Nimmt man zum Anschluss von Kabeln an Schützen Adernendhülsen, die nur an einer Seite aufliegen vom Kontakt oder vielleicht eher Gabelkabelschuhe, die beidseitig am Kontakt anliegen?
Beitrag #6247896 wurde von einem Moderator gelöscht.
Honza schrieb: > oder vielleicht eher > Gabelkabelschuhe Kabelschuhe sind nur zuverlässig wenn man eine professionelle Crimp-Möglichkeit hat, Hammer oder Kombizange sind Murks. Ich habe z.B. ein Druckluftwerkzeug mit entsprechenden Einsätzen. Bei Aderendhülsen ist das anders, weil die beim Anschliessen gequetscht werden, da kommt man auch ohne Spezialwerkzeug aus. Georg
Beitrag #6247912 wurde von einem Moderator gelöscht.
Das entscheidet doch die Schraubklemmstelle: ob ein Einzelleiter oder mehrere Einzelleiter geklemmt werden dürfen oder können wie bei http://www.elektrotools.de/images/product_images/info_images/696380_01129.jpg https://www.elipo.de/media/image/87/08/ab/klemmleiste-schraubklemmen-fur-sicherungskasten-5-wege-10x-1-5-18391_600x600.jpg oder nicht: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61YJYCZg8ML._SX342_.jpg sonst gibt es Klauke Stiftkabelschuhe https://www.elektrotools.de/images/product_images/popup_images/641940_704_cat.jpg
Knack schrieb im Beitrag #6247896: > Das hängt vom Schuetz ab! Es handelt sich um diese Schütze: https://www.elektromax24.de/Schneider-LP1K0610BD3-Leistungsschuetz-3p-1S-2-2kW-400V-AC3-6A-24V-DC?gclid=Cj0KCQjwtLT1BRD9ARIsAMH3BtWfJpvlBXyekHQvLEP2agsKRRMEpjKcggse-10HA3q2G4OcFuS-fasaAqJwEALw_wcB Zum Crimpen habe ich eine Zange mit diesem Einsatz für Gabelkabelschuhe, die sitzen damit eigentlich sehr fest: https://www.knipex.de/crimpeinsaetze_fuer_knipex_crimp-systemzangen_artikel-nr_97_43_xx?v=4729&sku=974910
Knack schrieb im Beitrag #6247912: > Noch immer unter Strom? > > Dein Tipp ist Sch....e! > > Warum? > > Denke mal nach! Wahrscheinlich kannst Du das nicht! Was bedeutet dieser Beitrag hier?
Bei den meisten schützen ist das egal ich würde persönlich auf Aderendhülsen setzen.
Beitrag #6247978 wurde von einem Moderator gelöscht.
Knack schrieb im Beitrag #6247978: >> Bei den meisten schützen ist das egal ich würde persönlich auf >> Aderendhülsen setzen. > > Glück gehabt, Dummheit ist in Deutschland noch nicht strafbar. Ist das falsch mit den Adernendhülsen? Oder was bezieht sich auf das "Glück gehabt"?
Wahrscheinlich darauf das in den meisten schützen heute keine Gabelkabelschuhe mehr rein passen.
Beitrag #6248272 wurde von einem Moderator gelöscht.
Knack schrieb im Beitrag #6247912: > Dein Tipp ist Sch....e! > > Warum? > > Denke mal nach! Wahrscheinlich kannst Du das nicht! Endlich mal eine Pöbelei in Reinform, ohne jeden Sachbezug. Georg
Beitrag #6248302 wurde von einem Moderator gelöscht.
Knack schrieb im Beitrag #6248302: > No, no, no. > > Es liegt an Dir. Alle Anderen haben es verstanden. :) Ich denke, Du bist vom anderen Stern. Deine Pöbeleien sind unter der Kante. Schütze wie dieser wird mit Adernendhülsen angeschlossen. Punkt. Ich bin vom Fach.
Beitrag #6248345 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6248526 wurde von einem Moderator gelöscht.
Knack schrieb im Beitrag #6247978: > Glück gehabt, Dummheit ist in Deutschland noch nicht strafbar. Da hast du wirklich Glück gehabt! SCNR Mist, einen Troll sollte man nicht füttern. Asche über mein Haupt! Honza schrieb: > Wann genau verwendet man denn Stiftkabelschuhe? Das hat Joachim doch bereits in Bildern gezeigt! Im Worten: überall dort wo sich Einzeldrähte oder Adernendhülsen unter einem Schraubenkopf der Schraube verkanten und sich seitlich herausdrängeln würden. Seltsam: normalerweise sagen Bilder mehr als 1000 Worte. Brauchst du vielleicht ein Video? Nochmal SCNR :D
Beitrag #6248546 wurde von einem Moderator gelöscht.
2 Cent schrieb: > Im Worten: überall dort wo sich Einzeldrähte oder Adernendhülsen unter > einem Schraubenkopf der Schraube verkanten und sich seitlich > herausdrängeln würden. könnte man das jetzt folgendermaßen so zusammenfassen: Immer, wenn eine Schraube direkt auf eine Adernendhülse quetschen würde, dann nimmt man einen Stiftkabelschuh. Und wenn unter der Schraube noch eine Unterlegscheibe oder so ist, dann können sich keine Endhülsen oder Drähte verkanten und man kann die dann verwenden statt der Stiftkabelschuhe? Knack schrieb im Beitrag #6248526: > Sagte ich bereits in der ersten Antwort! Da hast Du geschrieben, dass es vom Schütz abhängt. Ich hatte gehofft, wie man es erkennt, wann man welchen Typ verwenden kann oder nicht kann.
