Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Funkfernbedienung mit Taster Funktion


von Steffen B. (steffen_b678)


Lesenswert?

Ich benötige eine funkfernbedienung die 12 Kanäle als Taster schaltet 
und nicht ein/aus .

Kennt jemand so eine Schaltung

von Peter Z. (hangloose)


Lesenswert?

Willst du die fertig kaufen oder selber bauen?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Steffen B. schrieb:
> Ich benötige eine funkfernbedienung die 12 Kanäle als Taster schaltet
> und nicht ein/aus .
Jeweils eine LED, oder was?

von Pastewka B. (Gast)


Lesenswert?

Also, wenn du den Knopf auf die Fernbedinung gedrückt hältst, schaltet 
beim Empfänger ein NPN-Transistor mit open Kollektor irgend etwas.
Und wenn du den Knopf auf der Fernbedienung wieder loslässt, dann soll 
der Transistor am Empfänger wieder aus gehen.
Und das 12 mal!

Das scheint mir doch sehr kompliziert zu sein und sollte deshalb am 
besten fertig gekauft werden!

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Willst du auch verschieden lange Tastendrücke übermitteln? Dann wirds 
schwieriger.

von Pastewka B. (Gast)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Dann wirds schwieriger.

Ha, ha! Das ist doch jetzt schon schwierig. Das ganze 12 mal und dann 
noch mit Funk. Die ganze HF-Technik mit Schwingkreisen und Demodulation 
und den Kanalzuordnungen und den ganzen Kokolores.

Ok. Man könnte es wie bei einer altmodischen 8 Kanal 27 MHz AM 
Modellbaufernbedienung machen. Nur eben mit 12 Kanälen.

von Peter Z. (hangloose)


Lesenswert?

Naja, schwierig ist das nicht wirklich.
z.B. mit 2 ESP32 Modulen. Der eine als Sender, der andere als Empfänger.
Hätte auch noch den Vorteil das man auch mit PC oder Smartphone auf
den Empfänger zugreifen kann.
Oder mit einem Raspberry Pi als Empfänger...
https://www.youtube.com/watch?v=zhZwK3zZyDw

von Strategic Head of Lunch Planning (Gast)


Lesenswert?

Das geht auch mit 2/3 Knoeppen.

1 oder 2 waehlen aus. Der 3. drueckt dann.
Denk mal drueber nach.

So eine Fernbedienung ist ja kein Akkordeon.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Pastewka B. schrieb:
> Ha, ha! Das ist doch jetzt schon schwierig. Das ganze 12 mal und dann
> noch mit Funk. Die ganze HF-Technik mit Schwingkreisen und Demodulation
> und den Kanalzuordnungen und den ganzen Kokolores.

Wir leben nicht mehr in den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts.

Wie schon der Name dieses Forums ("Mikrocontroller und Digitale 
Elektronik") sagt, braucht man sich um solche Details als Anwender 
heutzutage keine Gedanken mehr machen. Ein Funkbefehl beim Drücken der 
Taste und einer beim Loslassen (mit abgesichertem Funkprotokoll und 
Timeout-Absicherung) oder Datentelegramme wie bei gängigen 
IR-Fernbedienungen wären wohl die Strategie.

von Pastewka B. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Wie schon der Name dieses Forums ("Mikrocontroller und Digitale
> Elektronik") sagt, braucht man sich um solche Details als Anwender
> heutzutage keine Gedanken mehr machen.

Na gut. Da seid ihr wohl die deutlich besseren Experten. Dann bin ich 
mit meiner altmodischen 27 MHz AM Methode schon mal raus.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Das FS20 System konnte sowas, ist aber nicht mehr aktuell. Es gibt aber 
noch die 16 oder 20 Kanal Sender bei eBay.
Die Senden kontinuierlich (aber wahrscheinlich mit einem max. von x 
Sekunden weil 868 MHz) und damit z.B. Lampen gedimmt solange die Taste 
gedrückt wurde.
Es gab auch mal Relaiskarten dazu, ich weiss aber nicht ob die auch eine 
Tastfunktion hatten. Das FS20 Protokoll ist jedenfalls kein Geheimnis 
und Controller + Relaisplatine kann man selber bauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.