Hallo, Wie kann ich denn sehen, ob ich diesen 0R Widerstand als Jumper für 3A einsetzen kann: https://www.vishay.com/docs/28705/mcx0x0xpro.pdf
Auf Seite 2 unter "Temperature Coefficient and Resistance Range" stehen die maximalen Ströme der Jumper in der Spalte TCR. Keiner schafft 3A.
Hallo, das ist doch ganz einfach. Maximale Toleranz ist +/- 1% und maximale Verlustleistung bei 1206 ist 0,4 Watt. Höchsten Widerstandswert nach Toleranz ausrechnen und Spannungsabfall über den Widerstand bestimmen. Dann kann die Verlustleistung berechnet werden. Viel Spaß
andy schrieb: > Hallo, > das ist doch ganz einfach. Maximale Toleranz ist +/- 1% und maximale > Verlustleistung bei 1206 ist 0,4 Watt. Ich hätte dann gerne die mit -1% :-D Aber 0 Ohm mit +1% Toleranz ist und bleibt 0 Ohm.
Im Datenblatt steht fuer Jumper (0Ohm Widerstand) Jumper <20mOhm Imax je nach Baugroesse steht auch dabei. Seite 2 https://www.vishay.com/docs/28705/mcx0x0xpro.pdf
Moin, <crocodile-dundee-mode>Das ist doch kein 0 Ohm Widerstand. Das: http://www.vishay.com/resistors-fixed/copper-strip/ ist ein 0 Ohm Widerstand!<crocodile-dundee-mode> Gruss WK
Es ist nicht notwendig, da die maximalen Ströme in der Tat im Datenblatt stehen. Daher das Folgende nur als Hinweis. Den 0Ohm Widerstand betrachte ich als freien Leiter. Mit 0Ohm Berechnungen anzustellen, ist nicht so recht sinnvoll. Aber schau mal auf der folgenden Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Stromdichte Auf dieser Seite stehen im Abschnit "Stromdichte in Leitungen" einige Maximalwerte. Damit sollte sich was anfangen lassen.
Harry schrieb: > Aber 0 Ohm mit +1% Toleranz ist und bleibt 0 Ohm. Einen 0 Ohm Widerstand mit 10 Ampere zu belasten, bleibt 0 Watt. U = R * I P = U * I P = R I I P = 0 Ohm 10A 10A P = 0 Watt
Konstantin schrieb: > Harry schrieb: >> Aber 0 Ohm mit +1% Toleranz ist und bleibt 0 Ohm. > > Einen 0 Ohm Widerstand mit 10 Ampere zu belasten, bleibt 0 Watt. > > U = R * I > P = U * I > P = R I I > P = 0 Ohm 10A 10A > P = 0 Watt Lass doch die sinnlose Berechnung weg, weil 0OhM Widerstände niemals 0Ohm haben. Jeden Monat kommen Schlaumeier und fangen mit endlosen Diskussionen bezüglich Toleranz und Verlustleistung an anstatt in den Datenblättern nach den abweichenden Specs für Jumper/Ohm-Widerstände zu suchen.
Konstantin schrieb: > Harry schrieb: >> Aber 0 Ohm mit +1% Toleranz ist und bleibt 0 Ohm. > > Einen 0 Ohm Widerstand mit 10 Ampere zu belasten, bleibt 0 Watt. > > U = R * I > P = U * I > P = R I I > P = 0 Ohm 10A 10A > P = 0 Watt @Konstanin: Julius hat mit seinem Beitrag über deinem mit der Erklärung (und das über 20min vor deinem Beitrag) dir somit "ins Maul geschissen".
Ossi50 schrieb: > Julius hat mit seinem Beitrag über deinem mit der Erklärung (und das > über 20min vor deinem Beitrag) dir somit "ins Maul geschissen". Um das zu erkennen, hast du lahme Ente fast zwei Stunden gebraucht?
Konstantin schrieb: > Ossi50 schrieb: >> Julius hat mit seinem Beitrag über deinem mit der Erklärung (und das >> über 20min vor deinem Beitrag) dir somit "ins Maul geschissen". > > Um das zu erkennen, hast du lahme Ente fast zwei Stunden gebraucht? nein, ich habe mich jetzt erst damit beschäftigt! Hab was besseres zu tun stundenlang (so wie du) mir was auszudenken... PS: du hast dir mit deinem Beitrag auch gerade selbst "ins Maul geschissen"
Ossi50 schrieb: > > PS: du hast dir mit deinem Beitrag auch gerade selbst "ins Maul > geschissen" Konstantin hat hoffentlich (wie auch die anderen Deppen) genug Klopapier gebunkert um sich damit den Mund abzuwischen.
Ossi50 und Julius sind die einzigen beiden Deppen hier, die gemeinsam unter einer Decke stecken. ? ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.