Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Modem Kommunikation über GSM


von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte mit einem schon etwas in die Jahre gekommenen Remote-Gerät 
kommunizieren und zu diesem Daten senden.

Dabei soll ein GSM Modem verwendet werden.

Bei unserem Kunden an seiner Anlage geht dies folgendermaßen:
1
  16:16:55.731 COM202 : » A
2
  16:16:55.731 COM202 : » T
3
  16:16:55.731 COM202 : » &
4
  16:16:55.731 COM202 : » F
5
  16:16:55.731 COM202 : » 0
6
  16:16:55.731 COM202 : » ^M
7
  16:16:55.731 COM202 : | COM Port Control negotiated (RFC-2217)
8
  16:16:55.856 COM202 : « ^M^JOK^M^J
9
  16:16:56.075 COM202 : » A
10
  16:16:56.075 COM202 : » T
11
  16:16:56.075 COM202 : » E
12
  16:16:56.075 COM202 : » 0
13
  16:16:56.075 COM202 : » V
14
  16:16:56.075 COM202 : » 1
15
  16:16:56.075 COM202 : » X
16
  16:16:56.075 COM202 : » 1
17
  16:16:56.075 COM202 : » &
18
  16:16:56.075 COM202 : » K
19
  16:16:56.075 COM202 : » 0
20
  16:16:56.075 COM202 : » ^M
21
  16:16:56.075 COM202 : « A
22
  16:16:56.091 COM202 : « TE
23
  16:16:56.106 COM202 : « 0V1X1&K0^M
24
  16:16:56.216 COM202 : « ^M^JOK^M^J
25
  16:16:56.435 COM202 : | RTS: 1 
26
  16:16:56.435 COM202 : | FlushTX
27
  16:16:56.435 COM202 : | FlushRX
28
  16:16:56.435 COM202 : | RTS: 1 
29
  16:16:56.435 COM202 : | DTR: 1 
30
  16:16:56.435 COM202 : | FlushTX
31
  16:16:56.435 COM202 : | FlushRX
32
  16:16:56.935 COM202 : » ATDT90731XXXXX
33
  16:16:56.935 COM202 : » ^M
34
  16:17:29.951 COM202 : « ^M^JCONNECT ^M^J
35
  16:17:29.951 COM202 : | CD: 1 
36
  16:17:30.451 COM202 : » ~ ^J^@^B^@#^G“û^F~
37
  16:17:31.670 COM202 : « ~ #^G^@^B^@#slX€^T^E^B^@€^F^B^@€^G^D
38
  16:17:31.686 COM202 : « ^@^@^@^G^H^D^@^@^@^A^C2~
39
  16:17:31.811 COM202 : » ~ G^@^B^@#^G^P!Yææ^@`6¡^I^F^G`…

Eigentlich ganz einfach: Ein paar Modem Voreinstellungen, dann Dial mit 
dem Befehl ATDT90731XXXXX. Man bekommt dann "CONNECT" zurück und kann 
dann Daten transparent zum Remote Gerät schicken (ab 16:17:30.451).

Nun muss ich die Verbindung bei mir im Office testen und will dazu ein 
simples WAVECOM Modem verwenden. Dieses habe ich über 115200 baud über 
ein serielles Kabel mit meinem PC verbunden.

Nun kann ich die Verbindung zum remote Gerät aber nicht herstellen, da 
der Dial Befehl nicht funktioniert: es kommt immer NO CARRIER:
1
     ATD+066488XXXXXX
2
     NO CARRIER

Öffne ich hingegen einen Sprachkanal, dann funktioert dies zwar, aber 
damit fange ich ja nichts an, da ich Daten übertragen will.
1
     ATD+066488XXXXXX;
2
     NO CARRIER

Mir ist überhaupt nicht klar, wie man einen transparenten Kanal 
überhaupt öffnet, denn mein Modem muss mit 115200 baud angesteuert 
werden, während mein remote gerät mit 9600 baud fährt. Müsste ich da die 
Baudrate nach dem erfolgreichen ATD auf 9600 stellen?

Kann mich jemand auf die richtige Fährte führen.

Danke!

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Nun kann ich die Verbindung zum remote Gerät aber nicht herstellen, da
> der Dial Befehl nicht funktioniert: es kommt immer NO CARRIER

Unterstützen beide SIM-Karten CSD? Für eingehende Verbindungen werden 
i.d.R. separate Nummern vergeben.

Michael W. schrieb:
> Müsste ich da die Baudrate nach dem erfolgreichen ATD auf 9600 stellen?

