Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Samsung QLED TV Reboot-Schleife


von Matthias B. (matthias_b989)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moinsen,

ich habe einen Samsung QE55Q7FGMTXZG, knapp 4 Jahre alt. Der hängt sich 
in letzter Zeit immer wieder auf. Es beginnt nach ca 30min fernsehen mit 
Bildflimmern in der waagerechten, dann ist Bild weg und Ton bleibt, dann 
Ton ebenfalls weg und zum schluss startet er neu, zeigt kurz das Samsung 
QLED Logo, wird wieder dunkel, zeigt wieder das Logo usw.
Ich nehme ihn dann vom Strom und am nächsten Tag läuft er wieder ne 
Weile. Dann fängt es von vorne an. Ich habe im Netz verschiedene 
Lösungen gefunden. Bis auf EEProm Reset und NAND vereisen hab ich alle 
probiert. Nix hilft. Nun wollte ich die letzten beiden testen. Und hier 
kommt mein Problem. Ich finde die notwendigen Pin´s “M_E_SDA” und 
“M_H_RESET” bzw den NAND Chip nicht auf dem Mainboard. Und die kleine 
Metallabdeckung auf dem Mainboard bekomme ich nicht ab. Da sind Federn 
drunter. Kennt das jemand? Kann jemand helfen?

Vielen Dank für Eure Zeit und Mühe

Matt

von Matthias B. (matthias_b989)


Lesenswert?

kann mir niemand helfen die Pins oder den NAND zu identifizieren?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> Es beginnt nach ca 30min fernsehen mit
> Bildflimmern in der waagerechten, dann ist Bild weg und Ton bleibt, dann
> Ton ebenfalls weg und zum schluss startet er neu, zeigt kurz das Samsung
> QLED Logo, wird wieder dunkel, zeigt wieder das Logo usw.
> Ich nehme ihn dann vom Strom und am nächsten Tag läuft er wieder ne
> Weile.

klassischer Thermofehler, kann man doch mit Kältespray und Fön 
einkreisen, entweder Lötstelle oder Halbleiter oder Kondensator!

von Matt (Gast)


Lesenswert?

OK, danke für die Info. Könntest du mir das Vorgehen auf einem 
Motherboard beschreiben?

Ich sehe auf dem Motherboard keine Kondensatoren? In verschiedenen freds 
wird geschrieben "NAND vereisen" und eeprom kurz schließen.

Deine Lösung orientiert sich eher am Netzteil wenn ich das richtig 
verstehe. Aber da sehe ich keine Fehler.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Matt schrieb:
> Aber da sehe ich keine Fehler

Thermofehler an Lötstellen sieht man oft erst wenn man den Ort gefunden 
hat, gilt nicht bei BGA.

Matt schrieb:
> OK, danke für die Info. Könntest du mir das Vorgehen auf einem
> Motherboard beschreiben?

wieso nur dort?
Der Fehler kann auch auf dem Netzteil sein.

Du wartest bis das Gerät ausfällt!
Du kennst die Wartezeit die benötigt wird bis es wieder läuft -> 
5Minuten, 10Minuten....1h?

Die Zeit hast du um mit dem Kältespray eine deutliche Verkürzung zu 
erzielen!

alles am Netzteil großzügig runterkühlen, Zeit verkürzt? dann dort 
weitersuchen, wenn nicht, Mainboard.

Wenn  Netzteil dann in Raster genau wie vorher vorgehen.
Die Raster immer kleiner weden lassen bist man auf ein Bauteil oder 
Lötstelle angekommen ist.

Auf dem Mainboard mit dem Kühlkörper wirds halt schwieriger sich dem 
einzelnen Bauteil zu nähern.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Um den schwarzen kühlkörper zu entfernen musst du die platine 
vollständig ausbauen.

Das sind Stifte und keine Schrauben.
Von der anderen Seite die Stifte vorsichtig zusammendrücken (an der 
Spitze sind die eingefräst) und vorsichtig durch die Löcher der platine 
drücken.

Dann kommst du an die Bauteile unter dem kühlkörper.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Um den schwarzen kühlkörper zu entfernen musst du die platine
> vollständig ausbauen.

dann wird es aber schwer mit Testen denn ohne Kühlkörper überhitzen die 
Bauteile schneller oder gehen kaputt.

von Alexander.Ko (Gast)


Lesenswert?

Matt schrieb:
> Ich sehe auf dem Motherboard keine Kondensatoren?

Dort gibts aber einige SMD Kondensatoren.
Also entweder die Platine tauschen oder lass es reparieren.

von M.M.M (Gast)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> Weile. Dann fängt es von vorne an. Ich habe im Netz verschiedene
> Lösungen gefunden. Bis auf EEProm Reset und NAND vereisen hab ich alle
> probiert. Nix hilft. Nun wollte ich die letzten beiden testen. Und hier
> kommt mein Problem. Ich finde die notwendigen Pin´s “M_E_SDA” und
> “M_H_RESET” bzw den NAND Chip nicht auf dem Mainboard. Und

Du hast also, was auch immer, im Netz gefunden. Wie kommst Du darauf, 
daß sich Berichte über EEPROM- bzw. NAND-Fehler sich auf Dein TV 
beziehen? Das hört sich eher nach etwas älteren Modellen diese Fabrikats 
an.

Matthias B. schrieb:
> kann mir niemand helfen die Pins oder den NAND zu identifizieren?

Selbst wenn da welche wären, könnte man die wohl kaum identifizieren. 
Schon mal versucht, auf Deinen Fotos die Beschriftung eines IC zu lesen?

Und selbst wenn Du "den NAND" als fehlerhaft ausmachen würdest, könntest 
Du den überhaupt tauschen? Und wenn Du das könntest, wie bekommst Du das 
OS auf den Chip? Hast Du da eine für Dich nachvollziehbare Methode? Oder 
geschieht das automagisch?

Joachim B. schrieb:
> klassischer Thermofehler, kann man doch mit Kältespray und Fön
> einkreisen, entweder Lötstelle oder Halbleiter oder Kondensator!

Matt schrieb:
> OK, danke für die Info. Könntest du mir das Vorgehen auf einem
> Motherboard beschreiben?

Also, ich habe das mal bei einem ähnlichen Modell mit ähnlichem 
Fehlerbild so gemacht, daß ich mit einem Fön die Platinen so lange 
erwärmt habe, bis der Fehler reproduzierbar nach kurzer Zeit auftrat. 
Dann habe ich mit der Front einen vorher im Eisfach gekühlten Flachzange 
einzelne ICs abgekühlt, um zu sehen, ob dann der Fehler, in Deinem Fall 
das Flimmern, verschwindet. Natürlich ist zu beachten, daß man dabei 
nicht irgendwelche Anschlüße kurzschließt.

Am Ende war's dann allerdings ein defekter Spannungsregler auf dem 
Mainboard.

Matt schrieb:
> Ich sehe auf dem Motherboard keine Kondensatoren?

Na, die dürften da in dreistelliger Anzahl vorhanden sein (C vor der 
Nummer).

Aber ernsthaft, ich würde nach einem Mainboard, die Nr. steht ja auf dem 
Aufkleber (BN94-xxx), eines TV mit defektem Display, Ausschau halten. So 
was wird ja immer mal wieder auf den einschlägigen Seiten angeboten. 
Natürlich kann man auch da reinfallen, insbesondere, wenn es sich z.B. 
um einen Serienfehler handelt.

MfG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.