Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Minimale Eingangsspannung für L78L06A?


von Stokmarknes (Gast)


Lesenswert?

Entweder bin ich blind oder es steht nicht drin: 
https://www.st.com/resource/en/datasheet/l78l.pdf

Welche minimale Eingangsspannung benötigt der L78L06A um die 6V 
Ausgangsspannung stabil liefern zu können?

von Elektrofurz (Gast)


Lesenswert?

etwa 9 Volt

Beitrag #6298173 wurde von einem Moderator gelöscht.
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Fig. 11 auf Seite 26.

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Fig. 11 auf Seite 26.

da steht was von max 5 V und nicht die 6 V wie von ihm verlangt,
also falsches DB zum falschen Typ ?

ich finde keine Angaben zu dem 6-V-Typ, nach 5 kommt immer 8 ?

von 6C (Gast)


Lesenswert?

Laut Datenblatt scheint es einen 78L06C nicht zu geben (Seite 42).

Die Beschreibung des 78L06A.. gibts auf Seite 17.

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

6C schrieb:
> Laut Datenblatt scheint es einen 78L06C nicht zu geben
auf dem Deckblatt Seite 1 ganz oben aufgeführt
Features
- Output current up to 100 mA
- Output voltages of 3.3; 5; > 6 <; 8; 9; 10; 12; 15; 18; 24 V thermal 
overload protection

> Dropout voltage  > Typ. 1,7 V  < könnte wohl der gesuchte Parameter sein?

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> hinz schrieb:
>> Fig. 11 auf Seite 26.
>
> da steht was von max 5 V und nicht die 6 V wie von ihm verlangt,
> also falsches DB zum falschen Typ ?
>
> ich finde keine Angaben zu dem 6-V-Typ, nach 5 kommt immer 8 ?

Minimale Eingangsspannung = 7,7V (siehe letzte Zeile auf Seite 17)

Stokmarknes schrieb:
> https://www.st.com/resource/en/datasheet/l78l.pdf

von 6C (Gast)


Lesenswert?

@ Niemand (Gast) 10.06.2020 21:12

Seite 42 wirklich angesehen?

Klar gibt es 6V-Typen, das war auch nicht die Aussage.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

6C schrieb:
> Klar gibt es 6V-Typen, das war auch nicht die Aussage.

Du warst immerhin der erste (und einzige), der einen 78L06"*C*" ins 
Spiel gebracht hat.

6C schrieb:
> Laut Datenblatt scheint es einen 78L06C nicht zu geben (Seite 42).

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Stokmarknes schrieb:
> Entweder bin ich blind oder es steht nicht drin:

blind.

> Welche minimale Eingangsspannung benötigt der L78L06A um die 6V
> Ausgangsspannung stabil liefern zu können?

Electrical characteristics of L78L06AB and L78L06AC
Vd Dropout voltage 1.7V typ

Also 6+1.7V = 7.7V.

Wobei das Diagramm nur fü+r den 78L05 existiert.

Das zeigt aber, daß es bei geringerem Strom nicht wirklich besser wird.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Also 6+1.7V = 7.7V.

Besser 8V, dann sind auch die möglichen +5% Toleranz der 
Ausgangsspannung mit einbezogen.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Electrical characteristics of L78L06AB and L78L06AC
> Vd Dropout voltage 1.7V typ
>
> Also 6+1.7V = 7.7V.

7,7V = Windiger Bastelkram.

Auf Seite 17 "Line regulation" wird diese ab 8,5 und 9 Volt Eingang 
garantiert. Man kann natürlich auf Kante nähen und hoffen, eine 
anständige Schaltung lässt den 78xx 3 Volt.

von tja (Gast)


Lesenswert?

blind:
Datenblatt Seite 6 - Dropout Voltage typ. 2V

von Nugatti (Gast)


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> hinz schrieb:
>> Fig. 11 auf Seite 26.
>
> da steht was von max 5 V und nicht die 6 V wie von ihm verlangt,
> also falsches DB zum falschen Typ ?
>
> ich finde keine Angaben zu dem 6-V-Typ, nach 5 kommt immer 8 ?

nein es gibt auch 7,5 V = zB. LS 78S75 = Die 75 bedeutet 7,5 V!  gibts 
überall wo es dieser Festregler gibt. Pollin, ELV, 
Conrad,Mouser,Sander,Reichelt,Aswo uvm.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

tja schrieb:
> blind:
> Datenblatt Seite 6 - Dropout Voltage typ. 2V

jaja....

