Hallo,
im Rahmen von EMV Messungen werden Störspannung und Störleistung
gemessen.
Wie definiert sich aber die Störleistung? auch in der Literatur finde
ich nichts wann und warum man das misst und wieso eine Leistung und
nicht der Störstrom gemessen wird.
Ist das weil je nach Messgerät der selbe Störstrom unterschiedliche
Störleistungen induzieren kann?
Verwendet man Störleistungsmessungen wenn man Gleichtaktstörungen Messen
will?
Würde mich freuen wenn da jemand etwas Licht ins dunkel bringt.
Die Literatur und das Internet geben leider wenig her.
Grüße