Ich habe an meinem Ringoszillator mit LEDs aus dem anderen Thread* noch etwas "weitergeforscht": https://cpldcpu.wordpress.com/2020/06/15/building-a-chaotic-oscillator/ https://hackaday.io/project/170697-evaluating-transistors-for-bipolar-logic-rtl/log/179154-using-a-led-as-base-resistor-chaotic-ring-oscillator Man kann mit einem einfachen dreistufigen Ringoszillator aus LEDs und Transistoren in vielen Kombinationen tatsächlich einen "chaotischen" Oszillator bauen. Klare Trends sind allerdings nicht leicht zu erkennen. Ich finde es ziemlich überraschend. Warum sich der Oszillator genau so verhält ist noch etwas unklar. Anscheinend wird über eine unterschiedlich große Basissättigung der Transistoren die Schaltzeit der Transistoren nichtlinear beeinflusst. Gibt es dazu noch weitere Ideen? *Beitrag "Metastabilier Ringoszillator aus diskreten Transistoren"
:
Bearbeitet durch User