Nein, das Modem sagt über die CTS-Leitung (bei Hardware-Handshake) 
bescheid, wenn der Buffer voll ist.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Was wählst Du da für eine seltsame Nummer?

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

die XXX habe ich nur, damit die Nummer geheim bleibt. oder was meinst 
du? Es ist eine A1 Nummer.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Unterstützen beide SIM-Karten CSD? Für eingehende Verbindungen werden
> i.d.R. separate Nummern vergeben.

ohje - ih weiß nicht was das ist. Muss erst nachlesen, es sagt mir 
nichts.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> die XXX habe ich nur, damit die Nummer geheim bleibt. oder was meinst
> du? Es ist eine A1 Nummer.

Ich meine, dass die Nummer mit + anfaengt (internationales Format), aber 
danach eine 0 folgt. Ich würde da eher +43(Vorwahl ohne 0)(Nummer) 
erwarten.

Michael W. schrieb:
> Hmmm schrieb:
>> Unterstützen beide SIM-Karten CSD? Für eingehende Verbindungen werden
>> i.d.R. separate Nummern vergeben.
>
> ohje - ih weiß nicht was das ist. Muss erst nachlesen, es sagt mir
> nichts.

CSD ist Circuit Switched Data. Ausgehende Datenverbindungen damit sind 
meistens möglich, während man für eingehende normalerweise eine separate 
Rufnummer zugewiesen bekommt.

Ausserdem solltest Du Dich erkundigen, wieviel das kostet, denn 
Flatrates gelten i.d.R. nur für Sprachverbindungen.

von Aramant C. (Gast)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Eigentlich ganz einfach: Ein paar Modem Voreinstellungen, dann Dial mit
> dem Befehl ATDT90731XXXXX. Man bekommt dann "CONNECT" zurück und kann
> dann Daten transparent zum Remote Gerät schicken (ab 16:17:30.451).

Das kann ich mir nicht vorstellen!

Das Modem erwartet eine Zahl und keine Kombination mit Buchstaben!

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Unterstützen beide SIM-Karten CSD? Für eingehende Verbindungen werden
> i.d.R. separate Nummern vergeben.

Circuit Switched Data.

Was heißt das, es werden separate Nummern vergeben?
Du meinst, dass die Karte evtl. nur GPRS unterstützt und kein GSM?
Ich dachte, dass reine SMS auch über GSM, d.h. über CSD gehen - bin da 
aber sehr unwissend ;-)

Wie finde ich das heraus? Wir haben die Karten von A1/Telecom.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Aramant C. schrieb:
> Das Modem erwartet eine Zahl und keine Kombination mit Buchstaben!

Ich will ja nicht meien Nummer öffentlich machen. deshalb die XXX

von Aramant C. (Gast)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Aramant C. schrieb:
>> Das Modem erwartet eine Zahl und keine Kombination mit Buchstaben!
>
> Ich will ja nicht meien Nummer öffentlich machen. deshalb die XXX

Oh, ein Heimlichtuer. Nein, da macht helfen keinen Spaß.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Was heißt das, es werden separate Nummern vergeben?

Gerade bei analogen Modemverbindungen weiss das Netz nicht, ob es sich 
um eine solche oder um eine Sprachverbindung handelt. Deshalb kann (oder 
konnte) man für eingehende Verbindungen eine Option buchen, auf Deiner 
einen SIM-Karte hast Du dann bis zu 3 Nummern:

1. 0123-4567890 (Sprachanrufe)
2. 0123-4567123 (Datenanrufe)
3. 0123-4560815 (Faxanrufe)

Je nachdem, welche angerufen wird, wird das passende Dienstmerkmal 
signalisiert und dann (bei Anrufen aus dem Festnetz) entsprechend 
umgesetzt.

Michael W. schrieb:
> Du meinst, dass die Karte evtl. nur GPRS unterstützt und kein GSM?

Du bringst da etwas durcheinander. Das Netz spricht in diesem Fall GSM. 
Mit GPRS werden darüber Paketdaten (IP) vermittelt. Was Du brauchst, ist 
Circuit Switched Data, das ist eine Daten-Wählverbindung, die etwa einer 
Modemverbindung im Festnetz entspricht.

Bei den deutschen SIM-Karten, mit denen ich bisher zu tun hatte, waren 
ausgehende Datenverbindungen immer möglich. Eingehende brauchten 
offiziell eine eigene Nummer, bei einem Netzbetreiber klappte es bei 
digitalen Verbindungen (V.110 aus dem Festnetz) auch mal ohne, aber 
darauf würde ich mich nicht verlassen.

