Hi,
ich bin Anna , ich möchte ein PWM mit klein frequence
ZB:1HZ
ich möchte wenn es möglich dass, wenn der Spule in sättigung kommen
möchten
das pwm schalt der schaltung aus .
damit man weiss dass mit zum beispiel 25A kommt ein spule mit 1mH in
sättigung.
das Problem momentan mit mein schaltung ist dass er nimmt so groß
strom (bis 100A) und hat kein sicherung ,deswegen gehen die meisten
Komponente kaputt.
ich möchte ein pwm der weisst dass Zum beispiel bei 25 A geht eine
spule mit 1 mH in sattigung und wenn der schaltung ein strom von 25 A
hat
schalt er der schaltung sofort. außerdem möchte ich diese PWM mit
eine
kleine frequenze sodass ich ein pulse haben oder lesen können.
können mir bitte helfen? normaleweise mein schaltung is schon
okay nur diese klein problem, und ich möchte unbedingt diese sicherung
bei der Pwm haben.
ich bin ganz neu bei
arduino.
das ist ein bsp unten
float PwmOn_percent=5;
int PwmPeriodTime_ms=10000;
void setup()
{
pinMode(13, OUTPUT);
}
void loop()
{
int PwmOffTime_ms=PwmPeriodTime_ms*PwmOn_percent/100;
digitalWrite(13, HIGH); // turn the LED on (HIGH is the
voltage
level)
delay(PwmPeriodTime_ms-PwmOffTime_ms);
digitalWrite(13, LOW); // turn the LED off by making the
voltage
LOW
delay(PwmOffTime_ms); // wait for a second
}
ich habe auch diese zweite
#include <TimerOne.h>
#define PWMPIN 11 //output pin
int val=0;//adc wert
void setup() {
pinMode(PWMPIN,OUTPUT);
Timer1.initialize(100000);//us 100_000 ist 1Hz
}
void loop() {
Timer1.pwm(PWMPIN,val);//(output pin, duty cycle)
for(int i=0;i<10;i++) //adc wert messen
{
val=val+(analogRead(A0);
}
val=val/10; //mit poti kann man val einstellen
}
vielen dank für Ihre Hlfe
LG
Anna
Und du meinst nicht, ein Thread mit diesem Kauderwelsch hätte gereicht? Ich fürchte, keiner hier versteht, was du überhaupt vorhast.
A. Z. schrieb: > Und du meinst nicht, ein Thread mit diesem Kauderwelsch hätte gereicht? > Ich fürchte, keiner hier versteht, was du überhaupt vorhast. Welcher Thread ist nun der richtige? Dieser ist von 9:32 und der hier https://www.mikrocontroller.net/topic/500398 von 9:29 und wurde bereits verschoben. Aber ich verstehe auch kein Wort.
Ich habe sehr gut verstanden, was Anna meint. @Anna: VERGISS ARDUINO! Baue Dir so etwas analog. Den Strom mußt Du per Shuntwiderstand mit dem Oszi messen. Die Einschaltdauer mit einem Poti langsam vergrößern. Wenn der Stromanstieg einen Knick nach oben macht, ist die Sättigungsgrenze erreicht. Viel Spaß beim Tüfteln!
Der der OP einen Testaufbau für Spulen und deren Sättigungsstrom bauen, kann man hier was finden. http://elm-chan.org/works/lchk/report.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.