Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Taster an Akkustrahler verlängern


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich bräuchte bitte eure Hilfe bei folgendem Problem: Ich möchte mir 
einen Akku-Baustrahler kaufen und bei diesem den Einschalttaster durch 
ein Kabel "versetzen/verlängern". Somit könnte ich den Strahler aus 
einiger Entfernung (ca.3m)  ein- und ausschalten bzw. zwischen den 
Betriebsmodi (durch mehrmaliges Drücken) wechseln. Der Taster ist 
offensichtlich intern mit einer Platine verbunden. Nun zu meiner Frage: 
Kann ich den Taster einfach durch ein mehrpoliges Kabel "verlängern" 
oder könnte das Probleme (z.B. Spannungsabfall) geben? Ist es möglich 
den Taster durch einen Anderen x-beliebigen zu ersetzen? Hat jemand 
vielleicht eine bessere Lösung?

Vielen Dank für jede Hilfe!

von baustrahler (Gast)


Lesenswert?

Gerät öffnen
Fotos machen
Bauteile identifizieren

wieder hier fragen

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Nimm einen von Bosch Professional mit Bluetooth...kannst du einfach per 
App steuern.

Ansonsten: prinzipiell sollte das funktionieren solange das Ding 
einigermaßen vernünftig gebaut ist (bezogen auf die Elektronik). Nimmst 
halt dickes 1.5mm2 Kabel und keine dünnen Litzen

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

TestX schrieb:
> Nimm einen von Bosch Professional mit Bluetooth...kannst du einfach per
> App steuern

Sowas gibt's im Ernst? Wo st da die Anwendung?

TestX schrieb:
> Nimmst
> halt dickes 1.5mm2 Kabel und keine dünnen Litzen

Das wird man nicht brauchen, wenn die Lampe verschiedene Betriebsarten 
hat, ist der Taster nur Logiksignal.
Wenn das Ding allerdings ein eingebautes Netzteil hat, könnte die 
Schaltung u.U. nicht ganz so netzgetrennt sein, dann muss der Taster gut 
isoliert werden, als wenn er Netzspannung hätte.

Martin schrieb:
> Kann ich den Taster einfach durch ein mehrpoliges Kabel "verlängern"
> oder könnte das Probleme (z.B. Spannungsabfall) geben? Ist es möglich
> den Taster durch einen Anderen x-beliebigen zu ersetzen?

Spannungsabfall nicht, eingestreute Störungen schon. Aufgrund des 
Preisvorteils würde ich das aber einfach ausprobieren.
Und ja, zu 99,99% ist das ein allerwelts-Schließerkontakt, d.h. an 
Taster geht so ziemlich alles.
Vernünftiges Kabel (dünne Netzleitung, z.b. wie an Eurosteckern), ein 
Kästchen, ein guter Taster, Zugentlastung nicht vergessen, los geht's.
Evtl. solltest du auch überlegen, das Kabel an der Lampe steckbar zu 
machen, nur muss auch da unter Umständen ein Netzspannungsgeeigneter 
Stecker dran.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Hilfe!
Ich werde mir das Gerät erstmal zulegen in der Hoffnung, dass ich das 
dann schon irgendwie hinbekomme.
Ein Funk- oder Appgesteuertes Gerät wäre natürlich die edelste Lösung, 
allerdings bestimmt auch die Teuerste.
Danke nochmals für die Unterstützung!

von Oszi50 (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Danke für die schnelle Hilfe!
> Ich werde mir das Gerät erstmal zulegen in der Hoffnung, dass ich das
> dann schon irgendwie hinbekomme.

Du willst uns wohl verarschen?

Warum ignorierst du den Vorschlag von TestX?

TestX schrieb:
> Nimm einen von Bosch Professional mit Bluetooth...kannst du einfach per
> App steuern.

> Ich werde mir das Gerät erstmal zulegen in der Hoffnung, dass ich das
> dann schon irgendwie hinbekomme.

Danach stelle aber bitte keine Fragen zu "Hilfe, Bauteilidentifizierung! 
Kann man das noch reparieren? (Foto vom Baustrahler inside)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Oszi50 schrieb:
> Danach stelle aber bitte keine Fragen zu "Hilfe, Bauteilidentifizierung!
> Kann man das noch reparieren? (Foto vom Baustrahler inside)

Solange kein "Kollege tot, wie wiederbeleben?" kommt solls mir recht 
sein.... Das ist ne BAUSTELLE, kein Wohnzimmer!

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Solange kein "Kollege tot, wie wiederbeleben?" kommt solls mir recht
> sein.... Das ist ne BAUSTELLE, kein Wohnzimmer!

...bei einer Akku-Lampe? :-)

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Das ist ne BAUSTELLE, kein Wohnzimmer!

Ja und da gelten trotzdem Regeln für die Sicherheit der Mitarbeiter.
Das schließt alle Personen mit ein die dort arbeiten!

Aber gut, wenn da mal kontrolliert wird könnte es teuer werden.

Pfusch an Werkzeugen (ja auch an einem simplen baustrahler) wird da 
nicht gerne gesehen.

Als Beispiel soll mal eine tauchpumpe herhalten die von mir repariert 
wurde. (Kabelbruch)
Ich habe sie geöffnet und Ordentlich wieder in einen funktionierenden 
Zustand versetzt.
(Kabel weiter in die Tülle gezogen, Fehlerhaftes Stück abgeschnitten, 
Adernhülsen gekrimpt, Sikaflex in die Tülle zum abdichten, 
Angeschlossen!)

Die lief bei uns danach 24h im Betrieb zum Test in einem Wassertank um 
sicher zu sein das sie wieder ordentlich dicht ist.

Auf der Baustelle bei der Kontrolle verplappert sich natürlich einer...
2 Tage Baustop, Prüfung der Pumpe und Strafe für den Betrieb.

Bei der Prüfung war zwar NICHTS zu beanstanden. (Der Prüfer meinte sogar 
das alles tatsächlich fachgerecht und sehr ordentlich ausgeführt ist, 
trotz der sikaflexdichtung die nur zusätzlich  als "Angstdichtung" 
eingebracht wurde.)

Hat den Betrieb trotzdem Zeit, Geld und Nerven gekostet.

Dafür bekam die Pumpe trotzdem ihre "Plakette" und durfte erneut auf 
Baustellen eingesetzt werden.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Erwin D. schrieb:
> ...bei einer Akku-Lampe? :-)

Mein Gott, das steht im ersten Satz! Glaubst du, ich erinnere mich da am 
ende des Textes noch dran?-O

(SagelZementnoamai a so a scheiß noamai, saubläder af da brennsuppn 
dahergschwumma brezengrodbiga...)

von Erwin D. (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Mein Gott, das steht im ersten Satz! Glaubst du, ich erinnere mich da am
> ende des Textes noch dran?-O

Steht auch eine Zeile höher im Betreff. Direkt über dem Textfenster.
Und darüber sogar nochmal (orange hinterlegt).
Wenn du dich nicht mal an die vorige Zeile erinnerst, sieht es ja 
schlimm aus mit dir :-)))

Und bevor du jetzt wieder anfängst zu fluchen: War nur Spaß :-)

von Oszi50 (Gast)


Lesenswert?

Erwin D. schrieb:

> Wenn du dich nicht mal an die vorige Zeile erinnerst, sieht es ja
> schlimm aus mit dir :-)))


Dann gehört er wohl zur Risikogruppe :-D

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.