...aber man kann solche auch als SEPIC beschalten.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo,

seine Schöpfer nannten ihn "Aufwärtswandler".


Steht doch gleich dabei: (das war aber leicht zu finden)
"Note:
1. If VDD connected to Vin , Vin should above 2.5V."

VDD soll für Eingangsspannungen über 2,5V direkt an die Eingangsspannung 
angeschlossen werden, andernfalls hinten an den Ausgang, denn er startet 
ja bereits ab 0,9V garantiert. Nach dem Anlaufen speist er sich dann aus 
seiner hochgespannten Ausgangsspannung.

Mit zwei gekoppelten Spulen läßt sich daraus ein Auf-Abwärtswandler 
bauen.

MfG

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Mit zwei gekoppelten Spulen läßt sich daraus ein Auf-Abwärtswandler
> bauen.

Kopplung ist nicht nötig, darf aber sein.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Das Prinzip, siehe dort:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/SEPIC

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Oder dort auch:

http://danyk.cz/univ_m_en.html

MfG

von Helmer (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Infos!

Naive Frage:
Kommt ein "echter" Buck-Boost-Konverter dann mit einer einzigen Spule 
aus?

Christian S. schrieb:
> Nach dem Anlaufen speist er sich dann aus
> seiner hochgespannten Ausgangsspannung.
Perpetuum-Mobile-Alarm! ;)

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Helmer schrieb:
> Naive Frage:
> Kommt ein "echter" Buck-Boost-Konverter dann mit einer einzigen Spule
> aus?

Ja, das ist der invertierende Wandler.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Das sind dann Schaltungen, die Ihre Wirkungsweise mittels zusätzlicher 
Schalter umschalten können.

MfG

von hinz (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Helmer schrieb:
>> Naive Frage:
>> Kommt ein "echter" Buck-Boost-Konverter dann mit einer einzigen Spule
>> aus?
>
> Ja, das ist der invertierende Wandler.

Der muss nicht invertieren.

Christian S. schrieb:
> Das sind dann Schaltungen, die Ihre Wirkungsweise mittels zusätzlicher
> Schalter umschalten können.

Genau.

von ArnoR (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hinz schrieb:
>> Ja, das ist der invertierende Wandler.
>
> Der muss nicht invertieren.

Der invertierende Wandler wird normalerweise als der 
Buck-Boost-Wandler bezeichnet:

http://schmidt-walter-schaltnetzteile.de/smps/ivw_hilfe.html
Oder Bild im Anhang. Quell: Onsemi, Switchmode Power Supply Reference 
Manual

Das es auch noch andere Möglichkeiten gibt, weiß ich auch.

von Helmer (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Der invertierende Wandler wird normalerweise als der
> Buck-Boost-Wandler bezeichnet

Ui, da ist ja GND(Uin) != GND(Uout)

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Helmer schrieb:
>> Naive Frage:
>> Kommt ein "echter" Buck-Boost-Konverter dann mit einer einzigen Spule
>> aus?
>
> Ja, das ist der invertierende Wandler.

Oder eine einzige Spule mit zwei seperaten Wicklungen. Das nennt sich 
dann auch Transformator (funktioniert auch als Spartrafo, aber ist dann 
kniffliger).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.