Hallo Wir haben einen kleinen Dampfreiniger mit folgendem Problem: im Gerät ist ein kleiner verschlossener MetallTank verbaut, etwa 500ml Fassungsvermögen. Das Teil ist mit dem Erdleiter verbunden, drumherum ist eine SChaumstoff Wärmeisolierung. Von und zum Tank laufen 2 Plastikschläuche, etwa 15cm lang. Zum Tank selbst kommt man normalerweise nicht ran, da im Gehäuseinneren. Im Tank ist eine Heizspirale eingelassen, kann also nicht getauscht werden. Die Heizspirale hat einen leichten Erdschluss. Nachdem das Gerät ein paar Minuten läuft fliegt die Fehlerstrom Sicherung. Wenn ich den Erdleiter vom Tank trenne, läuft das Gerät natürlich ohne Probleme. Ich hab aber Bedenken es so zu belassen, was denkt ihr?
Paul schrieb: > Wenn ich den Erdleiter vom Tank trenne, läuft das Gerät natürlich ohne > Probleme. Ich hab aber Bedenken es so zu belassen, was denkt ihr? Die Bedenken sind sehr berechtigt! Wenn man die Heizung nicht getrennt austauschen kann, muss man halt den ganzen Tank samt defekter Heizung austauschen. Erdleiter vom Tank trennen ist in meinen Augen vorsätzliche versuchte Körperverletzung oder schlimmer.
Udo S. schrieb: > Erdleiter vom Tank trennen ist in meinen Augen vorsätzliche versuchte > Körperverletzung oder schlimmer. Schlimmer. Es ist versuchter und dann auch noch vollendeter Körperschluß. :)
L und N vertauschen? Heizspirale mal kräftig aufheizen hat bei alten Pizzaöfen immer gut geholfen. (Isolationsmaterial ist wohl hydroskopisch)
Elektrickser schrieb: > mal kräftig aufheizen Hat auch bei manchen alten Lötkolben geholfen. Trocken heizen und nochmals messen?
Paul schrieb: > Wir haben einen kleinen Dampfreiniger mit folgendem Problem: > Im Tank ist eine Heizspirale eingelassen, > Die Heizspirale hat einen leichten Erdschluss. Funktioniert Dein Gerät denn, wenn Du den Stecker umdrehst?
Harald W. schrieb: > Funktioniert Dein Gerät denn, wenn Du den Stecker umdrehst? nein, bleibt das gleiche. ich hab nun nach einem Ersatztank mit Heizung gesucht, finde aber nichts. Gerät ist wohl zu alt. Bin nun am Überlegen, ob ich einen Heizstab im Tank einbauen könnte. Hat hier jemand Erfahrung bzw weiß wo ich sowas bekomm? Die Verschraubung sollte einen Durchmesser von nicht mehr als 4cm haben und der Stab kann bis zu 15cm lang sein. Leistung um die 1200W
Anbei ein Bild der eingelassenen Heizspirale In der Mitte befindet sich eine kleine Einbuchtung. Wenn der Tank leer ist, gibt es keine Erdverbindung. Erst wenn Wasser durch die Einbuchtung zur eigentlich Heizspirale kommt, gibt es einen Erdschluss. Wozu ist die Ausbuchtung da? Kann ich die schließen bzw versiegeln?
Paul schrieb: > Bin nun am Überlegen, ob ich einen Heizstab im Tank einbauen könnte. Hat > hier jemand Erfahrung bzw weiß wo ich sowas bekomm? Die Verschraubung > sollte einen Durchmesser von nicht mehr als 4cm haben und der Stab kann > bis zu 15cm lang sein. Leistung um die 1200W Tauchsieder?
Udo S. schrieb: > Erdleiter vom Tank trennen ist in meinen Augen vorsätzliche versuchte > Körperverletzung oder schlimmer. - warum ? schlimmer als ... was ? In meinen Augen ist das trennen des Erdleiters vom Tank das was es ist, das trennen des Erdleiters vom Tank. Körperschlosser schrieb: > Schlimmer. Es ist versuchter und dann auch noch vollendeter > Körperschluß. - wieso ist ein vollendeter Körperschluss schlimmer als versuchte Körperverletzung ? Ist das ein Straftatbestand im StGB ? - machst halt den Tank nicht voll bis zur Vertiefung und probierst es aus ob geht oder nicht. Oder kaufst dir einen neuen Dampfreiniger und schmeisst dieses Gerät auf den Müll (würd ich machen). oder machst was du willst. MfG
Paul schrieb: > Zum Tank selbst kommt man > normalerweise nicht ran, da im Gehäuseinneren. Gefüllte Wasserleitungen leiten nicht nur Wasser, sondern auch Strom. Je nach Mineralgehalt mal besser mal schlechter. Würde ich nicht tun. Auch im Hinblick auf andere dir nahestehende Personen, die nichts von der Manipulation wissen, und das Gerät betreiben wollen. Paul schrieb: > Anbei ein Bild der eingelassenen Heizspirale Ich sehe sehr viel Gammel und sonst nix. Kannst du das mal beschriften?
Paul schrieb: > Erst wenn Wasser durch die Einbuchtung > zur eigentlich Heizspirale kommt, gibt es einen Erdschluss. Vielleicht klappt es ja mit destilliertem Wasser. ...Ist bei Verdampfern immer besser. LG old.
Elektrickser schrieb: > Isolationsmaterial ist wohl hydroskopisch Das scheint wohl nichts ungewöhnliches zu sein. Bei meinem Kontaktgrill von Tefal ist es auch so gewesen, dass beim Einschalten der RCD rausgesprungen ist. Der Grill war noch gar nicht so alt.
Alternative die vermutlich teurer ist als ein neuer Dampfreiniger: Trenntrafo verwenden
Paul schrieb: > Zum Tank selbst kommt man normalerweise nicht ran, da im Gehäuseinneren. ...und wie wird da das Wasser eingefüllt? Ich vermute mal, das dabei auch der Metalltank berührt werden kann.
Ich sehe ja auch nicht alles so ultrakritisch, aber bei "Wassergeräten" hört der Spass auf, wenn der FI kommt. Die Heizung ist schon recht verzundert, das Ding ist rott
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.