Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannung variabel halbieren für Lüfter? (12V an 24V)


von C. G. (bastlerer)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte meine USV leiser machen. Es handelt sich um eine APC 
SUA750XLI mit einem 24V 80mm Lüfter. Sie ist zwar schon älter aber ich 
habe einen frischen Akku, ist noch zu früh für sie. Zudem sind die neuen 
auch nicht unbedingt leiser.
Je nach Zustand läuft er auf 13,4 oder 25,5V, an Peak Momenten auf 27V. 
Habe Stromdiebe rangeklipst und mal mit dem Multimeter nachgemessen.

Ich habe nun schon einen Papst 24V Lüfter eingebaut aber der ist auch 
noch viel zu Laut. (War schon der leiseste Lüfter aus der Reihe...)

Die "Luftausbeute" ist mau, ein guter 12V Noctua (hab ich noch da) 
schafft das auch und deutlich leiser. Zudem kommt das gute Stück nie 
über 30 Grad, sollte also völlig unkritisch sein. Notfalls säg ich was 
vom Gitter raus. :)

Meine Idee war nun die Spannung zu halbieren, um ca. bei 6V im Idle und 
12 Volt auf Last raus zu kommen.

Hab daher folgenden Step Down Regler gekauft und mal mit meinem kleinen 
Labornetzgerät und dem Multimeter getestet. Leider kommt da nur eine 
fixe Volt Anzahl bei rum. Heißt entweder 6v oder 12V je nach 
Einstellung.
Das funktioniert dann bei den besagten 13,4 und 27V. Ist schön, aber 
nicht das was ich möchte...
https://www.amazon.de/gp/product/B07SRXR1VT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&th=1 
(5A 8-36V zu 1,25-32V XL4015)

Hat jemand eine Idee wie ich das hin kriege? Der neue Lüfter (Noctua 
NF-R8 hat 12V mit 0,11A)

Alternativ kann auch ein 24V Lüfter drin bleiben wenn dieser bspw. erst 
ab 15V angehen würde. Im Idle bräuchte das Ding keinen Lüfter... Gibt es 
da evtl. was zum dazwischenklemmen?

Freue mich über Anregungen/Ideen :)


Beste Grüße,
bastlerer

von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?


von Guest (Gast)


Lesenswert?

Naja der Spannungsregler hat nun mal die Aufgabe seine Ausgangsspannung 
auf den eingestellten wert zu regeln.

Du könntest einen Spannungsfolgers mit Gain 0,5 aus leistungs OpAmps 
aufbauen. Das verheizt halt etwas mehr als 1,3W aber du hast ja einen 
Lüfter :D

von C. G. (bastlerer)


Lesenswert?

Uff, ich glaube das Beides übersteigt meine Fähigkeiten. Ich bin zwar 
ein ambitionierter technikbegeisterter Bastler aber das krieg ich nicht 
zusammen...

Um nochmal auf letztere Idee einzugehen, den Lüfter im Idle einfach aus 
zu machen. Mit so einem "Low Vortage Cut Off Modul" der ja eigentlich 
zum Schutz für Akkus ist sollte das doch auch funktionieren, oder?
https://www.amazon.de/Electronics-Salon-Disconnect-Schützen-Verlängerte-Akku-Lebensdauer/dp/B019DRXC3C/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=low+voltage+cut+off+24v&qid=1592062242&sr=8-2
Dann könnte der 24V Lüfter bleiben

Auf der anderen Seite wär ggf noch Platz, da könnte ich ja dann noch 
einen 12V Noctua Lüfter auf 6-8V Dauer laufen lassen mit meinem neuen 
Step Down Wandler :D

von Elektrofurz (Gast)


Lesenswert?

Schalte doch einfach eine 12 Volt / 5 Watt Z-Diode vor den 12 Volt 
Lüfter, die hält die Spannung immer konstant auf 12 Volt. Auch bei einem 
erhöhten Anlaufstrom.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Die Noctuas sind so leise. Stell ihn einfach auf die Drehzahl ein bei 
der er dich nicht stört und schau ob die USV zu heiß wird unter Last. 
Wenn nicht ist alles gut, falls doch kannst du dir immernoch Gedanken 
machen.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Elektrofurz schrieb:
> Schalte doch einfach eine 12 Volt / 5 Watt Z-Diode vor den 12 Volt
> Lüfter, die hält die Spannung immer konstant auf 12 Volt. Auch bei einem
> erhöhten Anlaufstrom.

Wozu? Was soll das besser können als der Schaltregler den er schon hat, 
außer das es ineffizient ist....

von Elektrofurz (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Wozu? Was soll das besser können als der Schaltregler den er schon hat,
> außer das es ineffizient ist....

Das ist schon klar. Aber er weiß nicht wie das zusammengeschaltet wird.

C. G. schrieb:
> Ich bin zwar ein ambitionierter technikbegeisterter Bastler aber das
> krieg ich nicht zusammen...

Eine einfache Z-Diode richtig herum in Serie zum Lüfter schalten, kann 
selbst der TO mit ein wenig Anstrengung schaffen.

von C. G. (bastlerer)


Lesenswert?

Okay vielen Dank erstmal, ich schau mal wie sich die Temperaturen so 
unter Last machen wenn ich auf eine feste Drehzahl mit dem Step Down 
Wandler gehe. Ist glaub das einfachste. :)

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

C. G. schrieb:
> Sie ist zwar schon älter aber ich habe
> einen frischen Akku, ist noch zu früh für sie.

Ermittele die Eigenverluste der USV und überlege danach erneut, ob die 
noch weiterhin sinnvoll ist. Ich habe mehrere APCs (350 - 600 - 1000 VA) 
und noch in keiner einen Lüfter gesehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.