Hallo liebe Audio-Kenner, ich habe vor kurzem neue Over-Ear-Kopfhörer gekauft. Wenn ich den Klinkenstecker in mein Notebook stecke gibt es alle ~1,5 Sekunden ein leises Knacken im Kopfhörer. Allerdings nur, wenn ich das Notebook im Batteriebetrieb habe. Wenn das Netzteil angeschlossen ist, ist das knacken weg, aber es gibt ein leises 50Hz brummen (womit ich leben kann). Es geht mir also primär um das Knacken. Woran kann soetwas liegen? Danke für die Hilfe und Gruß!
Wenn das Knacken und Brummen nicht lauter wird wenn du die Lautstärke erhöhst, dann bau dir ein Adapterkästchen mit zwei Spannungsteilen etwa 6 zu 1 (100R zu 33R), für jeden Kanal einen, dazwischen.
Installiere ein neuen Treiber (Audio + Kommunikationstreiber) . Das sollte helfen. Hatte ich vor ca. 10 Jahren auch schon. Sollte es sich um Apfel-Teile handeln, google. Da gibt es Fehler ohne ende. Gruß Pucki
Du wirst so etwas brauchen: audio-kabel 3.5mm klinkenstecker 4polig auf 2x kupplung 3polig. https://www.reichelt.de/audio-kabel-3-5-mm-klinkenstecker-auf-2x-kupplung-0-3-m-avk-432-p115999.html?&trstct=pos_7&nbc=1 https://www.reichelt.de/headset-adapter-3-5-mm-klinkenstecker-auf-2x-kupplung-0-12-m-delock-65344-p162428.html?&trstct=pos_6&nbc=1 Die Power-Save Funktion prüft mit dem Knack, ob ein Mikro angeschlossen ist und versorgt werden muss und legt sich dann wieder schlafen. Der Spannungsabfall über den vierten Anschluss (Kurzschluss) führt zum Knacken.
Dieter schrieb: > Die Power-Save Funktion prüft mit dem Knack, ob ein Mikro angeschlossen > ist und versorgt werden muss und legt sich dann wieder schlafen. Der > Spannungsabfall über den vierten Anschluss (Kurzschluss) führt zum > Knacken. Das könnte es sein, erklärt aber leider gar nicht, warum das bei Akkubetrieb knackt und bei Netzteilbetrieb nicht. Was wäre dann der Unterschied?
> Was wäre dann der Unterschied?
Bei Netz wird der Leistungssparer womoeglich nicht benoetigt?
Strategic Head of Lunch Planning schrieb: > Bei Netz wird der Leistungssparer womoeglich nicht benoetigt? Vielleicht. Aber glaubst du wirklich, dass da jemand zusätzliche Komponenten verbaut, um im einstelligen mA-Bereich Akkustrom zu sparen? Ich nicht.
Richtig bei Netz wird dieser nicht benötigt. Da hängt auch die Abfrage weitere Schaltkontakte an der Versorgung dran, nicht nur das Mikro.
Danke für die vielen Antworten! Alexander K. schrieb: > Sollte es sich um Apfel-Teile handeln Keine Sorge, die kommen mir nicht in Haus. Dieter schrieb: > Die Power-Save Funktion prüft mit dem Knack, ob ein Mikro angeschlossen > ist und versorgt werden muss und legt sich dann wieder schlafen. Das hat mich auf eine Idee gebracht. Es handelt sich um ein Headset mit abnehmbarem Mikrofon. Also habe ich es Mal eingesteckt, was aber keine Änderung bewirkte. Was allerdings die Änderung bewirkte ist, dass ich Mal eine Anwendung geöffnet habe, die auf das Mikrofon zugreift. Dann war das Knacken plötzlich weg. Also vielleicht immer so etwas im Hintergrund aufmachen... Ich werde noch probieren, ob das Problem auch in Windows so auftritt. Pico schrieb: > USB Soundkarte Das wäre auch eine Lösung... Mit pavucontrol kann ich die Audioeingabe ganz deaktivieren, danach war das Knacken auch weg. Also vielleicht so.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.