Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED Lampe für 12V bis 24V; welche Spannung ist besser im Bezug auf Haltbarkeit?


von Harald G. (hallo_s)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte in einer Terrasse LED Bodenleuchten einbauen. Nun habe ich 
LED Lampen gefunden, welche eine Spannung von 12V bis 24V ermöglichen.
Nun gibt es entsprechend 12V bzw 24V LED Netzteile.

Nun überlege ich, welche Spannung für die Lampen und deren interenen 
Stromregler besser ist in Bezug auf Haltbarkeit.

Klar ist dass bei 24V der Strom durch die Kabel halb sogroß ist als bei 
12V.
Die Frage ist, was macht er interene Regler. Bei welcher Spannung ist er 
mehr belastet, bzw, wenn er intern ein Elko hat, dieser mehr belastet???

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Harald G. schrieb:

> Nun überlege ich, welche Spannung für die Lampen und deren interenen
> Stromregler besser ist in Bezug auf Haltbarkeit.

Da (weisse)LEDs sowieso grundsätzlich eine Spannung von
ca. 3,3V haben, muss in den Leuchten eine zusätzliche
Elektronik (im einfachsten Fall ein Widerstand) verbaut
sein. Die Haltbarkeit wird also eher durch diese Zusatz-
elektronik bestimmt und ist nicht abhängig von deren
Betriebsspannung.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Harald G. schrieb:
> LED Netzteile.

sind üblicherweise Konstantstromnetzteile. Ob die für deine Leds 
geeignet sind wissen die Götter, denn du hast niemandem verraten welche 
Leuchtmittel du einsetzen willst.

Wie soll dir also jemand was dazu sagen können.

Stell dir vor jemand stellt dir dir folgende Frage: "Ich habe ein Auto 
das 80-160 fährt. Kann ich damit meine Kommode transportieren?"

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:

> Stell dir vor jemand stellt dir dir folgende Frage: "Ich habe ein Auto
> das 80-160 fährt. Kann ich damit meine Kommode transportieren?"

...und bei welcher Geschwindgkeit ist die Haltbarkeit der Kommode 
grösser?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

30 1W LEDs halten länger als 10 3W LEDs.....

von Harald G. (hallo_s)


Lesenswert?

Ich hatte doch geschrieben dass es Bodenstrahler sind, welche eine 
Spannung von 12V bis 24V haben. Das dort eine Konstantstromregler drin 
ist, ist auch klar.
Die Frage ist, bei welcher Spannung ist dieser weniger belastet.

Leistung haben die LED Lampen jeweils 3W

Lampen sind die:
B-right® 6er LED Bodeneinbaustrahler, 3W Bodeneinbauleuchte
gibt es bei Amazon.

von sebastian (Gast)


Lesenswert?

Natürlich 12 V. Mit dem mehr an Spannung muss der interne Regler ja was 
machen. Bei so China Krachern wird alles mögliche aufgedruckt und ich 
wette, dass manche bei 24 V direkt die Krätsche machen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Harald G. schrieb:
> Ich hatte doch geschrieben dass es Bodenstrahler sind, welche eine
> Spannung von 12V bis 24V haben.

Ubs.... hatt's nich geschnallt, sorry.

Ohne mal rein zusehen ist's schwierig zu sagen. Ich würde nicht an die 
Grenzen gehen und das ganze mit ~14V betreiben.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Nicht raten, messen. Die Spannung mit der geringsten Leistungsabgabe 
gewinnt.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ahh, der negativ Bewerter Troll ist wieder unterwegs :-)
Wird dir das nicht langweilig, immer nur auf "nicht lesenswert" zu 
klicken?

Es gibt doch spannendere Computerspiele, aber vieleicht überfordern die 
dich zu sehr.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Harald G. schrieb:
> Ich hatte doch geschrieben dass es Bodenstrahler sind, welche eine
> Spannung von 12V bis 24V haben. Das dort eine Konstantstromregler drin
> ist, ist auch klar.

Klar, die gibts ja nur in einer Ausführung von einem Hersteller.

Ausserdem hast du von LED Netzteilen gesprochen. Die liefern aber 
ihrerseits normalerweise einen Konstantstrom, den du bei den Lampen 
nicht gebrauchen kannst.

Harald G. schrieb:
> Lampen sind die:
> B-right® 6er LED Bodeneinbaustrahler, 3W Bodeneinbauleuchte
> gibt es bei Amazon.

Prima, es gibt im Internet auch die Technologie "Link". Damit muss 
jemand anderes nicht suchen und findet dann sogar das selbe.

Aber du willst anscheinend nur allgemeine Tipps. Also:
Ich würde eine Spannung nehmen die weit genug weg von der oberen Grenze 
ist. Schau dir an wie geschaltete Konstantstromquellen funktionieren und 
entscheide dann bei welcher Spannung die Verlustleistung am Schalter 
minimal wird.

batman schrieb:
> Nicht raten, messen. Die Spannung mit der geringsten Leistungsabgabe
> gewinnt.

Oder so :-)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:

Nein das war nicht der "Minus-Troll" sonder ich, weil einfach nur dummes 
Halbwissen drinsteht!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.