Forum: Haus & Smart Home Netzwerkverkabelung Cat5 Problem


von Alexander B. (alexander_b86)


Lesenswert?

Hallo

ich habe ein Problem dessen Lösung mir anscheind noch fern ist.

In meinem Haus(Wohngemeinschaft) gehen von einem GBit Switch gehen 
Leitungen zu je einem weiteren GBit Switch ab. Jetzt habe ich auf 5 der 
6 Leitungen GBit Lan und eine Zeigt mir nur 100MBit an.

Die Stecker habe ich schon neu crimpen müssen da mir aufgefallen ist das 
mit der Belegung (kreuz und quer) nur 100MBit drin gewesen wären.
Jetzt nachdem die Stecker neu gemacht wurden und alle adern an beiden 
Enden gleich aufliegen dachte ich das es nun GBit geben müsste aber... 
nichts da immer noch 100Mbit.

Verlegtes Kabel ist Cat5, da es GBit fähig ist, zumindest auf einigen 
Switches gehe ich von von Cat5e aus. Kabelbezeichung ist leider nicht 
mehr erkennbar.


Wo könnte ich noch einen Fehler gemacht haben das ich mit dieser Leitung 
gerade mal 100Mbit erhalte.

Danke für Lösungsvorschläge

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

so einen Effekt hatte ich durch Kurzschluss einer Ader gegen das 
Metallgehäuse der RJ45 Dose. Der Kabeltest im Switch hatte alles ok 
gemeldet, konnte so aber auch nur 100 MBit aktivieren.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Gute Frage. Wenn alles richtig ist, kann ja nichts falsch sein.

Wie du ja selber sagst, geht GBit über Cat5 problemlos, bei EFH-üblichen 
Kabellängen und Störeinstrahlungen.

Wenn die Switches aber auf 100Mbit schalten, und es nicht doch eine 
GBit-Übertragung mit unzähligen Fehlern ist, dann werden da Adern in den 
äußeren Paaren nicht oder falsch verbunden sein, oder ähnliches.

Hast du das Kabel mal durchgeklingelt?

Oliver

: Bearbeitet durch User
von Alexander B. (alexander_b86)


Lesenswert?

Hatte das Kabel mit einem Kabeltester getestet.
Alle Adern wurden mir ohne Kurzschluss angezeigt. Ist leider kein 
Profigerät daher kann ich nur sagen das alle Adern da waren wo sie sein 
sollten.

Mehr alls eine wandernde rote LED von 1 bis Ground hab ich leider hier 
nicht.

: Bearbeitet durch User
von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Hast du die paarweise Zuordnung der Kabel beachtet? (1-2, 3-6, 4-5, 7-8)

von Ach so? (Gast)


Lesenswert?

Das hatten wir hier schon, grübel...

von Ach so? (Gast)


Lesenswert?

Fehler immer noch nicht gefunden? Zeig uns mal deinen drahtverhau.

von Alexander B. (alexander_b86)


Lesenswert?

Fehler gibts immer noch
angeschlossen nach T568B auf beiden Steckern 1-8

ws or | or | ws gn | bl | ws bl | gn | ws br| br

Konnte jetzt auch mal geschaut wie die anderen Stecker aufgelegt die mit 
GBit und die Belegung ist

Serverseitig 1 - 8
or | ws | gn | bl | ws | ws | br | ws

Switchseitig 1 - 8
gn | ws | or | bl | ws | ws | br  |ws

ich kann mir aktuell nicht erklären warum das funktioniert
Vielleicht sitz ich auch einfach nur zu dicht davor

: Bearbeitet durch User
von Thorsten W. (Firma: TWcom Dienstleistungen) (hologram73)


Lesenswert?

