Hallo zusammen, kann jmd etwas mit dem Logo oder der Nummer auf dem Verstärkerchip anfangen? Es wurden verschiedene Netzteile "ausprobiert", war ne Menge defekt...aber zum Glück nicht "das Gehirn", bis auf den AMP - oh Wunder ;) - läuft das Ding wieder. Danke, Klaus.
Hersteller ist Shenzhen Nsiway, und die obere Zeile ist die Typennummer.
Das war leicht, aber den Chip scheints nirgends einzeln zu geben, und auch ein Datenblatt ist nicht zu finden.
...hm. Mich hätten zumindest mal die Daten interessiert aber vll frickel ich einfach PAM8406 rein oder sowas. Klaus.
Och, da muss man nur mal von Google loskommen und beim chinesischen Google suchen: www.baidu.com Da stößt man dann auf diesen Link, leider nicht zum PDF-Download sondern nur in so einem blöden Viewer, bitte auf den im Bild markierten Link klicken. https://max.book118.com/html/2017/0824/129975946.shtm Die wesentlichen Infos habe ich mal rausgeschnitten. Kaufen kann man das Ding z.B. bei 1688.com über einen Einkaufsagenten wie Yoybuy (habe ich schon gemacht, klappt super, dürfte hier aber die Kosten/Nutzen Relation sprengen)
Harald schrieb: > Och, da muss man nur mal von Google loskommen und beim chinesischen > Google suchen: www.baidu.com AH, den kannte ich noch nicht. Besten Dank für den Tipp.
Wer noch nähere Details rauslesen will, dem sei Google Translator auf dem Handy empfohlen. Man kann das Livebild direkt in Englisch (empfohlen) übersetzen lassen. Oder als Hardcopy-Bild. Scheint irgendwie eine krude Entstufe zu sein. Das man zwischen AB- und D-Betrieb per Pin umschalten kann habe ich so noch nicht gesehen.
...und VOL +/- als digital IO ist auch sehr speziell ;) Ich frag da mal nach samples. Aber immerhin kein I2S also kann ich im Zweifelsfall irgend ein Class D reinfummeln. Klaus.
Kann Dir ein paar PAM8301 zur Verfügung stellen, das passt vom Platz her
Klaus R. schrieb: > ...pdf via google Bildersuche und ein paar Versuche. Da warst du wohl geduldiger als ich.
PAM8403 war noch in der Scublade (als Modul) und geht super, zudem nun auch LiPo stand-alone (quasi dual power). Dazu musste eines der all-in Module (Laden, schützen, DCD/DC) gefunden werden, welches beim Einschalten nicht wg "overload" abschaltet...das 3. Modul ging. Da wird sich "der kleine Mann" aber freuen, dass seine Partybox wieder läuft. Gruß, Klaus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.