Forum: Offtopic Neuer Mobilfunkvertrag mit Empfang gesucht


von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Mein Mobilfunkvertrag müsste mal erneuert werden, kennt ihr da was 
empfehlenswertes?

Aktuell habe ich einen monatlich kündbaren Vertrag, Tel. SMS ist Flat, 
Internet ist ohne LTE mit 500Gb. Preislich liege ich bei ca 17€ pro 
Monat. Netz ist Vodafone. Der Grund für diese nicht allzu attraktiven 
Konditionen war bei Vertragsabschluss der Wunsch nach Empfang am 
Urlaubsort. Leider funktioniert das auch nicht. Vermutlich auch weil LTE 
nicht dabei ist.

Ich nenne mal noch ein paar relevante Eckpunkte:
- momentan verbrauche ich mobil ca 100Mb/Monat, der Rest ist Wlan
- monatlich kündbar wäre gut, aber nicht extrem wichtig
- es wäre schön, wenn es auch mal im Ausland nutzbar wäre
- ich Urlaub hätte ich gerne auch mal ein paar Gb nutzbares Datenvolumen
- Telefon muss nicht dabei sein, mir reicht in der Regel ein 
Gebrauchtgerät

Ich hab mal ein wenig gesucht, aber bei der Netzabdeckung fängt es ja 
schon an, Vodafone funktioniert offensichtlich nur im LTE Netz, darunter 
ist fast nichts. Bei O2 ließ sich das in der Karte nicht filtern. Ein 
elendiges Verwirrspiel was wieder 3 Stunden Lebenszeit frisst um sich 
einigermaßen ein Bild zu machen.
Habt ihr da mal ein paar Erfahrungswerte oder Tipps, für mich?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Keine Chance, neue Handy-Verträge gibts wegen der unglaublichen
Gefährlichkeit von 5G nur noch ohne Empfang.

>:-)=)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Fred F. schrieb:
> - es wäre schön, wenn es auch mal im Ausland nutzbar wäre

Schweiz oder nicht Schweiz, das ist hier die Frage. Also eigentlich, ob 
sich das auf EU+EWR beschränken lässt, ob CH eine Rolle spielt, oder ob 
auch ganz draussen gemeint ist.

Bei CH-Roaming gehts preislich um Zehnerpotenzen auseinander. Vodafone 
und Reseller kannst du da beispielsweise komplett in die Tonne kloppen. 
Bei Telekom und Anhang wirds kompliziert und O2 ist ganz gut drauf.

> Ich hab mal ein wenig gesucht, aber bei der Netzabdeckung fängt es ja
> schon an,

Wobei gerade da Einzelerfahrungen nicht übertragbar sind. Was in Ort A 
rauskommt, kann in Ort B grad andersrum gelten, und was heute stimmt 
kann morgen falsch sein.

Ich habe bei Telekom nicht selten Richtung 100 Mbit/s, bei Vodafone eher 
10-20. Bei O2 verliefen die Tests der letzten Tage an verschiedenen 
Lokationen geradezu unterirdisch, da kam LTE kaum über EDGE hinaus, z.T. 
mit viel besserem Uplink als Downlink.

> Vodafone funktioniert offensichtlich nur im LTE Netz, darunter
> ist fast nichts.

3G wird bald abgeschaltet. Bei VF Ende diesen Jahres, die anderen werden 
folgen. LTE ist also Pflicht, willst du nicht Glücksritter spielen und 
hoffen, dass ein Tarif ohne LTE dann angepasst wird.

: Bearbeitet durch User
von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Keine Chance, neue Handy-Verträge gibts wegen der unglaublichen
> Gefährlichkeit von 5G nur noch ohne Empfang.

Letzte Woche an der Müritz, kein Empfang, reicht nicht mal für Threema. 
Ansonsten oft an der Ostsee, auch da kein Empfang. Das hätte ich gerne 
geändert, ist das jetzt so ein unverschämter Wunsch??

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> 3G wird bald abgeschaltet. Bei VF Ende diesen Jahres, die anderen werden
> folgen. LTE ist also Pflicht, willst du nicht Glücksritter spielen und
> hoffen, dass ein Tarif ohne LTE dann angepasst wird.

Da habe ich mich wohl irgendwo missverständlich ausgedrückt, mein 
jetziger Vertrag ist alt und bietet mir kein LTE Empfang, ich verweigere 
das nicht, ich kann es momentan halt nicht nutzen.
Die drohende Abschaltung ist ja ein weiterer Grund sich um einen neuen 
Vertrag zu bemühen, da hoffe ich halt auf ein paar Ratschläge oder 
Tipps.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Congstar. Fair Flat. Wenn kein D1 LTE, dann auch kein anderes Netz.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Fred F. schrieb:
> Letzte Woche an der Müritz, kein Empfang, reicht nicht mal für Threema.
> Ansonsten oft an der Ostsee, auch da kein Empfang. Das hätte ich gerne
> geändert, ist das jetzt so ein unverschämter Wunsch?

… unverschämt daran ist eigentlich nur, dass nun andere für dich auf den 
Netzabdeckungskarten und in den Tariftabellen schauen sollen, was dir 
genehm sein könnte.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Wo arbeitest Du? Manche Firmen haben Rahmenverträge, über die auch die 
Mitarbeiter an "günstige" Verträge kommen.

