Hallo Gemeinde, Ich bin neu hier, habe nach leienhaftem Versuch nach Beiträgen zu suchen nichts direktes gefunden. Es geht um folgendes, in unserer Straße steht eine Polleranlage, welche für Anwohner und Busse bedienbar sind. Es ist allerdings nur pro Haushalt eine FB vorgesehen, seitens der Gemeinde. Da wir nicht immer die gleiche Arbeitszeit haben muß einer immer die ganze Straße zurück fahren. (600m) Wir wohnen im drittletzten Haus vor den Pollern. Wie könnte ich das Funksignal quasi dublizieren, das 2 Fernbedienungen vorhanden sind. Leider steht keine Angabe drauf, wieviel Mhz oder sonst was die FB hat... Für mir selbst was zu bauen nach Bauplan oder so wäre ich in der Lage, löten und so kann ich. Das wäre das geringste Problem. Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Öffne die Fernbedienung, um festzustellen, auf welcher Frequenz sie arbeitet. Dafür ist entweder ein Quarz oder ein Resonator enthalten, den man als ovales oder rundes Metallteil erkennt. Auf dem ist die Frequenz zu lesen. Dann brauchst Du einen Logikanalysator oder einen Speicheroszi, damit Du feststellen kannst, mit welchem Protokoll die Sendestufe angesteuert wird. Das musst Du dann mit einem Mikrokontroller "nachmachen". Eventuell hast Du auch Glück und die Frequenz (sowie das Protokoll) sind "gängig" und Du kannst eine lernfähige Fernbedienung für verhältnismäßig wenig Geld über Ebay u.Ä. kaufen.
Vergiss es... Üblicherweise hat jeder Sender einen Namen. Der Empfänger kennt die Namen der berechtigten Sender und reagiert nur auf diese. Sonst könntest du ja mit deinem Sender jeden Poller in der Stadt bewegen. In dem Befehl, den der Sender schickt, ist eine laufende Nummer enthalten, damit du nicht durch ein aufgefangenes Signal einen Sender nachahmen kannst. Und dazu gibt es noch weitere interessante Nettigkeiten, die einen Nachbau stark erschweren.
Georg G. schrieb: > Vergiss es... > > Üblicherweise hat jeder Sender einen Namen. Der Empfänger kennt die > Namen der berechtigten Sender und reagiert nur auf diese. Sonst könntest > du ja mit deinem Sender jeden Poller in der Stadt bewegen. Stuss. Wenn das so wäre, könnte man auch kein Auto standardmäßig mit 2 Fernbedienungen ausliefern. Wenn man eine Fernbedienung klont, dann ist es dem Empfänger völlig Rille, welcher der beiden Klone das Signal ausstrahlte.
Bilder wären vlt gut, oft steht ja irgendeine Kennung irgendwo anhand derer man Näheres finden kann. Allgemeine Idee für ein Konzept wenn es ein reiner rolling-code ist: Jeden Morgen holen sich beide abfahrenden Leute zwei Codes (einfach zweimal den Knopf gedrückt) von dem Sender ab. Der erste der heimkommt sendet den ersten Code und der zweite den zweiten. Dazu muss man keine Verschlüsselung knacken sondern nur die Signal mitschneiden...
Erklärbär schrieb: > Stuss. > Wenn das so wäre, könnte man auch kein Auto standardmäßig mit 2 > Fernbedienungen ausliefern. Das Auto kennt einfach beide. > Wenn man eine Fernbedienung klont, dann ist es dem Empfänger völlig > Rille, welcher der beiden Klone das Signal ausstrahlte. Keineswegs, wenn Rolling Codes verwendet werden, was bei Autos der Normalfall ist. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Keeloq
Markus K. schrieb: > Wie könnte ich das Funksignal quasi dublizieren, das 2 Fernbedienungen > vorhanden sind. Frag mal die polnischen Autoknacker, die machen das seit jahren mit Funkautoschlüsseln. Oder beim autoschlüsseldienst deines Vertrauens, bspw. https://www.keyss-autoschluessel.de/?gclid=EAIaIQobChMI6MyWxcfe6QIVKYBQBh3SWQkcEAAYASAAEgIVMfD_BwE
Fall ein freundlicher Nachbar nahe genug an dem Ding wohnt, ist er vielleicht bereit, eine Relais-Station für euch aufzustellen. Ihr würdet in diese Kiste die eine original-Fernbedienung legen und diese wiederum mit zwei anderen handelsüblichen Fernbedienungen fern bedienen. [pre] Neue FB 1 -------> Neuer Empfänger ---> original Sender ----> Poller Neue FB 2 -------> [pre]
Schmuel Schinder schrieb: > Oder beim autoschlüsseldienst deines Vertrauens, bspw. diesem, oder auch jedem anderen, deren Ersatzschlüssel erst am Auto angelernt werden müssen, bevor die funktionieren. Kopiert wird da gar nichts. Oliver
Ruf die Stadt an, sag die willst eine 2. haben. Dann sagen die dir was das kostet, und das war's Wieso so ein Problem machen. Bei Verlust bekommst du auch eine neue, wie immer gegen Kohle. Gruß Pucki
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.