Knack schrieb im Beitrag #6248345:
> Da habe ich aber noch drei ??? übrig.
Was für Fragezeichen hast Du denn noch übrig? Ist da noch etwas unklar
bzw. fehlt dort noch Information?
Man könnte es darauf reduzieren wenn es für dich nicht ersichtlich ist solltest du die Finger davon lassen. Da du aber Hilfe haben möchtest nenne deine Typ und man kann dir eine klare Antwort sagen.
Beitrag #6248626 wurde von einem Moderator gelöscht.
Honza schrieb: > Es handelt sich um diese Schütze: > > https://www.elektromax24.de/Schneider-LP1K0610BD3-Leistungsschuetz-3p-1S-2-2kW-400V-AC3-6A-24V-DC?gclid=Cj0KCQjwtLT1BRD9ARIsAMH3BtWfJpvlBXyekHQvLEP2agsKRRMEpjKcggse-10HA3q2G4OcFuS-fasaAqJwEALw_wcB Das hab ich hier schon mal geschrieben, um welches Schütz es sich genau handelt.
Malefiz schrieb: > Da du aber Hilfe haben möchtest nenne deine Typ und man kann dir eine > klare Antwort sagen. Das hab ich hier schon mal geschrieben, um welches Schütz es sich genau handelt: Honza schrieb: > Es handelt sich um diese Schütze: > > https://www.elektromax24.de/Schneider-LP1K0610BD3-Leistungsschuetz-3p-1S-2-2kW-400V-AC3-6A-24V-DC?gclid=Cj0KCQjwtLT1BRD9ARIsAMH3BtWfJpvlBXyekHQvLEP2agsKRRMEpjKcggse-10HA3q2G4OcFuS-fasaAqJwEALw_wcB
Beitrag #6248653 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich habe mal von den Kontakten Bilder gemacht. Bild 1 zeigt die Kontakte aus der Ferne. In Bild 2 habe ich versucht, das ganze etwas mehr heran zu zoomen. Bild 3 zeigt nochmal eine stark vergrößerte Ansicht. Es passen sowohl Gabelkabelschuhe wie auch Endhülsen dran. Meine Frage war halt wegen der Endhülsen, weil die nur einseitig aufliegen. Bei den Gabelkabelschuhen wäre die Kontaktfläche zu dem Schützsteckerelement größer. Knack schrieb im Beitrag #6248653: > Du musst den Hersteller aufsuchen und nicht den Verkäufer! Ich dachte aber, man kann das auch ohne das Datenblatt an der Form des Schraubanschlusses erkennen, für welche Einschraubart das System gedacht ist. Knack schrieb im Beitrag #6248653: > Dann Datenblatt besorgen. Das kann ich ja mal machen. Knack schrieb im Beitrag #6248653: > Ist das soooooooooo schwierig? Wenn ich genau weis, dass ich nach dem Datenblatt gucken soll, dann nicht. Aber der Weg dahin ist für mich steinig gewesen.
Joachim B. schrieb: > Das entscheidet doch die Schraubklemmstelle: > ob ein Einzelleiter oder mehrere Einzelleiter geklemmt werden dürfen > oder können wie bei > http://www.elektrotools.de/images/product_images/info_images/696380_01129.jpg > https://www.elipo.de/media/image/87/08/ab/klemmleiste-schraubklemmen-fur-sicherungskasten-5-wege-10x-1-5-18391_600x600.jpg Kann man jetzt sagen, dass diese beiden Arten von Schraubklemmenvarianten für Adernendhülsen geeignet sind? Joachim B. schrieb: > oder nicht: > https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61YJYCZg8ML._SX342_.jpg Diese Kontaktanschraubpunkte habe ich noch nie gesehen. Wo findet man diese - auch bei Elektrogeräten? Oder kann man da Ringkabelschuhe dranmachen?
Honza schrieb: > Meine Frage war halt wegen der Endhülsen, weil die nur einseitig > aufliegen Da schliest man ein oder zwei Leiter pro Schraubklemme an, bei feindrähtig sind Aderendhülsen erforderlich. Das Blättchen neigt sich zur Seite wenn nur ein Leiter angaschlossen wird.
Honza schrieb: > 2 Cent schrieb: >> Im Worten: überall dort wo sich Einzeldrähte oder Adernendhülsen unter >> einem Schraubenkopf der Schraube verkanten und sich seitlich >> herausdrängeln würden. > > könnte man das jetzt folgendermaßen so zusammenfassen: > > Immer, wenn eine Schraube direkt auf eine Adernendhülse quetschen würde, > dann nimmt man einen Stiftkabelschuh. Und wenn unter der Schraube noch > eine Unterlegscheibe oder so ist, dann können sich keine Endhülsen oder > Drähte verkanten und man kann die dann verwenden statt der > Stiftkabelschuhe? Möglicherweise hast du es verstanden, oder auch nicht. Und nein, in dieser Formulierung ("oder so") kannste das total vergessen. In Fahrstuhlbauweise ist "verkanten" ausgeschlossen. In "oder so" nicht.
Es gibt nur zwei Loesungen 1. Pfuscherloesung 2. Korrekte Profiloesung 2.1 Gabelkabelschuh
im Datenblatt stehts ausführlich drin, sogar das Drehmoment für den Anzug der Schrauben https://docs.rs-online.com/d120/0900766b816f66d1.pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.