--> Table 3: Electrical characteristics of L78L33C

von Hiertutswas (Gast)


Lesenswert?

Nugatti schrieb:
> Niemand schrieb:
>> hinz schrieb:
>>> Fig. 11 auf Seite 26.
>>
>> da steht was von max 5 V und nicht die 6 V wie von ihm verlangt,
>> also falsches DB zum falschen Typ ?
>>
>> ich finde keine Angaben zu dem 6-V-Typ, nach 5 kommt immer 8 ?
>
> nein es gibt auch 7,5 V = zB. LS 78S75 = Die 75 bedeutet 7,5 V!  gibts
> überall wo es dieser Festregler gibt. Pollin, ELV,
> Conrad,Mouser,Sander,Reichelt,Aswo uvm.

die 6 V u.a. haben 30 V als empfohlene Eingangsspannung maximal 
zulässige. Die Pinkompitablen Typen - zB. 78Sxx oder KIA78xx benötigen 
minimal ca 1,5 V höhere Eingangsspannung, um ordnungsgemäß zu arbeiten. 
Je nach Ausgangs-Last muss die Eingangsspannung getstet werden und 
gegebenen Falles in 0,5 V-Schritten erhöht werden. Zu beachten ist nur, 
wenn die Differenz sehr groß zur Ausgangsspannung und dem Ausgangsstrom 
ab ca 3 V größer als die Eingangsspannung, der IC alles in Heizleistung 
verbrät, was dan einen Kühlkörper erfordert und die Verlustleistung 
damit expotiental ansteigt!!! Nenngrößen der Tyoen sind 100mA, 450 mA, 1 
A, 2 A, 2,5 A und 3 A in Festregler. Ob nun von ST, KIA,Toshiba, .usw. 
Alle in Plastikgehäuse sollten nur verwendet, wo die 
Ausgangsstromstärker unter bis zur max verfügbaren Last zugelasen sind. 
Anders hier sind die Maximalleistungen bei den Stahlblech-Typen, die man 
an K7hlkörper ohne Isolierung festschauben kann. Dannn kann dauch der 
Ausgangstrom an die Grenze des Typen genutzt werden. Immer unter dem 
Vorbehalt der Maximalen Leistungskurven. Für Beispiel 6 V-Typen gilt das 
gleiche wie für 5 V, 7,5V, 8 V, 10 V, 12 V oder 15V, 18V , 24 V 
-Typen... Solange es Typen gleichen Herstellers mit Pinkompatibilität 
sind. Es gibt Datasheeds der 77xx-Baureihen.. Da muss kein 
Extradatenblatt für 6 V - Typ gesucht werden. Allerdings muss für die 
Negativ-Regler erwähnt, dass dort eine UNGERADE Ziffer benutzt wird und 
sich die Pinfolge ändert. Alle anderen Aussagen treffen auch auf diese 
Negativ-Regler zu.

Positiv-Regler beginnen mit 78xx oder 780xx, 78Lxx oder 78Sxx
Negativ-Regler dagegen jeweils mit 79xx usw....

von Hiertutswas (Gast)


Lesenswert?

Berichtigung im Text:

nicht ->> Es gibt Datasheeds der 77xx-Baureihen.. D....

sondern -->> Es gibt Datasheeds der 78xx-Baureihen.. Da....

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn ich auch noch berichtigen darf:

nicht ->> Datasheeds

sondern ->> Datashee*t*s

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.