Hallo Zusammen Mein messer griesheim eurotrans 50 hat leider das Problem, dass es beim Schweißen einfach keine Power hat und der Drahtvorschub auch nicht verändern lässt.Leider hab ich meine Elektro Ausbildung grade erst beendet und besonderst in der Sachen Schweißgerät totaler Anfänger. Was ich schon geprüft habe: Bis zu den Sicherungen hab ich das Kabel schon geprüft. In der Programm box hab ich auf dem Netzteil ein 1000µF Elko mit kurzen gefunden und ausgetauscht leider bleibt das problem gleich. Alle Gassicherungen. Ich werde versuchen die Anzeigen des Schweißgerätes anzuhängen. Hat jemand ne Ahnung woran es liegt oder auf welcher Platine ich den Fehler suchen muss? Danke im Voraus
:
Verschoben durch Moderator
Simon K. schrieb: > Hallo Zusammen > Mein messer griesheim eurotrans 50 hat leider das Problem, dass es beim > Schweißen einfach keine Power hat und der Drahtvorschub auch nicht > verändern lässt.Leider hab ich meine Elektro Ausbildung grade erst > beendet und besonderst in der Sachen Schweißgerät totaler Anfänger. Was > ich schon geprüft habe: Das sind keine guten Voraussetzungen... > Bis zu den Sicherungen hab ich das Kabel schon geprüft. In der Programm > box hab ich auf dem Netzteil ein 1000µF Elko mit kurzen gefunden und > ausgetauscht leider bleibt das problem gleich. Ich bezweifle, dass "der Elko nen Kurzen" hatte. Wie hast Du das festgestellt? > Alle Gassicherungen. > Ich werde versuchen die Anzeigen des Schweißgerätes anzuhängen. > Hat jemand ne Ahnung woran es liegt oder auf welcher Platine ich den > Fehler suchen muss? > Danke im Voraus Messer-Griessheim hat wohl mehr als ein Schweißgerät gebaut, das genannte kenne ich nicht. Also, wenn das Gerät nicht zum Broterwerb ist, dann kannst Du versuchen den Fehler zu finden. Ich vermute irgendwo Spannungseinbrüche durch schlechte Kabelklemmstellen im Inneren. Bei den Strömen sieht man diese auch, dort kokelt es. Ansonsten, Schaltplan suchen, viele Fotos machen (keinen Pixelbrei) und hier posten. Gruß Old-Papa
Danke für die schnelle Antwort Der Kondensator war ganz klar kaput (hat einen daurhaften Wiederstand von 0.2 OHM)Kapazitätmessgerät zeigt auch nur oL. Hab ich gefunden weil ich die ausgangsspannung von 7805 gemessen hab und nichts raus kam. Dan hab ich von eingang zu GND und auch 0V gemessen. nach dem Austausch waren die 5V da. Ich werde mal schauen ob ich ne lose klemme finde Grüße Simon
Simon K. schrieb: > und der Drahtvorschub auch nicht verändern lässt. Wie würde denn der Drahtvorschub denn eingestellt werden, wenn er funktionieren würde?
Simon K. schrieb: > Danke für die schnelle Antwort > Der Kondensator war ganz klar kaput (hat einen daurhaften Wiederstand > von 0.2 OHM)Kapazitätmessgerät zeigt auch nur oL. Hab ich gefunden weil > ich die ausgangsspannung von 7805 gemessen hab und nichts raus kam. Dan > hab ich von eingang zu GND und auch 0V gemessen. nach dem Austausch > waren die 5V da. > Ich werde mal schauen ob ich ne lose klemme finde > Grüße > Simon Also wenn der wirklich einen Kurzschluss hatte, dann wird er wahrscheinlich in seiner Umgebung noch was zerrupft haben. Wahrscheinlich Gleichrichter und Spannungsregler. Wie sehen denn die 5V aus, die jetzt wieder da sind? Wenn da ein hoher Ripple drauf ist, bringt es den wahrscheinlich damit versorgten Schaltungsteil durcheinander. Das ist aber ohne Schaltplan und wenigstens ein paar Innenfotos Kaffeesatzleserei. Old-Papa
Hab Leider Aktuell kein bild weil ich erst das ganze Gehäuse öffnen mus. Habe ein neuen 7805 da soll ich den mal reinlöten? Das kabel vom oszi Tastkopf dürfte zu kurz sein
Simon K. schrieb: > Habe ein neuen 7805 da soll ich den mal reinlöten? Halte doch einfach mal das Multimeter am Ausgang des 7805 ...
Du hattest Recht Nach dem 7805 waren keine 5V mehr da. Die versorung war auch nicht mehr da. Ab jetzt alles ausgebaut und kann dir Bilder Schicken. Der Gleichrichter scheint OK zu sein. leider hab ich keine Ahnung wo man für so ein alten Trafo Pläne Kriegt. Hast du ne Idee wie man rauskriegt wo primär ist?
:
Bearbeitet durch User
Ist doch prima, auf dem Trafo steht sogar die BV-Nr. von Block. Ruf doch mal in Verden bei Block an, die sind sehr hilfsbereit. Jörg
Simon K. schrieb: > Du hattest Recht > Nach dem 7805 waren keine 5V mehr da. Die versorung war auch nicht mehr > da. Ab jetzt alles ausgebaut und kann dir Bilder Schicken. Der > Gleichrichter scheint OK zu sein. leider hab ich keine Ahnung wo man für > so ein alten Trafo Pläne Kriegt. Hast du ne Idee wie man rauskriegt wo > primär ist? Gegenüber von Sekundär! Im Ernst, da wo der Gleichrichter dran geht ist Sekundär, die anderen beiden (manchmal auch 2x2 in Reihe) sind dann primär. Oder mit einem Ohmmeter messen: Sekundär ezwa 20-100 Ohm, Primär etwa 500-1000 Ohm (geschätzt aufgrund der Trafogröße) Old-Papa
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.