Hallo, ich habe hier einen Tektronix 7704A mainframe mit diversen Einschüben rumstehen. Da mein digitales Oszi in jeder Hinsicht überlegen ist, steht er eigentlich nur rum. Um ihm doch noch etwas Leben einzuhauchen, suche ich einen Spectrum analyzer Einschub 7L13 oder auch 7L12. Ich habe auch noch einen TM500 mainframe für den passenden tracking generator TR501 bzw. TR502. Allerdings schätze ich die Chancen daran zu kommen noch geringer als sowieso schon ein.
Ich hätte hier noch 2Stück 7L14 in halbtotem Zustand rumliegen. Sind vollständig, bis auf die Knöpfe. 250€ für beide, einen kann man dann als Ersatzteillager brauchen. Bin übrigens auch Tek7000 Fan aber die 7k SA Einschübe sind echt scheisse. Alles zusammengequetscht und gescheite PLL hat der auch nicht. HP 8566/8568B ist bei weitem besser. Wenn ich an den 7000 etwas meiden würde, dann die SA-Einschübe.
:
Bearbeitet durch User
Wenn es nicht ums Sammeln, sondern messen geht, dann würde ich mich auch nach etwas anderem umsehen, vorallem derzeit sind die Ebay Preise für Messtechnik sehr gut. Zb. wurde erst vor kurzem ein FSP13 für ca. 700 Euro verkauft, da braucht man echt nicht mit diesen Einschüben murksen. LG
Rote T. schrieb: > Wenn ich an den 7000 etwas meiden > würde, dann die SA-Einschübe. Ja, das dachte ich mir schon. Deshalb wollte ich da auch nicht so viel Geld rein investieren. Aber das beißt sich natürlich mit dem sehr geringen Angebot. Dann halte ich mal die Augen auf Ebay auf.
A. K. schrieb: > Zb. wurde erst vor kurzem ein FSP13 für ca. 700 Euro verkauft, da > braucht man echt nicht mit diesen Einschüben murksen. Zeig mir wo du einen FSP13 im funktionsfähoigen Zustand für diesen Preis bekommst. Das wäre dann eine absolute Ausnahme. Luca E. schrieb: > Um ihm doch noch etwas Leben einzuhauchen, suche ich einen Spectrum > analyzer Einschub 7L13 oder auch 7L12. Der 7L12 ist nicht zu empfehlen da er einen freilaufenden YIG-Oszillator hat. Mitdem ist schon eine RBW von 1KHz kaum nutzbar. Der 7L13 hat wenigstens eine FLL für die kleinen RBWs. Rote T. schrieb: > Ich hätte hier noch 2Stück 7L14 in halbtotem Zustand rumliegen. > Sind vollständig, bis auf die Knöpfe. > 250€ für beide, einen kann man dann als Ersatzteillager brauchen. Wenn du in der Lage bist solche Geräte selbst zu reparieren, wäre der 7L14 eventuell eine Option. Zumal für diesen Preis. Es hängt allerdings auch von ab welche Knöpfe fehlen ( die sind schwer zu bekommen ) und ob beide nicht den gleichen Fehler haben ( z.B. zerschossenen 1. Mischer oder Eingangsabschwächer). Das müsste man der Anbieter eventuell noch abklären. Ralph Berres Ansonsten brauchbare SAs bis 1,8GHz mit einer kleineren RBW als 1KHz bezahlst du immer noch Beträge um die 1000 Euro. Alles was wesentlich billiger ist, ist eine Ringeltaube. Ralph Berres
Ralph B. schrieb: > A. K. schrieb: >> Zb. wurde erst vor kurzem ein FSP13 für ca. 700 Euro verkauft, da >> braucht man echt nicht mit diesen Einschüben murksen. > > Zeig mir wo du einen FSP13 im funktionsfähoigen Zustand für diesen Preis > bekommst. Das wäre dann eine absolute Ausnahme. Bei Ebay Deutschland ist mir in letzter Zeit eine gewisse Anzahl von Angeboten neuerer Analyzer mit offensichtlich geklauten Bildern (z.B. bei Ebay USA) aufgefallen, die alle als Auktion liefen. Artikelstandort angeblich Deutschland. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Teilweise waren unten auf der Seite der Auktion die Angebote als Vorschlag verlinkt, denen die Bilder entnommen wurden.
