Forum: Haus & Smart Home Potentialausgleich außen verlegen


von McOhm (Gast)


Lesenswert?

Jungs und Mädels,
wenn man flexible H07V-K 16 mm² Aderleitung als Potentialausgleich rund 
ums Haus legen möchte, also Satschüssel, Balkon, Treppe, muss dabei 
Schutzrohr verwendet werden oder kann man die Leitung einfach mit 
Kabelschellen auf den Außenputz tackern?
UV Strahlung die irgendwann mal die Isolation zerbröselt sollte keine 
Rolle spielen, da PE. Anschlüsse müssen natürlich korrosionssicher sein, 
aber der Rest?

Beitrag #6334022 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6334029 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Nachdenklicher (Gast)


Lesenswert?

McOhm schrieb im Beitrag #6334029:
> Was möchtest du mitteilen?

Ich übersetze das mal: "Es ist Freitag."

Gern geschehen.

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Wenn das deine Hütte ist kannste das doch machen wie du willst, wir 
werden da nicht Rummeckern oder Noten vergeben.
Wenn du aber sowas nehmen willst > H07V-K 16 mm² , dann wird deine Frage 
schon klarer, du hast keinen Plan oder kein richtiges Material?
Der Pot-Ausgleich wird i.d.R. massiv ausgeführt, kostet dann auch 
weniger geldmäßig, und hast du schon mal flexibels Kabel in Schellen 
installiert?
Sieht echt Sch..e aus, würde ich jetzt vorher schon sagen, weil das 
bekommste nicht gerade hin, dann schon in Rohr weil man es dann nicht 
mehr sieht!
Und ehrlich gesagt würde ich das nach Innen führen oder ins Erdreich, 
oder anderweitig sichtgeschützt verlegen, aber nicht auf die Außenwand, 
sieht ja fürchterlich aus.
Oder willste jedem zeigen dass du Eli bist, aber keinen Plan davon hast?

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

McOhm schrieb:
> Jungs und Mädels,
> wenn man flexible H07V-K 16 mm² Aderleitung als Potentialausgleich rund
> ums Haus legen möchte, also Satschüssel, Balkon, Treppe, muss dabei
> Schutzrohr verwendet werden oder kann man die Leitung einfach mit
> Kabelschellen auf den Außenputz tackern?
> UV Strahlung die irgendwann mal die Isolation zerbröselt sollte keine
> Rolle spielen, da PE. Anschlüsse müssen natürlich korrosionssicher sein,
> aber der Rest?


Mal schlau machen, welche Leitungen/Kabel für Pot-Ausgleich, SAT, uvm. 
zu verwenden sind.

Was wird wie in den Poti mit einbezogen und was wird gefordert, was muß 
nicht in den Poti mit einbezogen werden, kann aber erfolgen (wenn man 
lustig ist).

Staberder, Bandeisen (Edelstahl zwingend)...., ausreichend.....
Außerhalb oder innerhalb des Gebäudes einbringen, wird nach eingehender 
Meditation ersichtlich.

Welche Netz-Form vorhanden, was wird gefordert bei .......

"Poti" an der Hauswand anbringen, dann nur Bandeisen wie in 
Trafostationen (Innenbereich) bei Mittelspannungsanlagen 20KV - macht 
sich gut und zeugt von hohem Sachverstand -

MfG
Eppelein

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

McOhm schrieb:
> also Satschüssel, Balkon, Treppe

Rede erst mal mit den Leuten vom Blitzschutz. Blinder Eifer bringt nix.
https://www.baunetzwissen.de/elektro/fachwissen/schutz/blitzschutz-153022

von McOhm (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> McOhm schrieb:
>> also Satschüssel, Balkon, Treppe
>
> Rede erst mal mit den Leuten vom Blitzschutz. Blinder Eifer bringt nix.
> https://www.baunetzwissen.de/elektro/fachwissen/schutz/blitzschutz-153022

Es wird kein Blitzableiter sondern nur die empfohlene Erdung der 
Antenne.
Die Antenne hängt an der Giebelwand mit 2* Meter Abstand zum Dach. Daher 
kein Blitzableiter notwendig, nur Erdung.

*ob das jetzt 2 oder 2,5Meter waren habe ich jetzt nicht genau auf dem 
Schirm, ist aber nach Blitzschutzempfehlung angebaut

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

McOhm schrieb:
> sondern nur die empfohlene Erdung der Antenne.

Erdung der Schüssel ist durchaus nützlich, wenn man weiß, daß defekte 
Geräte (STörschutzkondensatoren) böse Spannungen an andere Verbraucher 
über Sat-Kabel verteilen könnten. Bei direktem Blitzeinschlag wird von 
Deinen Draht allerdings nur ein schwarzer Strich an der Hauswand übrig 
sein. Bei Styropor-Wärmedämmung ist dann noch mehr Spaß zu erwarten.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Erdung der Schüssel ist durchaus nützlich, wenn man weiß, daß defekte
> Geräte (STörschutzkondensatoren) böse Spannungen an andere Verbraucher
> über Sat-Kabel verteilen könnten.

Nein.
Sat-Schüssel und Kabel sind sehr weit voneinander getrennt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.