hey :) wie der titel schon sagt, gibt es einen sleep modus bei dem ich den esp 32 über wifi wieder aufwecken kann? oder ergibt das keinen sinn weil wifi sowieso am meisten power frisst? weil bei allen modi die ich bisher gefunden habe wurde das WIFI auch ausgemacht. viele grüße :)
Es macht keinen Sinn -wenn er schläft dan schläft er hört nicht auf WLAN
Hallo, es ergibt nicht viel Sinn, WIFI/Bluetooth an zu lassen da diese den Hauptteil des Stromverbrauches aus machen, und ein Sleepmode ohne Prozessor aber mit WLAN nicht existiert. Worum geht es denn? Eventuell lässt sich eine Möglichkeit nutzen bei der der ESP nur alle 1s aufwacht sich mit dem WLAN verbindet und dann wieder den Rest der Sekunde schläft, oder man nutzt ein anderes Protokoll wie ESPnow oder BLE.
So einfach, wie sich das einige hier machen, ist das natürlich nicht. Der ESP32 unterstützt Modem-Sleep. Im Minimum Powersave Mode wacht das Modem gemäß den DTIM-Intervallen auf. Verpasst wird nichts, da der Accesspoint die Broadcasts und Multicasts gemäß Standard speichert und dem ESP32 dann entsprechend mitteilt. Richtig nützlich ist das aber nur, wenn Du einen echten Router oder Accesspoint hast, also einen, in dem Du die DTIM-Intervalle selber einstellen und vergrößern kannst. Die schrottige Fritzbox fällt damit aus. Allerdings geht das bei jedem OpenWRT-Router. Im Maximum Powersave Mode kannst Du das Listen-Intervall vergrößern, dabei kannst Du aber natürlich Broadcasts verpassen, da das ESP32-Modem nicht mehr in jedem DTIM-Intervall aufwacht. Es hängt also von Deiner Anwendung ab, was für Dich die sinnvollste Variante ist.
Coronianer schrieb: > So einfach, wie sich das einige hier machen, ist das natürlich nicht. > > Der ESP32 unterstützt Modem-Sleep. Im Minimum Powersave Mode wacht das > Modem gemäß den DTIM-Intervallen auf. Verpasst wird nichts, da der > Accesspoint die Broadcasts und Multicasts gemäß Standard speichert und > dem ESP32 dann entsprechend mitteilt. > Richtig nützlich ist das aber nur, wenn Du einen echten Router oder > Accesspoint hast, also einen, in dem Du die DTIM-Intervalle selber > einstellen und vergrößern kannst. > Die schrottige Fritzbox fällt damit aus. Allerdings geht das bei jedem > OpenWRT-Router. > > Im Maximum Powersave Mode kannst Du das Listen-Intervall vergrößern, > dabei kannst Du aber natürlich Broadcasts verpassen, da das ESP32-Modem > nicht mehr in jedem DTIM-Intervall aufwacht. > > Es hängt also von Deiner Anwendung ab, was für Dich die sinnvollste > Variante ist. also ist wäre der einzige weg den ESP32 über wlan aufzuwecken über den Modem Mode? das ergibt für mich leider keinen sinn da ich keinen router zwischen wlan verbindung von PC und ESP32 habe, da ich den ESP als Accesspoint verwende.
Kleiner M. schrieb: > das ergibt für mich leider keinen sinn da ich keinen router zwischen > wlan verbindung von PC und ESP32 habe, da ich den ESP als Accesspoint > verwende. Espressif schreibt dazu: "Currently ESP32 AP doesn’t support all of the power save feature defined in Wi-Fi specification." und "In future, all power save features will be supported on ESP32 AP."
John Doe schrieb: > "In future, all power save features will be supported on ESP32 AP." Haha, wenn ich daran denke, was die beim ESP8266 schon alles versprochen hatten und nicht umgesetzt haben... Ich sage euch was: Eher kommt ein ESP64 mit wieder einem neuen SDK auf den Markt, als dass der ESP32 jemand richtig rund laufen wird.