Hallo, Ich habe einen bmp 180 Gasdrucksensor an einem mc am laufen. Funktioniert alles ordentlich. Leider weiß ich nichts über das Messprinzip des Sensors. Gibt es im www eine Funktionsbeschreibung? Wäre für jeden Hinweis dankbar.
:
Verschoben durch Moderator
Google liefert mit https://www.google.com/search?q=bmp180+datasheet schon mal das hier: https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/BST-BMP180-DS000-09.pdf Und bei Bosch die Produktseite: https://www.bosch-sensortec.com/products/environmental-sensors/pressure-sensors/ Mehr brauchts eigentlich nicht...
:
Bearbeitet durch Moderator
Schrauber 47 schrieb: > Leider weiß ich nichts über das > Messprinzip des Sensors Dein BMP180 besteht im Prinzip aus einer Brückenschaltung von Dehnungsmesstreifen mit einiger Elektronik zur Signalverarbeitung drumherum. https://de.wikipedia.org/wiki/Dehnungsmessstreifen Diese Dehnungsmesstreifen sind auf der Membran einer evakuierten Barometerdose montiert, und praktischer Weise befinden sie sich auf dem gleichen Siliziumplättchen wie die Schaltung, die das winzige Signal verstärkt, digitalisiert und die Schnittstelle sowie die Temperaturmessung bedient. Das kann man der im Datenblatt vorhandenen Erwähnung des "piezoresistiven Sensors" entnehmen. Ob der jüngste dieser Sensoren, der BMP390, auch so funktioniert, weiss ich leider nicht. Dieser Sensor ist viel empfindlicher und seine Auflösung entspricht der Luftdruckdifferenz von 10cm Höhenunterschied. In seinem Datenblatt gibt es jedoch keinen Hinweis auf das Funktionsprinzip, aber es gibt auch andere Möglichkeiten die Verbiegung des Si-Kristalls zu messen. Z.B. ändert sich die B-E-Spannung eines Transistors durch mechanische Belastung, oder die Geometrie eines mikromechanischen Kondensators *), wie er auch in Beschleunigungs und Rotationssensoren verwendet wird, ändert sich. *) P.S.: Wahrscheinlich ist es das Zweite. In der Montageanleitung wird erwähnt, dass es sich um ein mikromechanisches Element MEMS handelt
:
Bearbeitet durch User
Herzlichen Dank für die kompetente Antwort. Hatte vermutet daß ein Plättchen schwingt und die Dämpfung oder die Eigenfrequenz der Schwingung gemessen wird. Beide Werte würden dann allerdings von der Gasart abhängen. Hab das ausprobiert mit CO2. Die angezeigte Druckdifferenz war jedoch minimal. wahrscheinlich hervorgerufen durch die kleine Temperaturdifferenz Luft zu CO2. M.f.G
Hier gibt's ein schönes Video von Bosch zur Funktionsweise: https://www.youtube.com/watch?v=0bw5UJQxkhA Viele Grüße Igel1
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.