Michael W. schrieb:
> Wie finde ich das heraus? Wir haben die Karten von A1/Telecom.

Am besten mal die Hotline anrufen und hoffen, dass Du jemanden 
dranbekommst, der mit den eher exotischen Optionen etwas anfangen kann.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Ich meine, dass die Nummer mit + anfaengt (internationales Format), aber
> danach eine 0 folgt.

Das war natürlich Unsinn - falsch abgetippt.
Was geht ist:

    ATD0664881XXXXX;
    OK

hingegen nicht:

    ATD0664881XXXXX
    NO CARRIER

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Für Dein Vorhaben sieht es wohl leider schlecht aus:

http://www.securitas-blog.at/1-1-2018-einstellung-csd-dienst-a1-und-t-mobile-alle-jahre-wieder/

Da bleibt dann nur die Umstellung auf etwas IP-Basiertes.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Für Dein Vorhaben sieht es wohl leider schlecht aus:

Ich hab diese Seite auch gerade gefunden...
Ich frag mich nur: wie wird eine SMS übertragen? ich kann mit meinem 
Modem problemlos eine SMS an mein Handy senden:

T+CMGS=0664881XXXXX
> 123456
>

+CMGS: 5

Ich dachte, GSM geht auch über CSM ???
Oder wie muss ichh mir das dann vorstellen, wenn ich SMS sende?

Ich habe übrigens bei A1 Support angefordert - mal sehen, was die dann 
sagen.

Danke!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Ich frag mich nur: wie wird eine SMS übertragen?

Völlig anders. SMS und CSD hat miteinander nichts zu tun, abgesehen 
davon, das beides Mobilfunk nutzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Short_Message_Service#Technik
https://en.wikipedia.org/wiki/Circuit_Switched_Data

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Ich frag mich nur: wie wird eine SMS übertragen?

SMS und CSD sind völlig unterschiedliche Dienste im GSM-Netz.

Michael W. schrieb:
> Ich dachte, GSM geht auch über CSM ???

In einem GSM-Netz gibt es unter anderem die Dienste SMS (für 
Textnachrichten) und CSD (für leitungsvermittelte Daten).

Ersterer wird auf absehbare Zeit weiter funktionieren, letzterer wurde 
von den österreichischen Anbietern offenbar schon eingestampft.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Aramant C. schrieb:
> Oh, ein Heimlichtuer. Nein, da macht helfen keinen Spaß.

was soll der Blödsinn?

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Ich würde heute nicht mehr davon ausgehen, dass CSD unterstützt wird. 
Das war schon immer ein Exot und obwohl man das auch netzseitig über IP 
abbilden kann, ist es fraglich ob jeder Anbieter diesen Aufwand 
betreibt.

Garantieren, dass es funktioniert, wir Dir das, zumindest in 
Deutschland, keiner mehr. In Österreich könnte das aber anders aussehen.

Zum Kontext: CSD ist quasi der Datenanruf in GSM. Du rufst eine andere 
Nummer an und kriegst dann einen transparenten 9600bps Vollduplexkanal 
dort hin der synchron und symmetrisch ist. Im Prinzip so wie die 
transparenten Daten im ISDN, nur halt auf GSM. Es gab da 
unterschiedliche Möglichkeiten das auf ISDN umsetzen zu lassen.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Das war schon immer ein Exot

Nein, das war so gängig, dass alle grösseren Provider Einwahlnummern in 
den Mobilfunknetzen hatte, und je nach Netz waren dank HSCSD auch (für 
damalige Verhältnisse) brauchbare Geschwindigkeiten möglich.

Angenehm war, dass man damit alles erreichen konnte, was ein Modem 
hatte, ISDN ging bedingt auch (V.110 und teilweise V.120).

Christian B. schrieb:
> Garantieren, dass es funktioniert, wir Dir das, zumindest in
> Deutschland, keiner mehr. In Österreich könnte das aber anders aussehen.

In Österreich scheint es wie gesagt schon vorbei zu sein, in Deutschland 
läuft es aus, bei Vodafone z.B. zum 31.12.2020. Ob sie momentan ins 
Festnetz auf RFC4040 umsetzen können oder zu VoIP-Gegenstellen gar 
nichts geht, weiss ich nicht.

Am sinnvollsten ist hier also ein Umstieg auf eine IP-basierte Lösung, 
aber das wird etwas schwieriger, sofern nicht spezielle M2M-Tarife 
genutzt werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.