Hallo, ich hab ein eigenes STM32F407 Board entworfen mit USB-C Connector
zur Spannungsversorgung, soweit geht das Board wie gewünscht mit einem
RPI4 USB-C Netzteil. Es ist ein Original RPI Netzteil mit 5,1V und
3000mA.
Auf meinem Board hab ich CC1 und CC2 wie folgt angeschlossen, weil ich
gerne bis zu 3A ziehen will.
CC1 --> 5,1kOhm 1% --> GND
CC2 --> 5,1kOhm 1% --> GND
Messen werde ich den Spannungsabfall über die Widerstände mit dem STM32,
momentan ist die Leitung offen (kein Jumper gesetzt) um den
Spannungsabfall über die Widerstände zumessen.
Ich messe mit einem Multimeter den folgenden Spannungsabfall (Multimeter
ist parallel zum Widerstand angeschlossen.
CC1 5,1kOhm gegen GND = 0,00V
CC2 5,1kOhm gegen GND = 1,77V
Aus dem Topic Beitrag "Wie bekomme ich aus der USB-C Buchse am PC 5V heraus" kommen die
angefügten Bilder.
Die gemessenen Spannungen entsprechen keinem der Bilder. Ich hätte
erwartet, dass CC1 auch ~1,77V entspricht, damit 3000mA erkannt werden.
Hat jemand einen Aufbau CC1 5,1kOhm und CC2 5,1kOhm mit USB-C und
Original RPi4 Netzteil?
Messt Ihr das gleiche Verhalten?