Weiß jemand,wie diese Induktivität funktioniert? https://www.mouser.de/ProductDetail/TDK/MLF1608A2R7KTD25?qs=sGAEpiMZZMsg%252By3WlYCkU3b8Zei%252B1OAiPC0K1%252BQE%252B4w%3D Datenblatt: https://product.tdk.com/info/en/catalog/datasheets/inductor_commercial_standard_mlf1608_en.pdf Ist innen ein Draht gewickelt oder wie funktioniert das? Hier von einem anderen Hersteller: https://www.mouser.de/ProductDetail/Murata-Electronics/LQM2HPN4R7MGSL?qs=%2Fha2pyFaduhKCh%2Fr8WTUET7Ftkyh7nRwoPMJqdRPGAPjedyt96W%2Fcg%3D%3D Kann immerhin 1A. Erstaunlich.
Timo schrieb: > Ist innen ein Draht gewickelt oder wie funktioniert das? Eher auf Keramik gebrannte Leitbahn-Mäander, evtl. noch eingekapselt in Ferritmaterial.
Ich hab hier Bauteile, die sehen von oben genauso aus, von unten sieht man allerdings tatsächlich Cu schimmern und es sieht mit dem Auge wie gewickelter Draht aus. Leider kann ich mit meinen Methoden die Strukturen nicht genau erkennen, und das Teil widersetzte sich bislang allen Versuchen, es genau zu identifizieren. Es war in einer Überraschungstüte von Pollin, daher habe ich keine weiteren Informationen dazu.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.