Alexander B. schrieb:
> Fehler gibts immer noch
> angeschlossen nach T568B auf beiden Steckern 1-8
>
> ws or | or | ws gn | bl | ws bl | gn | ws br| br
>
> Konnte jetzt auch mal geschaut wie die anderen Stecker aufgelegt die mit
> GBit und die Belegung ist
>
> Serverseitig 1 - 8
> or | ws | gn | bl | ws | ws | br | ws
>
> Switchseitig 1 - 8
> gn | ws | or | bl | ws | ws | br  |ws
>
> ich kann mir aktuell nicht erklären warum das funktioniert
> Vielleicht sitz ich auch einfach nur zu dicht davor

Ich verstehe Serverseitig und Switchseitig nicht.
wenn das 1 - 8 der Reihenfolge nach ist, dann hast du doch 1 und 3 
vertauscht.
Strukturierte Verkabelung wird auf beiden Seiten IMMER gleich aufgelegt. 
Es sei denn Du legst Crossover Kabel. Da ist dann 1/3 und 2/6 gedreht.

VG

von Alexander B. (alexander_b86)


Lesenswert?

Thorsten W. schrieb:
> Ich verstehe Serverseitig und Switchseitig nicht.

Damit meinte ich die Steckerbelegung am jeweiligen Kabelende

Thorsten W. schrieb:
> Strukturierte Verkabelung wird auf beiden Seiten IMMER gleich aufgelegt.
> Es sei denn Du legst Crossover Kabel. Da ist dann 1/3 und 2/6 gedreht.

Ah daran hatte ich nicht mehr gedacht an Crossover. Komplett aus dem 
Hirn verdrängt das es das noch gibt
Daher stammt also diese Steckerbelegung.

Ich muss dazu sagen ich hab die Anlage nur übernommen nicht selbst 
gemacht daher war ich verwundert. Aber jetzt versteh ich warum die 
Pinbelegung so ist wie sie ist an den 1 GBit Leitungen.

Aber es sollte doch nichts ändern ob Crossover oder nicht denn die 
aktuellen Switche erkennen ja was anliegt und verarbeiten das 
dementsprechend.

Bleibt jetzt immer noch die Frage auf warum nur 100 MBit ankommen

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Mal einen anderen Port oder andere Switches/Geräte getestet?

: Bearbeitet durch User
von Egal (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Mal einen anderen Port oder andere Switches/Geräte getestet?

Genau das habe ich auch. An einem 8er Switch geht Port 4 mit 1Gbit, Port 
5 macht nur 100Mbit. Kabel umstecken genügt. Keine Ahnung warum, ist 
wohl grenzwertig.

von oszi40 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es gibt auch fehlerhafte Patchkabel. Wegwerfen löst Fehler.
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html

von Alexander B. (alexander_b86)


Lesenswert?

Der Switch ist ein HPE OfficeConnect 1918S der sollte das normal 
schaffen.
Hatte aber dennoch mal versucht einfach den HPE Switch gegen einen 0815 
Switch getauscht und siehe da 100MBit mehr geht nicht.

Wegwerfen und neulegen geht leider nicht ist alles unterputz und oder in 
Versorgungsschächten die ich nicht rein komme daher hab ich nur die 
Möglichkeit die Stecker neu zu crimpen

von Larry (Gast)


Lesenswert?

Dann solltest du als erstes einmal die richtigen Adernpaare ermitteln.
Sonst kannst du crimpen bist du schwarz wirst.

Ist das eigentlich rassistisch?
Oder hat das Bestandsschutz?

von Alexander B. (alexander_b86)


Lesenswert?

Wenn ich an beiden Enden gleich auflege, muss ich doch die Aderpaare 
nicht ermitteln ?

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

wenn nicht die richtigen differentiellen Paare zusammen sind, dann 
induzierst du fröhlich die Daten vom einen in das andere Paar.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Alexander B. schrieb:
> Wenn ich an beiden Enden gleich auflege, muss ich doch die Aderpaare
> nicht ermitteln ?

NEIN lies nochmals bei Netzmafia wie die verdrillten Paare liegen 
müssen.

von Thorsten W. (Firma: TWcom Dienstleistungen) (hologram73)


Lesenswert?

Hi,
die Paare sind alle in unterschiedlichen Längen verdrillt.
Dies hat den Vorteil, dass die Paare untereinader entkoppelt sind.

Bei Falschbelegung kann es dann zur unerwünschten Einkopplung kommen und 
wenn das so ist, dann würde man mit einem Scanner sehr wahrscheinlich 
wilde NEXT Werte (Nah Nebensprechen) feststellen.

Ich hatte hier neulich auch Crimpstecker für Installationskabel, die 
habe ich fast aus dem Fenster geschmissen, da die fast unmöglich zu 
montieren waren.

Alternativ kannst Du ja Keystone Module (RJ45 Buchse) verwenden und dann 
mit Patchkabeln die Geräte an die Module stecken. Diese Module lassen 
sich wesentlich einfacher und sauberer auf die Verlegekabel montieren.

VG Thorsten

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Alexander B. schrieb:
> Serverseitig 1 - 8
> or | ws | gn | bl | ws | ws | br | ws
>
> Switchseitig 1 - 8
> gn | ws | or | bl | ws | ws | br  |ws

Das ist schon mal falsch. Netzwerkkabel werden immer 1:1 verdrahtet. Und 
wie auch schon geschrieben ist die Zuordnung der Paare sehr wichtig. WS 
ist in dem Fall eben nicht WS. Richtig problematisch wird es, wenn du 
die (weißen) Litzen vertauschst und die Farben aber richtig belegt sind. 
1 auf 3 und 3 auf 1 zum Beispiel.

von Ach was? (Gast)


Lesenswert?

Alexander B. schrieb:

>
> Wegwerfen und neulegen geht leider nicht ist alles unterputz und oder in
> Versorgungsschächten die ich nicht rein komme


Fehler #1

von Michael B. (michael_b528) Flattr this


Lesenswert?

Eine simple Fehlerursache könnte auch Dreck in der Buchse oder n 
verbogener Kontakt oder so sein, schon mal nachgesehen?
(Auf der anderen Seite, Das Switch hast du ja schon ausschließen können)

Du könntest auch mal mit zwei Rechnern mit GBit LAN und ner Testsoftware 
wie Jperf / iperf oder ähnlichem testen.

Der Supergau wäre natürlich wenn das Kabel irgendwo mit nem so krassen 
Knick drinnen liegt dass das GBit unmöglich macht (Mindestbiegeradius, 
Leiterabstand, Wellenwiederstände...)

Evtl mal die Verlegung da kontrollieren wo du noch hin kommst?

Um was für ne Länge gehts eigentlich?

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

und auch schon die Einzeladern gegen Kurzschluss zum Schirm gemessen? 
Falls da einer einen Nagel reingehauen hat?

von Michael B. (michael_b528) Flattr this


Lesenswert?

bei nem Kurzen hätten doch beide LEDs Empfängerseitig vom 
Primitiv-Leitungstester geleuchtet oder?

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> bei nem Kurzen hätten doch beide LEDs Empfängerseitig vom
> Primitiv-Leitungstester geleuchtet oder?

testet der den Kurzschluss gegen Schirm? Ich weiss es nicht, deshalb 
frage ich. Wenn er das tut und keinen Fehler meldet sollte es auch nicht 
das Problem sein. Dann bleibt eigentlich nur mit einem besseren Tester 
ranzugehen.

von Bad U. (bad_urban)


Lesenswert?

Der den ich damals hatte hat das gemacht. Da sah man einen kurzen gegen 
den Schirm. War auch was recht einfaches. Ein Set mit Auflegewerkzeug 
und je einem Tester für jedes Ende.

So was wie das hier 
https://www.amazon.de/Patchkabel-Tester-Leitungstester-Verschiedene-Geschwindigkeiten-Wahlschalter/dp/B015EIP50W/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=netzwerktester&qid=1594995851&sr=8-5

Prüft auf Durchgang und Kurzschluss.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.