Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Separates oder gemeinsames Erdkabel


von Butzebu (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich habe eine Metallplatte mit zwei Motoren drauf. Das Umrichter 
ist mit einem Erdkabel mit der Metallplatte verbunden. Die Motoren sind 
metallisch über die Metallplatte nochmal mit dem Umrichter separat. Dann 
gibt es einen Metallkasten, in dem Meßtechnik ist. Dieser Metallkasten 
hat Hutschienen, die mit dem Metallgehäuse wieder verbunden sind und in 
dem Kasten sind Messtechnik-Klemmen, die dann mit der Hutschiene 
verbunden sind.

Ist es besser, den Metallkasten mit Plastikschrauben ohne Metallkontakt 
zu der Metallplatte zu machen und mit einer separaten Erdleitung zu 
versehen oder ist das egal und man kann Metallschrauben benutzen, oder 
bringe ich mir sonst Störungen in die Messtechnik rein? Was ist denn 
besser?

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Butzebu (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Erdkabel

Da steht leider nichts Passendes für mich. Darin geht es um Erdkabel, 
die in der Erde verlegt werden. Bei mir geht es um Erdkabel, die einen 
Gegenstand mit dem Fundamenterder in einem Haus verbinden - also die 
grüngelbe Erdader in einem Kabel.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Butzebu schrieb:
> hinz schrieb:
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Erdkabel
> > Da steht leider nichts Passendes für mich. Darin geht es um Erdkabel,
> die in der Erde verlegt werden. Bei mir geht es um Erdkabel, die einen
> Gegenstand mit dem Fundamenterder in einem Haus verbinden - also die
> grüngelbe Erdader in einem Kabel.
Also geht es anscheinend nicht um Erdkabel, und erst recht nicht um 
Erdader, letzteres gibt es sowieso nicht.
Der Rest von Deinem Geschreibsel ist allerdings derart konfus, sodass 
man Dir kaum eine plausibele Antwort geben kann.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Wenn die Motoren sicher über die Metallplatte geerdet sind (evtl. 
vorhandene Erdungsanschlüsse müssen dann mit einem Kabel mit der 
Metallplatte verbunden sein, manchmal sind die Motor-Befestigungen oder 
die Metallplatte lackiert, dann gibts ohne extra Kabel keine gute 
Verbindung), reicht es, wenn die Metallplatte geerdert ist bzw. so 
gesehen der Umrichter an der Metallplatte geerdet wird. Die 
Kabelquerschnitte müssen hoch genug sein, um bei Bedarf den vollen 
Kurzschlußstrom sicher tragen zu können.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Der Rest von Deinem Geschreibsel ist allerdings derart konfus

Hi,
statt Prosa -> Schaltbilder. Falls kein passender Editor zur Hand, 
reicht eine einfache Bleistiftzeichnung als Foto.
Was willst Du eigentlich "messen"?
Für Messaufbauten gilt vom Prinzip her erst einmal derselbe Personen-, 
Leitungs- und Geräteschutz.

Soll es ein P r ü f aufbau sein, (mit Messgeräten) gelten besondere 
Bestimmungen. (Fehlerspannungsschutzschaltung, IT-Netz seien nur 
Stichworte.)

ciao
gustav

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Butzebu schrieb:
> Ist es besser, den Metallkasten mit Plastikschrauben ohne Metallkontakt
> zu der Metallplatte zu machen und mit einer separaten Erdleitung zu
> versehen

Ja. Wenn der Metallkasten des Verteilers nicht sowieso Schutzklasse II 
und somit doppelt isoliert ist und weder der Netallkasten noch die 
Hutschiene an den Schutzleiter angeschlossen werden soll.

> oder ist das egal und man kann Metallschrauben benutzen,

Befestigungsschrauben dürfen nicht als Schutzleiterkontakt verwendet 
werden. Auch die Motoren haben ihre eigene grün/gelbe 
Schutzleiterzuführung.


Schon wegen solcher grundlegenden Kenntnisse über Elektroinstallationen 
ist die Vorschrift, Neuinstallationen nur von einem ausgebildeten 
Elektriker anschliessen zu lassen, sinnvoll.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Wie immer, erst mal klären: Geht es um Funktionserde oder Schutzerde?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionserdung

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.