hat jemand eine Idee wie man sich eine Spannungsquelle im mV Bereich baut, die möglichst wenig rauscht/stabil ist. Es ist keine hohe Belastbarkeit nötig da das Signal mit einem OP-Amp verstärkt wird. Ich würde gerne eine Spannung bis 10 mV einstellen können, diese sollte nicht mehr als 0,05mV schwanken. Ich hätte es jetzt mit einer Referenzspannungsquelle, einem festen Spannungsteiler auf 10mV und dahinter mit einem Poti gemacht. Ich denke aber das so ein Poti wieder zuviel Schwankungen/Rauschen reinbringt.
> Ich denke aber das so ein Poti wieder zuviel Schwankungen/Rauschen reinbringt.
Warum sollte es?
Es sollte aber nicht gerade ein Exemplar aus der "Consumerkiste" sein.
Die taugen allgemein fast nichts.
Vielleicht solltest du Spannung des Poti per Spannungsteiler teilen.
Und nicht umgekehrt. Ist zwar durch die Belastung nicht so schoen
linear, aber die hoehere Spannunng mindert Kontaktprobleme doch
erheblich.
Hallo, mein Vorschlag: Batterie oder gefilterte Betriebsspannung, Referenz, Spannungsteiler mit Poti, Tiefpass besser mehr als erster Ordnung mit Fg < 1 Hz, Spannungsfolger. Oder die letzten beiden kombiniert. mfG
Thomas O. schrieb: > Ich würde gerne eine Spannung bis 10 mV einstellen können, diese sollte > nicht mehr als 0,05mV schwanken. Und welcher Innenwiderstand? Bandbreite? mfg Klaus
Nen paar 10positionen Drehschalter mit Festwiderständen für jede Dekade. Kelvin Varley Divider.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.