Hallo,
ich habe einen ViewSonic PJD535 DLP-Beamer (Xenonlampe) bei dem beide
VGA Eingänge defekt sind, der Composite Video und S-Video Eingang sind
aber voll funktionsfähig.
Folgendes Problem: Die VGA Quelle wird scheinbar erkannt, er zeigt die
Bildauflösung und Frequenz korrekt an aber zeigt auf beiden VGA
Eingängen
kein Bild. Manchmal projiziert er rote Streifen, aber sonst bleibt das
Bild schwarz. Wie gesagt alle anderen analogen Eingänge funktionieren
problemlos.
Ist natürlich schon ein etwas älteres Modell, kein HD und HDMI-Eingänge,
hat aber sonst noch keine 100 Betriebsstunden.
Bis auf defekte interne Steckverbindungen und Kältespray habe bis jetzt
nichts weiter probiert. Externe Signalquelle und Verkabelung kann als
Fehler ausgeschlossen werden.
Hat jemand damit Erfahrungen? Oder hatte ggf. jemand schon mal ein
ähnliches Problem?
Danke und schönes Wochenende
MfG
Christian
Christian S. schrieb:> bei dem beide> VGA Eingänge defekt sind, der Composite Video und S-Video Eingang sind> aber voll funktionsfähig
Ich würde mir einen Adapter besorgen, es sei denn du willst den Fehler
aus Spass an der Freud suchen.
Georg
Wilder Schuss ins Blaue, da ich weiß wie diese Beamer zuweilen behandelt
werden.
Mal geschaut ob am VGA-Stecker irgendwelche Lötstellen oder Leiterbahnen
gebrochen/gerissen sind? Genau schauen, ggf. mit Lupe
Schon den dümmsten aller Fehler geprüft und das VGA-Kabel ausgetauscht?
Bevor ich anfange zu suchen, würde ich das VGA-Kabel tauschen. Ich hab
vor anno Tobac mal 1 ganzen Tag ein Fehler gesucht, bis ich auf Kabel
getreten bin, und ein neues geholt habe.
Da lief der Monitor sofort.
Gruß
Pucki
VGA-Kabel und diese vielleicht noch mit der Buchse verschraubt, sind
biestige Dinger!
Die sind (wenn es vernünftige sind) dick und steif und ruck-zuck ist die
an diese "Brechstangen" geschraubte Buchse von der Platine gelöst. Sowas
kenne ich leider von ein paar Notebooks und schärfe den Leuten immer
ein: "niemals verschrauben"! Im günstigen Fall (nur gesteckt) muss man
das Kabel nochmal nachstecken, doch dann gehts weiter. Im ungünstigen
Fall (verschraubt) ist das Meeting beendet.
Wenn allerdings plötzlich und gleichzeitig beide Anschlüsse tot sind,
kanns auch was ganz anderes sein (wie immer)
Old-Papa
Ich bin mir nicht sicher, ob die angegebene Typbezeichnung vollständig
ist.
Hier:
https://elektrotanya.com/viewsonic_pjd5352_vs13147.pdf/download.html#dl
gibt es das Service Manual eines zumindest ähnlichen Modells. Die
VGA-Eingänge gehen auf ein IC AFE1000, das wohl zu einem TI-Chipsatz
gehört, Datenblätter sind aber nicht verfügbar.
Immerhin könnte man bis zu diesem IC die Signale verfolgen und sehen,
was da hineingeht.
A. N. schrieb:> Wilder Schuss ins Blaue, da ich weiß wie diese Beamer zuweilen behandelt> werden.>> Mal geschaut ob am VGA-Stecker irgendwelche Lötstellen oder Leiterbahnen> gebrochen/gerissen sind? Genau schauen, ggf. mit Lupe>> Schon den dümmsten aller Fehler geprüft und das VGA-Kabel ausgetauscht?
ja, da guck ich nochmal, da reicht ja schon ein Haarriss, ist halt nur
komisch das beide VGA Eingänge betroffen sind.
Alexander K. schrieb:> Bevor ich anfange zu suchen, würde ich das VGA-Kabel tauschen. Ich hab> vor anno Tobac mal 1 ganzen Tag ein Fehler gesucht, bis ich auf Kabel> getreten bin, und ein neues geholt habe.>> Da lief der Monitor sofort.>> Gruß>> Pucki
Danke, das Kabel kann ich ausschließen, habe ich mit mehreren probiert.
Dieter R. schrieb:> Ich bin mir nicht sicher, ob die angegebene Typbezeichnung vollständig> ist.>> Hier:> https://elektrotanya.com/viewsonic_pjd5352_vs13147.pdf/download.html#dl>> gibt es das Service Manual eines zumindest ähnlichen Modells. Die> VGA-Eingänge gehen auf ein IC AFE1000, das wohl zu einem TI-Chipsatz> gehört, Datenblätter sind aber nicht verfügbar.>> Immerhin könnte man bis zu diesem IC die Signale verfolgen und sehen,> was da hineingeht.
1A, vielen Dank, da werde ich mich mal einlesen!
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang