Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik (Schraub-)klemmenblock für Gehäusemontage


von Bernhard (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

kennt jemand von euch vielleicht einen (Schraub-)klemmenblock der sich 
für die Befestigung an einem Gehäuse eignet?


Vom Prinzip her gefallen mir die Lautsprecherklemmleisten ganz gut 
(siehe Anhang). Das Problem ist da allerdings das die recht viel Platz 
verbrauchen und ich da eher was schmaleres suchen würde (siehe 
2.Anhang).


Alles was ich bisher so an Klemmleisten gefunden habe lässt sich leider 
nur recht schwer auf der Rückseite eines Gehäuses montieren. Die 
Notlösung wär so nen Schraubklemmenblock auf der Rückseite des Gehäuses 
anzukleben...aber das schaut auch sehr besch..eiden aus.


Kennt da jemand von euch vielleicht etwas?


Über jeden Tipp wäre ich euch sehr dankbar!

Beitrag #6345685 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Verklemmter (Gast)


Lesenswert?

Bernhard schrieb:
> Vom Prinzip her gefallen mir die Lautsprecherklemmleisten ganz gut
> (siehe Anhang). Das Problem ist da allerdings das die recht viel Platz
> verbrauchen und ich da eher was schmaleres suchen würde (siehe
> 2.Anhang).

Wieviele Pole solls denn sein?

Die Lautsprecher-Terminals gibt es ja auch in anderen Ausführungen.
Zum Beispiel zweipolig. Die sind dann schmaler.

Oder 8-polig... dann sind sie immerhin kleiner als zwei 4-polige.
https://www.conrad.de/de/p/cliff-fe6930-lautsprecher-steckverbinder-buchse-einbau-vertikal-polzahl-4-1-st-1214548.html

Ansonsten vielleicht Anreihklemmen mit Klemmhebel auf eine 
Lochraster-Platine  und von hinten verschrauben?

von Klemme gesucht (Gast)


Lesenswert?

Phoenix Contact DFK-MSTB wäre evtl. passend.

Alternativ gibt es diese Lautsprecherklemmen auch in doppelreihig und 
deutlich kleiner. Finden sich oft hinten an günstigen HiFi-Anlagen.

Gerne nimmt man auch normale Printklemmen und baute die Leiterplatte 
dann passend ein, sodass die Klemmen zugänglich sind.

von Bernhard (Gast)


Lesenswert?

> Wieviele Pole solls denn sein?

8-10 polig wäre ideal.

Ich würd das ganze gerne zusammen mit einem kleinen µC in ein kleines 
kompaktes Gehäuse packen. Und da sind die oben verlinkten Lautsprecher 
Klemmen mit 65mm Länge für 4 Pole schon recht lang und verbrauchen viel 
Platz :/

> Phoenix Contact DFK-MSTB

danke, das werd ich mir mal ansehen!

> ***** Luesterklemme *****

Das Problem ist, dass ich bisher noch keine gefunden habe, die ich auf 
die Rückseite eines Gehäuses schrauben kann.

> Gerne nimmt man auch normale Printklemmen und baute die Leiterplatte
dann passend ein, sodass die Klemmen zugänglich sind.

Jep, das hätt ich auch schon überlegt. Rein von der Ästhetik (das Auge 
isst ja bekanntlich mit ,-)) wärs mir allerdings lieber gewesen ich 
könnte da auf der Rückseite des Gehäuses nen Klemmenblock 
draufschrauben. Aber sowas scheint echt schwer zu finden zu sein :/

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?


von Tom K. (ez81)


Lesenswert?

https://www.digikey.de/products/de?FV=-5|26675 wird auch viel zu groß 
(und teuer) sein.

von Spicer L. (Firma: www.ltspiceusers.ch) (treki) Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und sowass? Die KF141V Federdruckklemmen. Dann diese auf ein kleines PCB 
mit Befestigungslöchern löten.

von Bernhard (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Tipps!

Die Banenenbuchse ist zwar auch recht groß, aber vielleicht lässt sich 
die dann flexibler auf der Rückseite des Gehäuses anordnen, sodass es 
dann evt. doch etwas platzsparender ist.

Auch danke für die restlichen Vorschläge, werd mich da mal mit neuen 
Suchbegriffen durchs Herstellersortiment wühlen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.