Hallo Kollegen,
ich habe hier ein LCD-Panel TCG075VGLEAANN-GN00 von Kyocera, 7.5 Zoll
640x480 mit 33pin digitalem Interface. Ich würde das Panel sehr gern für
ein Projekt verwenden und es dazu mit einem VGA-Signal ansteuern.
Natürlich könnte man das mit einem FPGA erledigen, aber ich möchte da
nicht unbedingt das Rad neu erfinden - gibt es irgend eine Art
Interfacemodul, wo man mit einem VGA-Signal rein geht und das dann so
ein Panel ansteuern kann? die Panels sind ja, von den Abmessungen her
mal abgesehen, ja m.W. alle sehr ähnlich und die Auflösung ist auch
nichts exotisches.
Touch benötige ich nicht. Nach was und wo soll ich suchen?
Danke W.S.
Ich müsste vielleicht noch erwähnen, dass mir eine Art fertiges Modul am
liebsten wäre - das LCD anzusteuern soll kein eigenes Projekt werden,
ist eher ein Nebenschauplatz. Aber trotzdem danke für den Tip.
Wenn Du auf ebay nach "vga lcd board" suchst, findest Du eine ganze
Menge an Boards, die einen VGA und/oder HDMI-Eingang sowie einen
Scaler/Konverter-Chip zum Anschluss an ein LCD-Display haben.
ABER: Diese Boards müssen immer für einen bestimmten Displaytyp
programmiert werden. Das kannst Du nicht selber, das muss der Hersteller
machen. Dann hast Du immer noch das Problem, dass der Stecker für das
LCD nicht für Dein spezifisches Display passt.
Kurzum: Deine Chancen, etwas fertiges zu bekommen, existieren, sind aber
minimal.
Wenn Du selber was bauen willst, ist der TI TFP401A einer der am besten
erhältlichen Lösungen. Das ist ein DVI/HDMI nach RGB Umsetzer, und der
würde auch für Dein Display passen. Du musst nur die passenden Inhalte
für das EDID-EEPROM erzeugen.
fchk
Hmm ok ich sehe, das wird nicht so simpel.
Ich möchte eigentlich nur in einem existierenden Gerät einen
ausgelutschten CRT ersetzen. Intern sind VGA-Signale vorhanden, das habe
ich schon mal getestet indem ich mit Kabeln einen DSUB-Stecker angelötet
und extern einen alten PC-Monitor angeschlossen hatte. Das hat super
funktioniert, daher dachte ich, dass es mit vergleichsweise wenig
Aufwand möglich sein sollte, den CRT zu ersetzen. Die sichtbare Fläche
des CRT ist circa 155x115mm, natürlich gekrümmt. Aber ein flaches Panel
würde man wohl rein bringen.
Wenn es darum geht, in einem Gerät den CRT zu ersetzen und du bereits
Zugang zu den VGA-Signalen hast...
...warum nimmst du nicht einfach ein LCD aus der Grabbelkiste und baust
das Gehäuse ab? Da sind ein (funktionierendes) Display mitsamt
Ansteuerung schon zusammen verbaut, die kannst du direkt nehmen.
S. R. schrieb:> ...warum nimmst du nicht einfach ein LCD aus der Grabbelkiste und baust> das Gehäuse ab? Da sind ein (funktionierendes) Display mitsamt> Ansteuerung schon zusammen verbaut, die kannst du direkt nehmen.
weil das Display ja in die bestehende Frontplatte rein passen soll?
Frank K. schrieb:> Ansonsten gibt es für viele teure Geräte (Oszis, CNC-Maschinen,...)> Firmen, die spezielle Umrüstsätze anbieten. So wie die hier (eben mal> gegoogelt, ich kenn die nicht, hab die nur auf die Schnelle gefunden)>> https://www.sr-line.com/de/produkte/industriemonitore/crt-ersatz.html> http://lucius-baer-monitors.de/deutsch/produkte/industriemonitore/crt-ersatz.html
Danke. Sind vmtl. sehr teuer, aber ich frag die mal an!
Frank K. schrieb:> Um was für ein Gerät handelt es sich denn?
Alter Speki. Der CRT geht zwar, dauert aber ewig bis ein Bild kommt und
ist unscharf, trotz nachjustierung lässt sich da nicht mehr viel machen.
Tobias P. schrieb:> weil das Display ja in die bestehende Frontplatte rein passen soll?
Naja, dann sucht man sich halt ein passendes Display?
Und ja, Google spuckt mir spontan auch VGA-Displays mit 7" aus. Ist dann
zwar nicht direkt Grabbelkiste, aber möglich.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang