Guten Tag. Bin neu hier und ich brauche Hilfe von Experten. Ich habe im Onkyo ht-r395 Verstärker, am Netzteil defekte SMD Komponenten. Leider finde ich im Internet keine zutreffende Codes für diese. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen und mir sagen was das für Dioden sind und wo ich solche, oder baugleiche kaufen kann?
:
Verschoben durch Moderator
Hmm, A6 auf etwas das breiter als SOD123 aussieht ? MMSZ5262B von EIC ? Die BAV16/BAS16/BAS316/BAS216 wird es wohl nicht sein. https://vdocuments.site/documents/diodos-smd-570eea9c37530.html D auf etwas sehr kleinem mit flachen Anschlüssen ? D 1SS376 Rohm SOD323FL=SC76=UMD2 Si-diode Sw, 300V, 50mA https://pe2bz.philpem.me.uk/pdf%20on%20typenumber/0-9/1SS376.pdf 1d D RB551VM30 Rohm SOD323FL=SC90A=UMD2 Schottky Diode http://www.rohm.com/web/in/datasheet/RB551VM-30/rb551vm-30 D RSX201VAM30 Rohm SOD323HE=SC108B=TUMD2M Schottky Diode http://www.rohm.com/web/in/datasheet/RSX201VAM30/rsx201vam30 D RB520S-40 MCC SOD523 http://www.digikey.com/Site/Global/Layouts/DownloadPdf.ashx?pdfUrl=6B438F7BA5DC49E28D08B066465ABBB9 D RB520SM40 Rohm SOD523=SC79=EMD2 Schottky Diode http://www.rohm.com/web/in/datasheet/RB520SM-40/rb520sm-40t2r-e D RB521ZS30 Rohm SOD962=DFN0603-2=GMD2 Schottky Diode http://www.rohm.com/web/in/datasheet/RB521ZS-30/rb521zs-30t2r-e
Und woher weißt Du daß die Defekt sind wenn Du nicht mal weißt was das ist?
"D" ist ist genauso klein wie A6, nur bisschen höher. So wie ich verstanden habe, ist "D" eine Schottky Diode? Und im Link ist passende dabei? Und die A6? Mir geht es mehr um die A6. Man hat mir gesagt, das sei auch eine Schottky Diode und zwar eine BAS 316, was ich aber nicht ganz glaube, weil die Symbole auf der Platte zeigen eine ganz normale Diode an, was die A6 betrifft.
Die A6 haben einen Durchgang (Kurzschluss) sowohl im eingebauten Zustand als auch im ausgebauten. Und die baugleichen A6, die nicht kaputt sind, kann man wie ganz normale Dioden mit dem Multimeter testen.
Viktor L. schrieb: > Die A6 haben einen Durchgang (Kurzschluss) sowohl im eingebauten Zustand > als auch im ausgebauten. Und die baugleichen A6, die nicht kaputt sind, > kann man wie ganz normale Dioden mit dem Multimeter testen. Aha. Eine durchaus relevante Information, die in den Eröffnungspost gehört hätte. Findest du nicht auch? Nun, die "A6" mit Durchgang werden wohl wirklich kaputt sein. Wie groß war die Flußspannung bei den intakten? Wenn es ca. 0.6V waren, sind es normale Si-Dioden. Wenn es 0.4V oder weniger waren, dann Schottky. Die erforderliche Sperrspannung wird man wohl aus der Schaltung herleiten können. Den Strom auch. Andererseits gibts in dem kleinen Gehäuse auch nur kleine Dioden. Mehr als 0.5A werden die nicht schaffen. In welchem Teil der Schaltung sitzen die denn? Netzteil? Bedienteil? Wenn letzteres, dann könnten es gut und gerne BAV16 sein.
Du hast recht Axel! Hätte ich dazusagen müssen, was das vermessen angeht. Die A6 sitzen im Netzteil. Die intakte A6 Diode zeigt 0,54 v an und die "D" Diode zeigt 0,14 v an. Dann müsste die "D" Diode eine Schottky sein und die "A 6" eine ganz normale. Bin leider noch kein Experte. Kannst du mir vielleicht einen Link für die baugleiche A6 Diode schicken, wo ich die besorgen könnte? Dankeschön im voraus Gruß Viktor
:
Bearbeitet durch User
Setzt doch mal den Messschieber an und miss aus we klein die Plastikkörper sind.
Michael B. schrieb: > Setzt doch mal den Messschieber an und miss aus we klein die > Plastikkörper sind. "A6" Diode hat ungefähr: Länge-1,63mm Breite-1,3mm "D" Diode hat ungefähr: Länge-1,6mm Breite-1,35mm
Viktor L. schrieb: > "A6" Diode hat ungefähr: Länge-1,63mm Breite-1,3mm Also SOD323, wohl https://www.taiwansemi.com/products/datasheet/BAS316_E1907.pdf was nur eine BAV16/BAS16 in SOD323 ist > "D" Diode hat ungefähr: Länge-1,6mm Breite-1,35mm und SOD323FL, wohl https://fscdn.rohm.com/en/products/databook/datasheet/discrete/diode/schottky_barrier/rb551vm-30te-17-e.pdf
Michael B. schrieb: > Viktor L. schrieb: > "A6" Diode hat ungefähr: Länge-1,63mm Breite-1,3mm > > Also SOD323, wohl > https://www.taiwansemi.com/products/datasheet/BAS316_E1907.pdf > was nur eine BAV16/BAS16 in SOD323 ist > > "D" Diode hat ungefähr: Länge-1,6mm Breite-1,35mm > > und SOD323FL, wohl > https://fscdn.rohm.com/en/products/databook/datasheet/discrete/diode/schottky_barrier/rb551vm-30te-17-e.pdf Super!))) Vielen Dank Michael! Gruß Viktor
Ein super Forum! Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.