Hier die Bilder Der oben ist eher Ersatzteillager. Untere funktionierte noch, als ich den irgendwann von 10Jahren das letzte mal benutzt hab.
Und er lebt noch ;-D 1GHz -10dBm aus HP 8662A, Frequenzanzeige sollte aber justiert werden. Der andere 8662A drunter ist mir soeben abgeraucht, juhu. So ein schönes Gerät mit so scheissigem Netzteil :-( Artek-Manual hätte ich übrigens glaub auch noch, wird mitgeliefert.
:
Bearbeitet durch User
Der 7L14 unterscheidet sich vom 7L13 im wesentlichen durch einen digitalen Bildspeicher, der im 7L14 vorhanden ist. Ralph Berres
Luca E. schrieb: > Um ihm doch noch etwas Leben einzuhauchen, suche ich einen Spectrum > analyzer Einschub 7L13 oder auch 7L12. Rote T. schrieb: > ch hätte hier noch 2Stück 7L14 in halbtotem Zustand rumliegen. > Sind vollständig, bis auf die Knöpfe. > 250€ für beide, einen kann man dann als Ersatzteillager brauchen. Ich würde den an deiner Stelle nehmen. Ich schätze Rote T nicht so ein, das er dich übers Ohr hauen wollte. Sonst würde er mehr verlangen. Sein Messgerätepark den er im Foto zeigt würde mich jetzt auch darauf schließen lassen, das er weis was er tut. Ralph Berres
Übers Ohr hauen will ich niemanden, ich will nur nochmal drauf hinweisen, dass es keine Freude ist, an den Dingern rumzubasteln, da alles extrem zusammengequetscht ist. Und man eigentlich auch 3 Stück Verlängerungskabel bräuchte, um das Ding ausserhalb des Mainframes zu betreiben, weil man sonst nirgends hinkommt. Und die Bedienung ist auch nicht so das wahre. Zum Sammeln ok, zum arbeiten besser was HP 856x oder so kaufen.
Rote T. schrieb: > Zum Sammeln ok, zum arbeiten besser was HP 856x oder so kaufen. Für den Anfang ist der 7L14 denke ich schon mal nicht verkehrt. Ein HP 856x ist aktuell preislich nicht drin. Bin ja nur ein armer Student. ;-) Ich schicke dir später eine PN.
Rote T. schrieb: > Übers Ohr hauen will ich niemanden, ich will nur nochmal drauf > hinweisen, dass es keine Freude ist, an den Dingern rumzubasteln, da > alles extrem zusammengequetscht ist. Und man eigentlich auch 3 Stück > Verlängerungskabel bräuchte, um das Ding ausserhalb des Mainframes zu > betreiben, weil man sonst nirgends hinkommt. das kenne ich von den TM5000 Einschübe, von denen ich mehrere besitze. Rote T. schrieb: > Und die Bedienung ist auch nicht so das wahre. wie halt die ganzen älteren Geräte, welche noch keinen Mikroprozessor zur Bedienung einsetzen. Aber für 250 Euro wird er ansonsten kaum ein brauchbares Gerät finden. Und eines der beiden Geräte scheint ja einwandfrei zu sein. Insofern macht er eigentlich ein Schnäppchen, was ich ihm aber gönne. Mein erster SA war ein HP8555 welches ich in USA für 350$ ersteigert habe. Bis er bei mir zu Hause war, und bis er funktionierte hattte mich das Gerät über 1000 € gekostet. Und das Gerät war wirklich eine Krücke. Aber das weis man erst hinterher. Ralph Berres
:
Bearbeitet durch User
Beide 7L14 reserviert für Luca, bis ich das nächste Mal nach Deutschland komme.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.