Der Kondensator ist in einem mit 230V gespeisten Weidezaungerät verbaut. Es ist der Serienkondensator im Kondensatornetzteil. Sonst ist nichts defekt. Habe das durch zusammenfrickeln von kleineren Kondensatoren getestet. Nur finde ich so ein Teil nicht. Es kommen nur Motorkondensatoren, da bin ich mir nicht sicher ob ich die verwenden kann. Hat jemand einen Hinweis auf einen Händler? Die zweite Zeile ist leider etwas verkratzt, sodas man nicht sicher sagen kann ob der dritte Buchstabe ein P oder ein R ist. Grüße Hubert Bild etwas klein geraten. Beschriftung: MZP(R)/8/WF/A/Z 6µ 500V 5%
Hubert G. schrieb: > Nur finde ich so ein Teil nicht. Es kommen nur Motorkondensatoren, da > bin ich mir nicht sicher ob ich die verwenden kann. Kannste problemlos verwenden. Die sind deutlich robuster als das Ding da.
Hubert G. schrieb: > 6µ 500V Scheint mir für ein Kondensatornetzteil jetzt etwas wunderlich. Wenn der durch ist, waren bestimmt noch weitere Opfer zu beklagen? Evtl. mal parametrisch gesucht? https://www.tme.eu/de/katalog/
oszi40 schrieb: > Scheint mir für ein Kondensatornetzteil jetzt etwas wunderlich. Hat damit auch gar nichts zu tun.
Das dürfte wohl der "Zwischenkreis"-Kondensator sein, ähnlich wie bei einem Stroboskop.
Hubert G. schrieb: > Bild etwas klein geraten. Beschriftung: > MZP(R)/8/WF/A/Z > 6µ 500V 5% Für Impulse sind MKP10 Kondensatoren von WIMA genau richtig. Bei Reichelt gibt es für diese Spannungen leider keine 6 µF Typen. Aber 3,3 µF von denen Du dann zwei parallel schaltest. An Hand der Beschriftung ist nicht klar ob sich die 500 V auf Gleich- oder Wechselspannung beziehen. Also gehe ich mal sicherheitshalber von Wechselspannung aus. Dieser hier ist für 600 V~ geeignet, würde 1000 V= vertragen. Kostet aber pro Stück 8,45 €. Hält ewig. https://www.reichelt.de/impulskondensator-3-3-f-1000v-rm37-5-mkp10-1000-3-3-p173309.html?&trstct=pos_0&nbc=1 Ein MKP10 für 400 V~ und 630 V= kostet 4,60 €. Ich würde hier lieber die paar € mehr inverstieren. mfg Klaus
Klaus R. schrieb: > Dieser hier ist für 600 V~ geeignet, würde 1000 V= > vertragen. Kostet aber pro Stück 8,45 €. Hält ewig. > > https://www.reichelt.de/impulskondensator-3-3-f-1000v-rm37-5-mkp10-1000-3-3-p173309.html?&trstct=pos_0&nbc=1 Hast Du auch auf die Abmessungen und das Gewicht dieses Kondensators geachtet? Da gleich zwei Stück benötigt werden, könnte es etwas eng werden im Gehäuse.
Habe einen Motorkondensator 6µ 450V~ Kunststoffgehäuse genommen. Ist zwar von den Abmessungen her etwas größer, aber der Platz reicht. Das Ding läuft wieder, wenn es wieder kracht muss ich was anderes probieren. Zwei von den genannten Kondensatoren hätten keinen Platz.
Andreas S. schrieb: > Hast Du auch auf die Abmessungen und das Gewicht dieses Kondensators > geachtet? Da gleich zwei Stück benötigt werden, könnte es etwas eng > werden im Gehäuse. Es gibt die MKP10 von WIMA auch für 6,0 µF und 6,8 µF, nur hat die Reichelt nicht. Von den einbaubaren Abmessungen wissen wir ja nichts. Wenn der Kondensator für den Zwischenkreis ist, dann genügen auch 630 V= und so ist der Kondensator etwas kleiner. Aber von der eingebauten "Gurke" halte ich gar nichts. Das war keine deutsche Firma, aber wohl geplante Obsoleszenz. mfg Klaus
Klaus R. schrieb: > Wenn der Kondensator für den Zwischenkreis ist, dann genügen auch 630 V= > und so ist der Kondensator etwas kleiner. Aber von der eingebauten > "Gurke" halte ich gar nichts. Das war keine deutsche Firma, aber wohl > geplante Obsoleszenz. Der alte Kondensator war ein Brite, und er hat den Exitus schon hinter sich. ;-)
hinz schrieb: > Der alte Kondensator war ein Brite, und er hat den Exitus schon hinter > sich. ;-) Ja, der Brexit war ja bekanntlich am 31. Januar. Ab dann funktionieren britische Bauelemente nicht mehr. :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.