Der Empfang hat allerdings nichts mit dem Vertrag zu tun. Das liegt ganz 
einfach am Ausbau. o2 ist eher auf den Ballungsraum beschränkt. Vodafone 
und Telekom mussten schon viele Sendeanlagen abbauen, da Pachtverträge 
auslaufen und nicht verlängert werden. Auch wenn Du einen Vertrag mit 
LTE nimmst heisst das nicht, dass Du das auch überall nutzen kannst. Den 
Versprechen der Verkäufer sollte man nicht trauen.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Nimm einen der Discounter-Tarife deiner Wahl. Aldi ist O2, Lidl ist 
Vodafone, Penny, Norma, Edeka sind Telekom. Europa ohne Schweiz bieten 
die alle, weil die müssen, und preislich liegen die dank Konkurrenz auch 
alle dicht beieinander.

Ansonsten sind Teletarif-Vergleichsseiten so ungefähr die ältesten 
Vergleichsseiten im Netz überhaupt, da sollte google eine für dich 
aufspüren können. Probiers mal aus.

Oliver

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Fred F. schrieb:
>> Letzte Woche an der Müritz, kein Empfang, reicht nicht mal für Threema.
>> Ansonsten oft an der Ostsee, auch da kein Empfang. Das hätte ich gerne
>> geändert, ist das jetzt so ein unverschämter Wunsch?
>
> … unverschämt daran ist eigentlich nur, dass nun andere für dich auf den
> Netzabdeckungskarten und in den Tariftabellen schauen sollen, was dir
> genehm sein könnte.

Ich hatte in den Netzabdeckungskarten gesucht, gerade bei O2 ist dort 
keine Differenzierung zwischen den Empfangsstufen in der Gesamtkarte 
möglich. Dort geht es nur für einen einzelnen Standpunkt.
Ich habe halt auf ein paar Erfahrungswerte gehofft, hier hat ja fast 
jeder so ein Telefon.
Ansonsten Danke für die Vorschläge, Congstar sieht ja eigentlich auch 
schon ganz gut aus, verstehe dort bloss nicht warum jemand ein kleines 
Volumen buchen sollte, wenn es nicht ausgeschöpft wird, wird ja 
runtergestuft. ...
Schau ich später noch mal in Ruhe.

René H. schrieb:
> o2 ist eher auf den Ballungsraum beschränkt. Vodafone
> und Telekom mussten schon viele Sendeanlagen abbauen, da Pachtverträge
> auslaufen und nicht verlängert werden. Auch wenn Du einen Vertrag mit
> LTE nimmst heisst das nicht, dass Du das auch überall nutzen kannst. Den
> Versprechen der Verkäufer sollte man nicht trauen.

Also am besten nicht O2, D-Netz?

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Fred F. schrieb:
> Also am besten nicht O2, D-Netz?

Wie ich oben schon schrieb, besten Empfang hast du mit D1 inkl. LTE

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Wie ich oben schon schrieb, besten Empfang hast du mit D1 inkl. LTE

Ausser dort, wo das nicht so ist.

A. K. schrieb:
> Wobei gerade da Einzelerfahrungen nicht übertragbar sind. Was in Ort A
> rauskommt, kann in Ort B grad andersrum gelten, und was heute stimmt
> kann morgen falsch sein.

So ist es. Überall. Immer. Im Ausland erst recht.
Es gibt keinen "überall am besten" empfangbaren Provider.

Oliver

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Claus M. schrieb:
>> Wie ich oben schon schrieb, besten Empfang hast du mit D1 inkl. LTE
>
> Ausser dort, wo das nicht so ist.

Ausnahmen bestätigen die Regel.
Dann von mir aus die höchste Wahrscheinlichkeit auf guten Empfang hast 
du mit D1 und lte.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Roaming in der EU ist nicht immer gegeben. Das ist Zufall und abhaengig 
von den Firmen und Laendern.
Ich hatte vor zwei Jahren in Schweden eine Prepay Karte bei Telia, dem 
schweischen Standardanbieter. Da war Roaming aber nicht dabei. Da denkt 
man sich - egal, ich bin ja in Schweden.
Nein. Ich konnte meinem Tischnachbarn mit deutschem Vertrag keine SMS 
senden, auch nicht anrufen, da im Ausland. So eine SMS haette auf 
Roaming kosten nach Deutschland gesendet werden sollen, und dann von 
dort zu Lasten der deutschen Karte wieder zurueck nach Schweden. Da aber 
kein Roaming dabei war, war eben nichts.

Telia fand das Roaming nicht kostentragend und hat's weggelassen.

: Bearbeitet durch User
von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Congstar. Fair Flat. Wenn kein D1 LTE, dann auch kein anderes Netz.

Kann ich bei mir widerlegen. Auch wenn ich D1 in Summe das beste Netz 
zugestehe. Hab allerdings auch nur den Vergleich mit O2.

: Bearbeitet durch User
von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Kann ich bei mir widerlegen. Auch wenn ich D1 in Summe das beste Netz
> zugestehe.

Wie gesagt, was anderes habe ich nicht behauptet, aber das ist Fakt. Man 
muss allerdings unbedingt darauf achten auch LTE zu haben. Es gibt 
nämlich bei D1 einige Masten, die nichts anderes mehr unterstützen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.