Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Präzisions Widerstände Unterschied


von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Wenn ich mir die beiden Widerstände anschaue:
beide SMD 0603, 10k, 0.1%, Dünnschicht

Der erste, von Susumu, kostet fast 5 Euro, und hat nur 22 PPM/C
https://www.mouser.de/ProductDetail/Susumu/RGA1608P-103-B-T1?qs=sGAEpiMZZMvdGkrng054t1oDJztsiizWbt5VYbTYjh6cW6M2nWQiMA%3D%3D

Der zweite, von Vishay, kostet 0,66 Euro und hat 15 PPM/C
https://www.mouser.de/ProductDetail/Vishay-Beyschlag/MCT06030E1002BP100?qs=sGAEpiMZZMvdGkrng054tylseMa3ZBi%2F5BLiDNv9Tvo%3D

Warum ist der von Susumu so viel teurer, wenn der eigendlich von den 
Specs schlechter ist ? 15 PPM/C < 22 PPM/C

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Der Susumu-Widerstand ist für noch höhere Temperaturen spezifiziert. 
Trotzdem finde ich das ziemlich überteuert. Nimm den Widerstand von 
Vishay.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hm, ein Blick ins Datenblatt gibt wiederrum verschiedene 
Temperaturkoeffizienten an.. von bis

Widerstand soll bei sehr kalten Temperaturen eingesetzt werden (70 K)

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Hm, ein Blick ins Datenblatt gibt wiederrum verschiedene
> Temperaturkoeffizienten an.. von bis
>
> Widerstand soll bei sehr kalten Temperaturen eingesetzt werden (70 K)

Bei so einer Anwendung mal hier suchen.
Google: resistors+for+cryogenic

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=resistors+for+cryogenic

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Genau, und bei meiner Recherche kam raus dass Dünnfilm Widerstände dafür 
geeignet sind, da deren Temp Koeffizient niedrig ist.
Desswegen habe ich im ersten Post beide vorgeschlagen

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Jan (Gast)

>Genau, und bei meiner Recherche kam raus dass Dünnfilm Widerstände dafür
>geeignet sind, da deren Temp Koeffizient niedrig ist.
>Desswegen habe ich im ersten Post beide vorgeschlagen

Auch bei 70K? Steht das im DB?

von Dabla (Gast)


Lesenswert?

Guck ins Dabla.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Temperaturabhängigkeit bei Widerständen ist ein tolles Thema ... nicht

Da kommt es schon mal darauf an wie die ppm ermittelt wurden. 
"Butterfly"- oder "Box"-Methode. Haben diese Widerstände dieser einen 
Serie 25 ppm bei 25 °C? Oder wurde je ein Messwert bei minimal und 
maximal spezifizierter Temperatur gemessen. Allein das geben die meisten 
Datenblätter nicht her

Beitrag "Unklarheiten ppm/°C Berechnung bei Widerständen"

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Jan schrieb:
>> Hm, ein Blick ins Datenblatt gibt wiederrum verschiedene
>> Temperaturkoeffizienten an.. von bis
>>
>> Widerstand soll bei sehr kalten Temperaturen eingesetzt werden (70 K)
>
> Bei so einer Anwendung mal hier suchen.
> Google: resistors+for+cryogenic
>
> https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=resistors+for+cryogenic

Einer der Links die man mit obigem Suchen findet.
https://www.doeeet.com/content/eee-components/passives/vishay-precision-group-resistors-cryogenic-capabilities-demonstration/

Das Video dazu.
http://www.vishaypg.com/foil-resistors/videos/?video=29

10kΩ VSMP0805
https://www.doeeet.com/content/wp-content/uploads/2019/09/VSMP.pdf

Ist das deine Anwendung, -200°C?

von ths (Gast)


Lesenswert?

Es gäbe da noch die Möglichkeit, jemanden zu kontaktieren, der sich 
damit auskennt:

frank.weise@vpgsensors.com
T: +49 33 20520408
M: +49 160 94192188

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.