Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik A/D Wandler Kennlinie einstellen


von Bernd Nandel (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche eine evtl. unkomplizierte Möglichkeit für den Abgleich eines 
diskret
aufgebauten A/D Wandlers den Start- und Endwert von jeweils 10mV= bzw. 
1900mV=
zu erzeugen. Es ist nur Kurzzeitstabilität mit 0,5% nötig.
Welcher Weg wäre technisch sinnvoller?
- aus einer Referenz die 10mV zu erzeugen und dann 190fach mit ein oder 
zwei
OPV zu verstärken
- aus einer Referenz die 1900mV zu erzeugen und dann mit R-Teiler die 
10mV zu
machen
Belastet würde jede Spannung nur mit ca. 0,5mA.
Eine Anzahl von entsprechend genauen E24 Widerständen wäre vorhanden, 
aber wie
geht man sinnvoll vor.
Grüße Bernd

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Bernd Nandel schrieb:
> - aus einer Referenz die 1900mV zu erzeugen und dann mit R-Teiler die
> 10mV zu machen

Keine 2 Spannungsteiler hintereinander, sondern einen mit 3 
Widerständen. Danach Impedanzwandler, um vom Laststrom unabhängig zu 
sein. Dann kann R1...R3 auch relativ hochohmig sein und belastet die 
Referenz nur wenig:
1
     (+)------+
2
              R1   
3
              +---- Op-Amp als Impedanzwandler---> 1900mV
4
Ref >1900mV   R2
5
              +---- Op-Amp als Impedanzwandler--->   10mV
6
              R3
7
     (0)------+---------------------------------->    0mV

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.